Palm kauft Handspring - Fusion zu neuem PDA-Hersteller
Palm-Verwaltungsrat stimmt Abspaltung von PalmSource zu
Die beiden Hersteller von PalmOS-Geräten - Palm und Handspring - beschlossen einstimmig, dass Palm Handspring übernehmen wird, um aus der Fusion einen starken Marktführer im PDA-Markt zu schaffen. Außerdem gab der Palm-Verwaltungsrat die endgültige Zustimmung zur Abspaltung von PalmSource.
Wie Palm mitteilte, soll die Übernahme von Handspring bis zum Herbst 2003 abgeschlossen sein. Ende des Jahres ist dann eine Umbenennung des daraus entstehenden Unternehmens geplant. Kurz vor der Handspring-Übernahme soll die Ausgliederung von PalmSource abgeschlossen werden. Mit dem Zusammenschluss von Palm und Handspring wird ein stärkerer Wettbewerber im PDA- und Smartphone-Markt entstehen, gibt sich Palm zuversichtlich.
Die Übernahme bezahlt Palm in Aktien. Die Handspring-Aktionäre erhalten 0,09 Palm-Anteilscheine für jede Handspring-Aktie, jedoch keine Aktien von PalmSource. Demnach wird Palm 13,9 Millionen Aktien an die Handspring-Aktionäre verteilen. Daraus ergibt sich, dass die Handspring-Aktionäre künftig 32,2 Prozent an dem neu zu gründenden Unternehmen halten werden, während Palm selbst 67,8 Prozent inne haben wird.
Mit dem Zusammenschluss werden höhere Einnahmen erwartet, wobei Einsparungen von 25 Millionen US-Dollar jährlich erwartet werden. So soll die Mitarbeiterzahl um 125 gesenkt werden und man will sich von unnötigen Immobilien trennen. Weitere Einsparungen sollen durch Nutzung der gleichen Fertigungsanlagen und identischer Vertriebskanäle erreicht werden. Zu übernehmende Handspring-Mitarbeiter werden zur Palm-Hauptniederlassung nach Milpitas im amerikanischen Kalifornien wechseln.
Die fusionierte Firma wird von Todd Bradley, dem derzeitigen President und CEO der Palm Solutions Group, als President und CEO angeführt und in zwei Bereiche aufgeteilt. Den Bereich Nummer eins "Handheld Computing Solutions" leitet Ken Wirt, der derzeitige Senior Vice President Verkauf und Marketing für Palm Solutions. Der zweite Bereich hört auf den Namen "Smartphone Solutions", dem Ed Colligan, der derzeitige President und CEO von Handspring, vorsteht. Der aktuelle Chairman und Chief Product Officer, Jeff Hawkins, wird als Chief Technology Officer zu der fusionierten Firma wechseln.
Mit der Übernahme kehren die Handspring-Chefs zurück zu ihrem alten Arbeitgeber: Jeff Hawkins, der derzeitige Chairman und Chief Product Officer von Handspring, gründete Palm Anfang 1992 und wurde dabei im späteren Verlauf von Donna Dubinsky und Ed Colligan unterstützt. Dieses Trio verabschiedete sich von Palm, nachdem das Unternehmen von 3Com aufgekauft wurde, weil die drei fürchteten, dass Palm zu abhängig von 3Com wird und damit das Hauptgeschäft von Palm in Gefahr geraten könnte. So kam es, dass die drei 1998 mit Handspring einen weiteren Anbieter von PalmOS-Geräten gründeten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Deep Throat Bleibt abzuwarten. Aber 100% Agree von wegen Mickiweich. Ich würde...
Schade, schade, schade... ...um den Laden Handspring. Einige der wenigen Firmen, die das...
"Ende des Jahres ist dann eine Umbenennung des daraus entstehenden Unternehmens geplant...