3Com enthüllt mobilen Palm VII
![]() |
Wie bereits Ende vergangener Woche bekannt wurde, kündigte Palm Computing, eine 3Com Tochter, am Montag die Verfügbarkeit des VII Connected Organizers an.
Der Palm VII benutzt eine drahtlose Schnittstelle, um über das dazu ins Leben gerufene Palm.Net Informationen aus dem Internet abzurufen, e-Commerce Transaktionen durchzuführen und Kurznachrichten zu versenden. Der Palm VII ist jedoch nur bei Händlern im Großraum New York, einschließlich Connecticut, New Jersey und New York für einen Listenpreis von 599 US-Dollar erhältlich. Später in diesem Jahr soll er in den gesamten USA verfügbar sein. Dennoch soll eine Netzversorgung für den Palm VII in 260 den bevölkerungsreichsten Regionen der USA vorhanden sein.
Mit dem Palm VII hat man so unabhängig von Ort, Zeit, Modem oder entsprechendem Handy die Möglichkeite Aktienkurse zu überwachen, persönliche Bankgeschäfte zu führen, Kinokarten zu bestellen, das nächste Restaurant ausfindig zu machen oder sich einfach über aktuelle Nachrichten, Sportergebnisse oder den lokalen Wetterbericht zu informieren.
Den mobilen Internetzugang erhält man dabei über das Palm.Net, das auch alle notwendigen Informationen zum eignen Account bereitstellt. Für die Basisdienste werden 9,99 US-Dollar berechnet, ein erweitertes Spektrum an Diensten gibt es für 24,99 US-Dollar. Zur Inbetriebnahme des Geräts müssen lediglich die Abrechnungs- und Kreditkarteninformationen eingegeben und anschließend die Antenne ausgeklappt werden - fertig.
Den Weg ins Internet findet der Palm VII allerdnigs nicht auf herkömmliche Weise, sondern über ein von 3Com entwickeltes und "Web Clipping" genanntes Verfahren. Der Nutzer spezifiziert in einer Suchabfrage oder über spezielle Anwendungen die Daten, die gewünscht sind. Woraufhin der Palm VII die entsprechenden Informationen aus dem Informationsstrom ausfiltert. Da die Daten im Gerät selbst ausgefiltert werden, lassen sich die Onlinezeiten und damit der Stromverbrauch minimieren. Der Flexibilität eines herkömmlichen Internetzugangs kommt der Palm VII auf diesem Weg allerdings nicht nahe.
Außer dem Web Clipping hat der Palm VII noch die Möglichkeit mit Hilfe des iMessengers den Anschluß an die Außenwelt zu finden. Auf diesem Wege lassen sich auch Informationen vom Palm VII ins Internet übertragen und per eMail kommunizieren.