Netzwerksparte: Hewlett Packard wird in Teilen zu Aruba Networks
Mit der Übernahme von Aruba Networks und der Aufspaltung des übernehmenden Konzerns Hewlett Packard entsteht etwas Neues: Aruba übernimmt als Tochterunternehmen die Sparte von Hewlett Packard Enterprise, anders als damals bei der 3Com-Übernahme.

Aruba Networks, nicht zu verwechseln mit unserer Schwesterfirma Aruba Events, wird bald ein Teil von Hewlett Packard Enterprise (HPE). Die Übernahme des Netzwerkspezialisten mit Fokus auf drahtlose Techniken hat noch Hewlett Packard angestoßen. Doch mit der Aufspaltung wird Aruba Networks ab dem 1. November 2015 Teil der neuen Hewlett Packard Enterprise, die sich ab diesem Stichtag unter der neuen Domain Hpe.com präsentieren wird.
- Netzwerksparte: Hewlett Packard wird in Teilen zu Aruba Networks
- Viele Netzwerkprodukte von HP bleiben bestehen
Die Unabhängigkeit verliert Aruba durch die Übernahme nicht. Das zeigte sich schon allein daran, dass das alte HP und Aruba Networks, auf HP Company, so die offizielle Bezeichnung, gar keine Rücksicht nahmen. Die noch nicht vollständig firmierte HP Inc. stellte in Barcelona zeitgleich neue Consumer-Produkte vor, als Aruba Networks ebenfalls in London seine neue Strategie präsentierte. Eine Absprache gab es offenbar nicht.
HP teilt sich auf und fügt sich zusammen
Noch ist die Integration und der Umbau von HP in HPE und HP Inc allerdings nicht ganz abgeschlossen. So steht beispielsweise noch nicht fest, ob Aruba Networks auf der HP-Hausmesse Discover Anfang Dezember 2015 vertreten sein wird. Man geht allerdings dem Vernehmen nach davon aus, dass Aruba auf der Messe, die jetzt von HP Enterprise ausgerichtet wird, vertreten sein wird. Doch die Planung ist anscheinend noch nicht final. Auch im Produktportfolio wird sich noch einiges ändern. Aruba übernimmt die Führung und steuert das Geschäft direkt für HP Enterprise. Neue Switches werden dementsprechend unter dem Aruba-Logo geführt. Die Marke Procurve verschwindet damit endgültig. Ohnehin wird der Name schon länger bei HP nicht mehr genannt.
Viele Netzwerkprodukte von HP bleiben bestehen |
- 1
- 2