Devolo kündigt HomePlug-Adapter MicroLink dLAN an
Adapter basiert auf HomePlug-Standard 1.0
Auch die Aachener Devolo AG will zur CeBIT den HomePlug-Adapter MicroLink dLAN ("direct local area network") für die Stromsteckdose auf den Markt bringen. Mit seiner Hilfe können beliebig viele PCs über die existierenden Stromleitungen im Haus miteinander vernetzt werden.
Devolo verspricht eine maximale Datenübertragungsrate von 14 Mbit/s und synchronem Up- und Download, von denen sich in der Praxis je nach Leitungsqualität Bandbreiten zwischen 5 und 7 Mbit/s realisieren lassen sollen. Je nach Dämpfungsfaktor der Elektroinstallation lassen sich mit MicroLink dLAN Entfernungen bis 200 Metern überbrücken und beliebig viele Computer anschließen.
Der PC wird über ein Ethernet- oder ein USB-Kabel mit einem MicroLink-dLAN-Adapter verbunden, dessen Stecker die Verbindung zum Heimnetz herstellt. Dank automatischem Frequenzwechsel soll die Datenübertragung durch aktive und Störungen ins Stromnetz sendende Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Mikrowellenherde oder Kühlschränke nicht merklich gestört werden.
Die Devolo AG bringt den USB-Adapter zum Endverkaufspreis von 99,90 Euro und den Ethernet-Adapter für 129,90 Euro in den Handel. Die Geräte sind kompatibel zum HomePlug-Standard 1.0, der im vergangenen Jahr von der HomePlug Powerline Alliance verabschiedet wurde und zu dem weltweit über 100 Mitglieder wie unter anderem Compaq, Intel, Motorola, AMD, Cisco Systems, 3Com, Panasonic und Texas Instruments gehören.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed