Mehr als zwei Jahre nach dem ersten Bauantrag hat Tesla die Genehmigung für die Gigafactory Berlin erhalten. Warum die Fabrik dennoch schon fertig ist.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Baut Honda die Elektroautos Vision-S 01 und Vision-S 02? Der Elektronikkonzern Sony hat ein Joint Venture mit dem Automobilhersteller angekündigt.
Mit mehr Buchstaben lassen sich mehr Informationen abspeichern.
Volvos Elektro-Taxis in Göteborg sollen drei Jahre lang testen, ob kabelloses Laden im Alltag funktioniert.
Hinter dem Ausfall des Satellitennetzwerks KA-SAT soll ein Angriff auf eine Bodenstation stecken. Das hat sich auf alle anderen Gateways ausgewirkt.
Genesis verkauft das Elektroauto GV60 ab 56.370 Euro, mit Kristallkugel, mehr Leistung und Boostknopf.
Volkswagen stellt seine Fahrzeugentwicklung neu auf. Mit der stärkeren Fokussierung auf Prozesse soll die Entwicklungszeit verkürzt werden.
Opel will künftig als reine Elektromarke auftreten. Schon 2028 soll die gesamte Produktpalette in Europa auf Elektroantriebe umgestellt sein.
Ein Plan der EU-Kommission sieht vor, Browsern eine Bevorzugung "qualifizierter" Webzertifikate vorzuschreiben - mit niedrigeren Sicherheitsstandards.
Von Hanno Böck
Ein in Saudi-Arabien entwickeltes System soll Solaranlagen in der Wüste nützlicher machen.
Der Polestar Roadster O2 soll zeigen, wie der schwedische Hersteller sich einen offenen Sportwagen mit Elektroantrieb vorstellt.
Der Segway GT2 E-Scooter ist mit 11-Zoll-Rädern und zwei Motoren ausgerüstet und kommt damit auf rund 70 km/h.
Elon Musk will in der Ukraine mit seinem Satelliteninternet Starlink aushelfen. Das bringt ihm viel Applaus - dabei könnte es gefährlich werden.
Von Jakob von Lindern
Ford schafft getrennte Geschäftsbereiche für Elektro- und Verbrennungsautos. So entstehen Ford Model e und Ford Blue.
Die Schwerindustrie ist derzeit noch nicht sehr sauber. Das Bergbauunternehmen Fortescue will das ändern - mit einem besonderen elektrischen Zug.
Die USA erwarten auch von chinesischen Konzernen, etwa keine CPUs mehr an Russland zu senden. China steht dem skeptisch gegenüber.
Die Stellantis-Marke Jeep plant 2023 mit ihrem ersten Elektroauto - einem SUV - auf den Markt zu kommen.
Der ausgebrannte Autotransporter Felicity Ace ist im Atlantik vor den Azoren während eines Bergungsmanövers mitsamt allen Fahrzeugen untergegangen.
Über die Ursache für den Ausfall des Satellitennetzwerks KA-SAT wird weiter spekuliert. Der Betreiber geht von einem Cyberangriff aus.
In Kanada sind die Winter hart. Letenda hat einen Elektrobus entwickelt, der den frostigen Temperaturen standhalten soll.
Thüringen wünscht sich die Ansiedlung der Elektroauto-Fabrik des vietnamesischen Herstellers Vinfast und hat ein Angebot unterbreitet.
Vom Ausfall des KA-SAT-Satellitennetzwerks nach Beginn des Ukraine-Kriegs sind auch Windparks betroffen. Allerdings können sie weiter Strom produzieren.
In Zwickau und Dresden kommt zu einem vorübergehenden Produktionsstopp bei VW. Grund ist der Krieg in der Ukraine.
Der Brand auf dem Autotransporter Felicity Ace vor den Azoren könnte eine Schadenssumme von einer Drittel Milliarde US-Dollar erreichen.
Teslas Gigafactory vor den Toren Berlins könnte Anfang März 2022 die finale Genehmigung erhalten. Elon Musk wird zur Eröffnung erwartet.
Beginnend mit dem Krieg in der Ukraine begann ein Ausfall des KA-SAT-Satellitennetzwerks. Elon Musk bringt mit Starlink Satelliteninternet.
Der Skoda Enyaq iV erhält ein Softwareupdate für mehr Reichweite und höhere Ladegeschwindigkeiten. Im Vergleich zum ID.4 gibt es einen Unterschied.
In der zweiten Jahreshälfte soll die Massenfertigung des Elektroautos FF 91 starten. Faraday Future hat das erste Vorserienmodell gezeigt.
2021 hatte Tesla bei zwei seiner Elektroautos das Lenkrad durch ein Steuerhorn ersetzt. Ein Hacker hat in der Fahrzeug-Software Hinweise auf die Rückkehr des Lenkrads entdeckt.
Demnächst dürfen selbstfahrende Autos auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Deren Entwickler sind der Regierung nicht qualifiziert genug, sie zu beaufsichtigen.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Biktrix hat einen E-Bike-Motor mit einem zweiten Antriebskonzept parallel zum menschlichen Antrieb entwickelt, der eine enorme Leistung bietet.
Ein Künstler hat Batmans Tumbler als Elektroauto nachgebaut. Das Elektro-Batmobil steht zum Verkauf.
Die Bundesregierung hat die Vorgaben zum Betrieb autonomer Autos beschlossen. Auf die Betreiber kommt ein hoher Aufwand zu.
Der Dacia Spring ist beliebt. Doch Renault will das Elektroauto in absehbarer Zeit wieder vom Markt nehmen.
ADAC und die Stiftung Warentest warnen vor einem unüberlegten Kauf einer Wallbox. Einige Ladegeräte wiesen im Test Mängel auf.
Renault hat ein Teaser-Bild eines Konzeptfahrzeugs mit Brennstoffzelle veröffentlicht. Vom Design ähnelt es dem Renault Megane E-Tech.
Der Luftfahrtkonzern Airbus testet Wasserstoff als Energieträger für Flugzeuge. Ein A380 soll testweise mit einem solchen Triebwerk ausgestattet werden.
Eine Eigentümergemeinschaft wollte das Parken von Elektroautos in Tiefgaragen wegen der angeblichen Brandgefahr verbieten. Das scheiterte vor Gericht.
Mit einem Bezahlangebot zur Webentwicklung will Mozilla einem Bericht zufolge schon in Kürze starten. Das Unternehmen will dafür auf dem MDN aufbauen.
Die Felicity Ace ist mit Tausenden Autos an Bord vor den Azoren in Brand geraten. Ob Lithium-Ionen-Akkus die Ursache waren oder Feuer fingen, ist unklar.
Noch ist BYDs neues Elektroauto Seal nicht angekündigt. Aber Fotos zeigen Erlkönige auf der Straße.
Ford schneidet mit seinem ersten Elektroauto sehr gut beim US-Verbrauchermagazin CR ab. Tesla wird wegen bekannter Probleme kritisiert.
Lange Lieferfristen und unklare Förderbedingungen verunsichern Käufer von Elektroautos. Zuletzt wurde jeder zweite Kaufinteressierte abgeschreckt.
Erst auf Druck hat Ericsson begonnen, Hinweise auf Korruption im Irak und auf Zahlungen an den Islamischen Staat (IS) zu untersuchen.
GV60 ist das erste reine Elektroauto von Hyundais Oberklassemarke Genesis. Die Südkoreaner bringen das Fahrzeug in diesem Jahr nach Europa.
Der EQE von Mercedes-AMG ist noch ein bisschen schneller als die EQS-Version. Das geht aber zu Lasten der Reichweite des Elektroautos.
Von Friedhelm Greis
Angst wegen Laden und Reichweite: Viele scheuen den Kauf eines Elektroautos. Auto-Abos sollen helfen, sind aber laut einer Studie noch recht unbekannt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Viele Hersteller nehmen die Meldungen von Google inzwischen ernster und patchen schneller. Bei Browsern bleibt Apple das Schlusslicht.
Zusammen mit einer Art Registrar versucht sich Opera an einem Alleinstellungsmerkmal, das Emojis auf eine nächste Stufe bringen soll.
Lexus plant einen Sportwagen, der rein elektrisch 700 km fährt. Erste Bilder des Elektroautos mit Festkörperakku wurden jetzt veröffentlicht.