Windows 7 und 8.1: Microsoft verlängert den Skylake-Support
Gerade erst angekündigt und schon wieder ungültig. Microsofts Einschränkung der Betriebssystemunterstützung von Windows 7 und 8.1 für moderne Systeme wird jetzt um ein Jahr hinausgezögert. Selbst danach werden jetzt alle kritischen Updates verteilt - es gab zuviel Kritik.

Microsoft verlängert den zunächst auf etwas über ein Jahr eingeschränkten Support von Windows 7 und 8.1 auf mordernen Systemen um ein weiteres Jahr. Das betrifft Betriebssysteminstallationen auf Skylake-Systemen. Die Verbesserung der ursprünglichen Verschlechterung hat Microsoft auf dem IT-Pro-Blog veröffentlicht.
Zudem betont Microsoft, dass jetzt wirklich alle kritischen Updates auch nach dem Ablauf der Verlängerung verteilt werden. Zuvor wollte Microsoft sich bei potenziellen Problemen die Verteilung sparen. Jetzt gilt als Datum für die volle Unterstützung der 17. Juli 2018 für Skylake-Systeme und neuere Plattformen. Der Grund für die Verlängerung liegt darin, dass es viele Rückmeldungen seitens der Kunden gab, wie Microsoft angab.
Microsoft ist derzeit bei seinen Systemen recht inkonsistent, was die Unterstützung von Prozessoren angeht. Der Windows Server 2012 R2 soll beispielsweise bis 2023 unterstützt werden. Dieser Server basiert auf Windows 8. Für dieses Betriebssystem wollte Microsoft die Unterstützung moderner CPUs eigentlich nur bis zum 17. Juli 2017 gewähren, während alte CPU-Generationen bis zum Ende des Lebenszyklus des Betriebssystems unterstützt werden. Das gilt auch für den Einsatz von Windows 7.
Nur kompatible Systeme werden unterstützt
Der Skylake-Support gilt allerdings weiterhin nur, wenn die entsprechenden Systeme auf einer Kompatibilitätsliste stehen, die stetig erweitert wird. Die Liste wurde zuletzt am 18. März 2016 aktualisiert und beinhaltet nun Rechner von 13 Herstellern, für die bis zum nun neu genannten Termin 17. Juli 2018 volle Unterstützung gilt. Danach bleibt es bei der Einschränkung, dass nur noch kritische Updates ausgeliefert werden und zwar bis zum 14. Januar 2020 für Windows 7 und bis zum 10. Januar 2023 für Windows 8.1.
Wer ein Skylake-System selbst zusammenbaut, der muss bereits jetzt mit Einschränkungen rechnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beweise bitte.
Das lässt sich auch mit 2-3 Programmen auch nachrüsten. Fände ich persönlich einfacher...
Das mit dem Spionage Quatsch hält sich ja scheinbar hartnäckig :) Windows 10 ist nun bald...
Spontan würde ich vermuten das Grundfunktionen so oder so unterstützt werden - aber neue...