Ethernet Alliance plant 100-Gigabit-Ethernet
Industrie-Konsortium will Ethernet-Technologie fördern
Als "Ethernet Alliance" hat sich eine Gruppe von Unternehmen zusammengefunden, um die bereits weit verbreitete Ethernet-Technik weiter voranzutreiben. Im Blick sind dabei alle IEEE-802-Technologien, deren Akzeptanz die Unternehmen auf diesem Weg weiter fördern wollen.
Zu den Gründungsmitgliedern der Ethernet Alliance zählen 3Com, ADC, Agere Systems, Aquantia, Broadcom, Force10 Networks, Foundry Networks, Intel, Lawrence Berkeley Labs, Pioneer Corporation, Quake Technologies, Samsung, Sun Microsystems, Tehuti Networks, Tyco Electronics und das "InterOperability Laboratory" der Universität New Hampshire (UNH-IOL) unXilinx.
"Auch wenn Ethernet schon seit 25 Jahren existiert, gab es bisher noch keine Stimme der Industrie, die das Spektrum der IEEE-802-Ethernet-Standardentwicklung abdeckt und der Ethernet-Industrie im Ganzen dient", begründet Brad Booth, Präsident der Ethernet Alliance deren Gründung. Bislang hätten sich nur kleine Gruppen zusammengefunden, um einzelne 802-Technologien auf den Markt zu bringen.
2006 hat die neue Allianz vor allem Themen wie 100-Gigabit-Ethernet und 10GBASE-T im Auge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von der IEEE gibt es noch keine Standards zu 100G Ethernet und die Entscheidung, ob nun...
war eher rethorisch... Meine Mehrprozessor-Maschine macht aber mehr als 12.5GByte pro...
Ich glaube er meinte das 10GBASE-T wovon am Schluß die Rede ist! Und nebenbei bemerkt, wo...
Willkommen in Ostwestfalen! :)