Uploadfilter: Musik auf der Polizeiwache
Ein Aktivist streamt live einen Besuch auf der Polizeiwache in Beverly Hills. Ein Polizist schaltet wortlos Musik ein - warum?

Der in Los Angeles lebende Aktivist Sennett Devermont wirft örtlichen Polizisten vor, durch das Ausnutzen von Uploadfiltern der Öffentlichkeit entgehen zu wollen. Er hatte am vergangenen Freitag einen Besuch in einem Polizeirevier in Beverly Hills seinen immerhin 300.000 Followern live gestreamt. In dem Video, das immer noch auf Instagram zu finden ist, reagiert einer der Polizisten auf den Stream, indem er schweigend sein Telefon zückt, nach einem Musikstück sucht und dieses dann laut abspielt.
Der Aktivist geht davon aus, dass der Polizist versucht hat, durch das Abspielen der Musik die automatischen Uploadfilter von Instagram zum Sperren des Streams zu bewegen. Devermont sagte dem Magazin Vice, das zuerst darüber berichtete, dass dies kein Einzelfall gewesen sei. Demnach gab es ähnliche Vorfälle noch am selben Tag. Außerdem liegen dem Magazin Vice weitere Kopien von Livestreams vor, die ein ähnliches Verhalten weiterer Polizisten des Reviers in Beverly Hills zeigen sollen. Das Filmen von Polizisten und anderen Beamten in der Öffentlichkeit fällt in den USA üblicherweise unter den 1. Verfassungszusatz und ist damit prinzipiell erlaubt.
Die Polizei antwortete laut Vice auf eine Anfrage zu den Vorfällen wie folgt: "Das Abspielen von Musik während der Annahme einer Beschwerde oder der Beantwortung von Fragen ist kein Verfahren, das von der Führung der Polizei in Beverly Hills empfohlen wurde". Die Videos würden derzeit untersucht.
In der Vergangenheit gingen Unternehmen wie Instagram oder auch Twitch und Youtube immer wieder hart gegen Videos vor, in denen etwa im Hintergrund bestimmte Musikstücke liefen. Die automatischen Uploadfilter sperrten diese Videos dann oftmals, obwohl die Musik nicht den eigentlichen Inhalt darstellte und die Verletzung möglicher Urheberrechte von Musikern also nicht beabsichtigt war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann sein. Für mich muss die Polizei jederzeit ungefragt und auch heimlich filmbar sein...
Mit Einschränkungen, bei Gruppierungen darf man das natürlich, jedenfalls ist mir nichts...
Warum? Die eine Seite verschwört sich in dem sie dazu übergeht Polizisten zu filmen und...
So ist das mit "guten Zwecken" :) Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.