Bain und Huawei legen modifiziertes Angebot für 3Com vor

Chinesen erhalten keinen Zugang zu einigen Netzwerktechnologien

Nach der Niederlage vor dem "Committee on Foreign Investment in the United States" (CFIUS) wollen der US-Finanzinvestor Bain und der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei ein modifiziertes Angebot für den amerikanischen Netzwerkausrüster 3Com vorlegen.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie das Wall Street Journal berichtet, soll das chinesische Unternehmen keinen Zugang zu einigen wichtigen Technologien des Netzwerkausrüsters erhalten. So sollen die Chinesen keinen Zugang zu einigen wichtigen Netzwerktechnologien von 3Com erhalten.

Die übrigen Bedingungen bleiben wie bisher: Danach zahlen Bain und Huawei 2,2 Milliarden US-Dollar für die 3Com-Übernahme. Bain erhält den Mehrheitsanteil, während Huawei wie geplant eine Minderheitsbeteiligung von 16,5 Prozent bekommt.

In der vergangenen Woche 2008 hatte das CFIUS, das Investitionen ausländischer Unternehmen in den USA prüft, einen Verkauf von 3Com abgelehnt. Grund waren Sicherheitsbedenken: Die 3Com-Tochter TippingPoint liefert Sicherheitssysteme für die Computer des amerikanischen Verteidigungsministeriums. Bain und Huawei zogen daraufhin ihr Kaufangebot zurück.

Mit dem neuen Angebot hoffen die drei Partner nun auf die Zustimmung des Ausschusses. Nach Ansicht des Wall Street Journal dürfte es das modifizierte Angebot dem Ausschuss schwer machen, die Transaktion noch einmal abzulehnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /