Uploadfilter
Sogenannte Uploadfilter dienen dazu, mögliche Rechtsverstöße durch das Veröffentlichen von beliebigen Inhalten auf Plattformen bereits beim Hochladen zu unterbinden.
Bei solchen Inhalten kann es sich beispielsweise um rechtswidriges Material wie Terrorpropaganda oder Kinderpornografie handeln. Plattformen wie Youtube setzen inzwischen auch Filter ein, um das Hochladen von urheberrechtlich geschütztem Material zu verhindern. Facebook setzt vor allem auf künstliche Intelligenz, um die Veröffentlichung unzulässiger Inhalte zu unterbinden.
In der Europäischen Union ist eine verpflichtende Einführung von Uploadfiltern in der Diskussion. Plattformen sollen auf diese Weise verhindern können, für Urheberrechtsverstöße ihrer Nutzer unmittelbar zu haften. (Stand. Juni 2018)






























































