Es eignet sich zur 2D-Darstellung oder zur Videowiedergabe in Servern per VGA-Anschluss.
Der 14. Januar 2020 bedeutet auch für die Serverbetriebssysteme Windows Server 2008 und 2008 R2 eigentlich das Ende. Diese sollten von Nutzern stufenweise auf neue Versionen aktualisiert oder ebenfalls mit erweiterten Sicherheitsupdates betrieben werden.
Mit der Umstellung von Dual-SHA-1/2-Signierung auf das modernere SHA-2 haben einzelne Windows-7-Rechner und der dazugehörige Server große Schwierigkeiten. Schuld hat Symantecs Virenschutzlösung, weswegen Microsoft solche Rechner blockiert.
In einer detaillierten Anleitung erklärt Microsoft den Upgrade-Prozess von Windows Server 2008, dessen Support 2020 ausläuft. Das erfordert nämlich mindestens drei separate Installationen und viel Geduld. Die Alternative stellt Microsoft direkt im Artikel vor: die Azure-Cloud.
Diverse Antivirenhersteller berichten ein merkwürdiges Verhalten von Windows 7, 8.1 und älteren Serverversionen. Das neue April-Update verursache langsame Prozesse und fehlerhaftes Booten. Auch Windows 10 könnte betroffen sein.
Wer Windows 7 braucht, der hat ab Anfang 2020 zwei offizielle Lösungen: zum einen die kostenpflichtigen und nicht generell verfügbaren Extended Security Updates und zum anderen den Windows Virtual Desktop. Laut Medienberichten hat die Testphase begonnen.
Microsoft wird auch den Support für den Internet Explorer 10 einstellen. Firmen wird geraten, zum IE 11 und dessen Enterprise Mode zu wechseln. Für Endanwender hat die Abkündigung von Patches wenig Auswirkungen, sie können einfacher den Browser wechseln.
Unternehmen können Windows-Rechner künftig in der Azure-Cloud mieten. Zur Auswahl stehen Windows 10 oder auch das noch immer beliebte Windows 7 - alternativ können Kunden ihren Mitarbeitern nur bestimmte Programme anzeigen lassen. Abgerechnet wird nach Hardwarenutzung.
Mehr als vier Stunden warten einige Administratoren, um ihre Windows-Server-2016-Maschinen zu aktualisieren. Vorige Versionen des Betriebssystems hatten das Problem nicht. Für viele ist das unakzeptabel und ein "regelrechter Alptraum".
Das Windows Admin Center ist ein Tool, über das Administratoren Windows-Clients und -Server unter einem Dach verwalten können. Aber auch Active Directory und die Azure-Cloud finden dort Platz - Project Honululu mit neuem Namen.
Keine Registry-Schlüssel mehr: Microsoft hat die Bedingung entfernt, die Windows-PCs vom Aktualisieren abhielt. Das war im Januar 2018 wohl notwendig - Meltdown und Spectre hatten Priorität und Antivirensoftware konnte Abstürze bei den schnell entwickelten Updates hervorrufen.
Angebliche Zugangsdaten für Deloitte-Systeme sind aufgetaucht, wo sie nicht sein sollten: bei Github und auf Google Plus. Außerdem haben Sicherheitsforscher zahlreiche Systeme des Unternehmens im Netz gefunden - mit offenen Ports für SMB und RDP.
Windows 10 Pro for Workstations ist eine neue Version, die für spezialisierte Computer gedacht ist. Es ist zusammen mit der Insider-Community entstanden und soll besonders redundant und sicher sein.
Hacker können nach einer Ausweitung des Bug-Bounty-Programms von Microsoft auch für das Finden von Sicherheitslücken in Windows belohnt werden. Weiterhin gibt es aber Bereiche, die Microsoft besonders interessieren - und die bis zu 250.000 US-Dollar bringen können.
NTFS soll abgelöst werden und auch die Backup-Funktion File History könnte verschwinden. Einige unbeabsichtigte Veröffentlichungen zeigen zudem, dass Microsoft an neuen Varianten von Windows 10 arbeitet. Diese können mit besonders viel Arbeitsspeicher umgehen.
Wo ist die GUI hin? Viele Windows-Server-Nutzer wünschen sich das schnelle Umschalten zwischen Nutzeroberfläche und Shell-Modus nach dem Vorbild von Windows Server 2012 auch in der 2016er-Version - Microsoft reagiert vorsichtig.
Nach einigen Auseinandersetzungen zwischen Google und Microsoft ist es nun so weit: Die kritische Sicherheitslücke im Kernel ist gepatcht. Am Patch Tuesday behebt Microsoft außerdem eine Lücke in Secure Boot.
Das mittlerweile im Browser übliche direkte Anzeigen von PDF-Dokumenten kann zu einem Sicherheitsproblem werden, wie ein aktueller Fall zeigt. Der Anwender muss bei Microsofts Edge-Browser auch ohne Adobe Reader auf Schad-PDFs achten.
Wenn eine Firma schneller wächst als ihre Technik, kämpft sie nicht nur mit Kabelsalat, sondern vor allem mit uralter Software. Und die ist viel schwerer loszuwerden als alte Hardware.
Von Jens Schröder
Gerade erst angekündigt und schon wieder ungültig. Microsofts Einschränkung der Betriebssystemunterstützung von Windows 7 und 8.1 für moderne Systeme wird jetzt um ein Jahr hinausgezögert. Selbst danach werden jetzt alle kritischen Updates verteilt - es gab zuviel Kritik.
Wer Windows Server 2012 (R2) statt Windows 7/8.1 Home, Pro oder Embedded verwendet, erhält seitens Microsoft eine Unterstützung von Skylake-CPUs oder neuer bis ins Jahr 2023 statt nur bis 2017.
Am gestrigen Patch-Tuesday hat Microsoft eine gravierende Schwachstelle geschlossen, die das Einschleusen von Schadcode über USB-Sticks ermöglicht und bereits aktiv ausgenutzt wird. Außerdem wurden zahlreiche Speicherlücken im Browser Edge geschlossen.
Virtualbox in Version 5.0 bietet neben USB 3.0 jetzt auch die Möglichkeit, virtuelle Festplatten zu verschlüsseln. Mit einer ersten Umsetzung der Paravirtualisierung sollen Windows- und Linux-Gastsysteme beschleunigt werden.
In Kooperation mit Microsoft will Dell Server-Hardware anbieten, auf der Windows Server und das Azure Pack installiert sind. Damit gibt es eine Cloud-in-a-Box-Lösung, mit der eigene Azure-Rechenzentren aufgesetzt werden können.
Eine Plattform, eine Produktfamilie und ein Store: Das wird das nächste Windows bieten. Das heißt aber nicht etwa Windows One oder Windows 9, sondern Windows 10. Wie erwartet kehrt damit das alte Startmenü aus Windows-7-Zeiten wieder zurück.
Microsoft geht wieder einen Schritt zurück in die Zukunft. Mit dem Update 1 baut der Konzern erneut Funktionen ein, die vor allem für Mausschubser gedacht sind. Wir haben uns das Miniupdate für Windows 8.1 pünktlich zur Veröffentlichung angesehen.
In der aktuellen Version 4.3 der Virtualisierungssoftware Virtualbox lassen sich Gastsysteme per Multitouch steuern. Mit einem neuen virtuellen Treiber können Webcams direkt an Gastsysteme durchgereicht werden.
Mit der jetzt veröffentlichten Version 4.1 der freien Softwaresammlung für Microsofts SMB-Protokoll lassen sich Daten verschlüsselt zwischen Client und Server übertragen. Außerdem wurde das Kopieren von Dateien in Samba 4.1 deutlich beschleunigt.
Microsoft bietet Windows 8.1 RTM ab sofort über MSDN und Technet zum Download an. Eigentlich sollte es darüber erst ab 18. Oktober 2013 heruntergeladen werden können.
Die Entwicklung der nächsten Windows-Version ist abgeschlossen. Microsoft beginnt nun damit, Windows 8.1 an seine Partner zu verteilen. Endanwender müssen aber noch anderthalb Monate auf das kostenlose Update warten.
Microsoft hat eine Vorschau-Version von Windows 8.1 Enterprise veröffentlicht. Die Enterprise-Variante enthält im Vergleich zur Windows 8.1 Public Preview, die Ende Juni veröffentlicht wurde, einige neue Funktionen in den Bereichen Mobilität, Sicherheit, Verwaltung und Virtualisierung.
Microsoft arbeitet an der nächsten Version der Windows Powershell, die in Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 standardmäßig enthalten sein soll. Die neue Windows Powershell steht in den aktuellen Preview-Versionen von Windows zur Verfügung und ist auf älteren Windows-Versionen nachrüstbar.
Wie versprochen hat Microsoft noch im Juni 2013 die Vorschauversionen der nächsten Windows-Servergeneration vorgestellt. Mehr als ein halbes Jahr können die neuen Windows Server 2012 R2 in der Vorschau ausprobiert werden.
Noch in diesem Monat will Microsoft eine Vorschauversion von Windows Server 2012 R2 veröffentlichen. Verbesserungen soll es bei der Virtualisierung, bei Software-Defined-Networking (SDN) und Cloud-Diensten geben.
Mit der Veröffentlichung des Corporate Server 3.1 hat Univention die finale Version von Samba 4 weitgehend umgesetzt. Die aktuelle Version enthält außerdem ein Werkzeug, das eine einfache Migration von Active Directory ermöglicht.
Vor kurzem warnte Parallels vor dem Upgrade bestehender Windows-VMs in Parallels Desktop für Mac auf Windows 8. Nun ist ein Update erschienen.
Microsofts Windows Server 2012 ist ab sofort verfügbar und bietet rund 300 Neuerungen. Microsoft verabschiedet sich vom GUI, will VMware in Sachen Virtualisierung übertrumpfen und die Verwaltung von Zugriffsrechten neu erfinden. Es soll keine Rolle mehr spielen, ob Server On-Premise, also lokal, oder in der Cloud laufen.
Microsoft steht vor einer ganzen Reihe wichtiger Produktstarts, darunter auch Windows 8, Windows Server 2012, Windows Phone 8 und Office 2013 sowie das Xbox-Dashboard. Passend dazu gibt es nun auch ein neues Microsoft-Logo, das erste Mal seit 25 Jahren.
Nur etwas mehr als einen Monat nach der ersten Beta veröffentlicht Microsoft nun den Release Candidate des Windows Server 2012 Essentials, der in Netzwerken mit bis zu 25 Nutzern eingesetzt werden kann. Interessierte können den neuen Server herunterladen und ausprobieren.
Die auffälligste Neuerung von Windows 8 ist die neue Metro-Oberfläche, Microsoft hat aber unter der Haube zahlreiche Verbesserungen an seinem Betriebssystem vorgenommen und diese Stück für Stück erläutert. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen unter der Oberfläche zusammen.
Microsoft veranstaltet vom 30. Oktober bis 2. zum November 2012, in der Woche nach der Veröffentlichung von Windows 8, zum zweiten Mal seine Entwicklerkonferenz Build und lädt Entwickler dazu in seine Konzernzentrale in Redmond ein.
Wer sich auf das kommende Windows 8 vorbereiten sowie das Zusammenspiel mit den neuen Servern ausprobieren will, kann das nun mit der Beta des Windows Server 2012 Essentials tun. Mit maximal 25 Nutzern lässt sich die neue File History testen.
Microsoft hat die Editionen und Preise für den Windows Server 2012 veröffentlicht. Insgesamt wird es vier Editionen geben: Datacenter, Standard, Essentials und Foundation. Windows Home Server wird es nicht mehr geben.
Mit einem Update für Azure hat Microsoft seine Cloud-Plattform für weitere Open-Source-Software angepasst. Hadoop läuft als Beta. Hadoop-Entwickler Alan Gates beschreibt die Integration in einem Interview mit Golem.de.
Microsoft hat einen Release Candidate des Windows Server 2012 veröffentlicht. Die Vorabversion des kommenden Windows Server kann über Microsofts Technet heruntergeladen werden.
Einige der wesentlichen Neuerungen von Windows 8 werden nur Nutzern der Enterprise-Edition zur Verfügung stehen, die Microsoft ausschließlich im Rahmen seines "Software Assurance" genannten Abomodells anbietet.
Mit Windows 8 führt Microsoft grundlegende Änderungen ein und erweitert sein PC-Betriebssystem um Funktionen für Tablets und Touchbedienung.
MWC 2012 Microsoft hat wie erwartet im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona die "Consumer Preview" genannte Beta von Windows 8 veröffentlicht. Wer will, kann die Vorabversion ausprobieren. Auch eine Beta von Visual Studio 11 steht zum Download bereit.
Build Windows Windows Server 8 wird ohne grafische Oberfläche installiert und per Powershell gesteuert. Microsoft will VMware in Sachen Virtualisierung übertrumpfen und die Verwaltung von Zugriffsrechten neu erfinden. Dabei soll es keine Rolle mehr spielen, ob Server On-Premise, also lokal, oder in der Cloud laufen.
Build Windows 2011 "1995 hat Windows den PC verändert. Build wird zeigen, dass Windows 8 alles verändert": So kündigt Microsoft seine Konferenz Build Windows an, auf der Windows 8 enthüllt werden soll. Dabei setzt Microsoft auf maximale Geheimhaltung.
Der Diskstation Manager von Synology wird bald in einer neuen Hauptversion erscheinen. Mehr Tempo vor allem in professionellen Umgebungen, aber auch eine runderneuerte Oberfläche mit Apps stehen im Vordergrund.
(Dsm 5)
Freenet alias Mobilcom-Debitel kauft den Berliner Apple-Händler Gravis. Bereits seit Oktober 2011 arbeiten die beiden Unternehmen zusammen.
(Freenet)
Die Teardown-Analyse von iFixit zeigt: Sonys neue Konsole PS3 Super Slim ist die bisher am leichtesten zu zerlegende Ausgabe der Playstation 3. Außerdem wird nun klar, wie Sony das Gehäusevolumen so stark reduzieren konnte.
(Playstation 3 Super Slim)
Der Website 9to5Mac sind einige hochauflösende Fotos eines möglichen iPhone 5-Gehäuses zugespielt worden. Den aus China stammenden Fotos zufolge setzt Apple künftig auf eine Metallrückseite des iPhones und auf einen kleineren Dock-Connector.
(Iphone 5)
Acer hat derzeit Schwierigkeiten, das Iconia Tab A510 auszuliefern, das Iconia Tab A511 kommt wohl später. Grund sind Probleme mit einem nicht genannten Bauteil. Wann die Android-Tablets regulär verfügbar sind, ist nicht bekannt.
(Acer Iconia A510)
HTC hat das Gerücht zum Desire C bestätigt und das Smartphone mit Android 4 offiziell vorgestellt. Es kommt Anfang Juni 2012 für 220 Euro auf den Markt und wird teilweise auch mit NFC-Unterstützung ausgeliefert.
(Htc Desire C)
Das Geschäft läuft gut beim Onlinespiele-Betreiber und -Entwickler Gameforge, der für 2011 Umsätze in Höhe von rund 140 Millionen Euro meldet. Für 2012 erwartet Chef Alexander Rösner weiter starkes Wachstum.
(Gameforge)
E-Mail an news@golem.de