Microsoft: Windows Server 2012 bekommt noch einmal drei Jahre Updates

Eigentlich läuft Windows Server 2012 im Jahr 2023 ab. Gegen Geld dürfen sich Kunden mehr Zeit lassen. Gleiches gilt für SQL Server 2012.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Zeit für Windows Server 2012 läuft langsam ab.
Die Zeit für Windows Server 2012 läuft langsam ab. (Bild: Pixabay.com/Pixabay License)

Eigentlich sollten sich Admins und Unternehmen, die noch Windows Server 2012 und SQL Server 2012 verwenden, sich so langsam über einen Umstieg Gedanken machen. Der Support der Produkte wird am 10. Oktober 2023 respektive am 12. Juli 2022 planmäßig enden. Allerdings bietet Microsoft einmal mehr die Möglichkeit zu kostenpflichtigen erweiterten Sicherheitsupdates.

Dadurch können maximal drei weitere Jahre lang Sicherheitspatches für die Lizenzen erworben werden. "Wir verstehen, dass Windows Server viele geschäftskritische Applikationen hosten kann und es für Kunden mehr Zeit zum Modernisieren braucht", schreibt Microsoft in der Ankündigung.

Darin werden zudem für ein zusätzliches Jahr erweiterte Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 und 2008 R2 angekündigt. Die Betriebssysteme sollen offiziell ab dem 9. Juli 2022 respektive dem 14. Januar 2023 nicht mehr unterstützt werden. Für das weitere Jahr Support müssen Prozesse dazu in Microsofts Cloud-Dienst Azure ausgelagert werden. On-Prem-Kunden erhalten diese Option nicht.

Für viele Kunden wird es teuer

Der Umstieg auf die Cloud hat laut Hersteller weitere finanzielle Vorteile. Die erweiterten Updates für Windows Server und SQL Server 2012 sollen kostenlos sein, wenn Kunden in die Microsoft-Cloud migrieren.

On-Premises-Kunden werden hingegen teils nicht unbeträchtliche Kosten mit einberechnen müssen. Im ersten Jahr sollen die erweiterten Kosten für Updates 75 Prozent des Lizenzpreises entsprechen. Im zweiten Jahr steigt der Betrag auf 100 Prozent, im dritten Jahr noch einmal auf 125 Prozent.

Gerade Behörden und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes werden wohl trotzdem zahlen. Aus Datenschutzgründen wird noch immer häufig vor Cloud-Migration zurückgeschreckt. Auch sind Aktualisierungen auf neue Server-Betriebssysteme in der Praxis oft langjährige Prozesse, die mehrere Instanzen durchlaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /