3Com und QNX Software Systems entwickeln gemeinsam eine Plattform für die neuen Internet Appliances von 3Com. Durch die Integration der QNX-Technologie in die neue Internet-Hardware von 3Com sollen Anwender einen zuverlässigen und einfachen Zugriff - unabhängig von Zeit und Ort - auf Informationen erhalten.
3Com will sich früher als erwartet von seinem Anteil an Palm Inc. trennen. Die Palm-Aktien sollen am 27. Juli an die 3Com-Aktionäre abgegeben werden. Stichtag ist der 11. Juli.
Nachdem der Hardwarehersteller ELSA 1999 mit 1,16 Millionen verkauften Modems in Europa seine Absatzzahlen gegenüber 1998 bereits verdreifachen konnte, strebt das Unternehmen nun für das Jahr 2000 die europäische Marktführerschaft an. Geplant ist ein Absatz von mehr als 3 Millionen 56K-Modems in Europa.
Der seit kurzem börsennotierte Hersteller von Palm PDAs Palm Inc., vormals eine hundertprozentige Tochter von 3Com, gab die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres bekannt, das am 25. Februar endete. Der Umsatz stieg im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 116 Prozent auf 272,3 Millionen US-Dollar.
3Com hat nach dem kürzlich erfolgten Börsengang von Palm Inc. die Einleitung weiterer Schritte zur Geschäftsoptimierung bekannt gegeben. 3Com will sich ab sofort auf drei stark wachsende Marktsegmente im Netzwerkbereich konzentrieren: Consumer, kommerzielle Anwender (im wesentlichen kleine bis mittelständische Unternehmen) und Netzwerk Service Provider. Für diese Zielgruppen sollen auch weiterhin Produkte aus der IP-Telefonie, Breitband- und drahtlosen Zugriffstechnologien sowie Web-basierten Lösungen entwickelt und angeboten werden.
3Com steigerte im dritten Quartal (Dezember 1999 - 25. Februar 2000) ihres Geschäftsjahres 2000 den Umsatz leicht gegenüber dem Vorjahresquartal von 1,411 Milliarden US-Dollar auf 1,415 Milliarden US-Dollar. Gegenüber dem Vorquartal sank der Umsatz um 4 Prozent.
Extended Systems hat seine Bluetooth-Software-Technologie an 3Com lizenziert. 3Com wird Bluetooth für seine Palm-Produkte verwenden.
Palm gab gestern den Ausgabekurs für die Aktien des Unternehmens bekannt. Eine Aktie wird demnach 38,- US-Dollar kosten, anfangs hatte man bei Palm noch Preise von 14,- bis 16,- US-Dollar für realistisch gehalten. Erst vor wenigen Tagen hatte man die Preisspanne auf 30,- bis 32,- US-Dollar erhöht.
Die amerikanische Firma E-Pass Technologies hat am 28. Februar an einen New-Yorker-Gericht Klage gegen 3Com wegen Patentrechtsverletzung eingereicht.
3Com gibt zur CeBIT die Verfügbarkeit seiner drahtlosen Netzwerklösung, der AirConnet-Produktfamilie, bekannt. 3Cm liefert Netzwerkkarten, PC-Cards und eine Sender/Empfänger-Kombination, den sogenannten Access Point, sowie entsprechende Management Software.
Palm Computing, ein 3Com-Tochterunternehmen, und Adobe Systems wollen das PDF-Format (Portable Document Format) von Adobe in die Palm-OS-Plattform integrieren und dem Palm Handheld eine Vielzahl von neuen Anwendungsmöglichkeiten eröffnen. Diese reichen von der originalgetreuen Darstellung elektronisch publizierter Bücher bis hin zur Betrachtung komplexer Geschäftsdokumente mit grafischen Elementen.
3Com hat ein Lizenzabkommen über die Novell Directory Services (NDS) bekannt gegeben und will darüber hinaus mit Novell an der Entwicklung von "e-Networks-Produkten" arbeiten, die eine anwendungs- und benutzerspezifische Vergabe von Netzwerkrechten unterstützen.
Die 3Com-Tochter Palm Computing zeigt auf dem GSM World Congress in Cannes verschiedenste Anwendungsbeispiele drahtloser Anbindung der PalmOS-Plattform an den GSM-Standard.