Facelift des VW ID.3 angeschaut: Der Klavierlack ist immer noch nicht ab

VW hübscht sein vollelektrisches Basismodell ID.3 optisch und technisch auf. Doch einige zentrale Verbesserungen lassen weiter auf sich warten.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Der neue ID.3 unterscheidet sich nur wenig von seinem Vorgänger.
Der neue ID.3 unterscheidet sich nur wenig von seinem Vorgänger. (Bild: VW)

Es hat wohl selten ein VW-Modell gegeben, das bei seinem Start so viel Kritik einstecken musste. Zwar hat Volkswagen in den vergangenen zweieinhalb Jahren bei seiner Elektroauto-Software deutlich nachgebessert. Doch nun spendiert der Konzern seinem Einstiegsmodell ID.3 noch ein sogenanntes Facelift. Vor allem bei der Innenausstattung will VW seinen Kunden mehr Qualität fürs Geld bieten. Einige Defizite bleiben allerdings weiterhin bestehen. Die Basisversion soll rund 39.000 Euro vor Abzug des Umweltbonus kosten.

Inhalt:
  1. Facelift des VW ID.3 angeschaut: Der Klavierlack ist immer noch nicht ab
  2. Hochwertigere Innenausstattung serienmäßig
  3. Reichweite bleibt unverändert

Der ID.3 war das erste Modell, das VW auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) auf den Markt gebracht hat. Inzwischen wurde die ID-Familie um die größeren Modelle ID.4, ID.5 und ID.Buzz erweitert. Mit mehr als 23.000 in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeugen im Jahr 2022 rangiert der ID.3 immerhin auf Platz 5 der Statistik bei vollelektrischen Autos.

Schwarze Designblende fällt weg

Mit dem Facelift will VW beim ID.3 einige Kritikpunkte ausmerzen und das Modell auch optisch attraktiver machen. Auf den ersten Blick fällt vor allem die neu gestaltete Fronthaube auf. Die bisherige schwarze Designblende unterhalb der Windschutzscheibe wurde entfernt. Daher reicht die Fronthaube nun bis hoch zur A-Säule.

An den Stoßfängern befinden sich Lufteinlässe, die den Luftwiderstand verbessern sollen. Der cw-Wert liegt damit bei 0,2635. Auf Zierelemente an der Seite wird künftig verzichtet. Stattdessen wird eine silberne Dachrahmenleiste serienmäßig eingebaut. Die Außenmaße bleiben mit 4,26 m Länge, 1,81 m Breite und 1,56 m Höhe unverändert.

Immer noch keine beleuchteten Touchslider

Neben Verarbeitungsmängeln wurde zum Verkaufsstart des ID.3 vor allem dessen billig wirkende Innenausstattung kritisiert (Test Golem+). Dazu zählten die Elemente in Klavierlackoptik an den Türen und dem Infotainmentsystem. Schon das Abwischen mit einem Papiertuch könne leicht dauerhafte Kratzer hinterlassen, kritisierte damals der ADAC.

Doch VW ist es nicht gelungen, mit dem Facelift die Hochglanzflächen loszuwerden. Ein weiteres Manko: Zwar verfügt der ID.3 serienmäßig künftig über ein größeres Display mit 12 statt 10 Zoll Bilddiagonale. Doch die beleuchteten Touchslider für die Steuerung der Klimaanlage soll es erst Mitte des kommenden Jahres geben. Vielleicht verabschiedet sich VW dann auch endgültig von dem Hochglanzmaterial. Am kleinen Fahrerdisplay will der Hersteller jedoch festhalten.

  • VW hat den vollelektrischen ID.3 optisch und technisch überarbeitet.  (Foto: VW)
  • An der Fronthaube fehlt die schwarze Designblende unter der Windschutzscheibe. (Foto: VW)
  • Die Außenmaße bleiben mit 4,26 m Länge, 1,81 m Breite und 1,56 m Höhe unverändert. (Foto: VW)
  • Das Heck ändert sich kaum. (Foto: VW)
  • Der Vergleich zwischen einem alten und einem neuen Modell zeigt die Unterschiede.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Lufteinlässe am Stoßfänger sollen die Aerodynamik verbessern. (Foto: VW)
  • Die zweigeteilten Leuchten am Heck leuchten nun durchgängig. (Foto: VW)
  • Auch der neue ID.3 ist mit einer Halterung für einen Fahrradträger lieferbar. (Foto: VW)
  • Elektrisch bleibt alles beim Alten: Die Ladeleistung liegt bei 11 kW AC und bis zu 170 kW DC. (Foto: VW)
  • Dieses Zierelement an der Seite wird es nicht mehr geben.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Der Innenraum soll qualitativ hochwertiger wirken. (Foto: VW)
  • Die ganz großen Änderungen sind aber ausgeblieben. (Foto: VW)
  • Der Infotainment-Bildschirm hat jetzt serienmäßig eine Bilddiagonale von 12 Zoll. (Foto: VW)
  • Die Klavierlackoptik an Türen und Displays ist aber noch nicht verschwunden.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Stattdessen gibt es unterschäumte Oberflächen mit Designnähten. (Foto: VW)
  • Die kapazitiven Touchpanels bleiben ebenfalls unverändert.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Serienmäßig gibt es nun eine induktive Lademöglichkeit in der Mittelkonsole.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Die Pedale mit den Play- und Pausesymbolen sind nun ebenfalls Standard.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • In der Mittelkonsole gibt es vier USB-Buchsen mit Power Charging. (Foto: VW)
  • Das Head-up-Display verfügt über aktive und dynamische Navigationsanweisungen. (Foto: VW)
  • Der Radstand ist mit 2,77 m unverändert und soll auch den Passagieren auf der Rückbank genug Platz ermöglichen. (Foto: VW)
  • Das Kofferraumvolumen beträgt unverändert 385 Liter.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Die installierte Softwareversion 3.5 bietet einige neue Funktionen.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Weiterhin lassen sich Handys mit Apple Carplay, Android Auto und Mirrorlink drahtlos einbinden.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Die Reichweite soll bei dem kleinen 58-kWh-Akku unverändert bei 426 km liegen.  (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Einige Funktionen wie ACC soll es künftig auch im Monats- oder Jahresabo geben. (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Auch die Aktivierung der Sitzheizung könnte man künftig gegen Aufpreis erhalten. (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
VW hat den vollelektrischen ID.3 optisch und technisch überarbeitet. (Foto: VW)

Unverändert bleiben zudem die kapazitiven Touchpanels am Lenkrad. Hier gab es im vergangenen Jahr Berichte, wonach VW die Multifunktionslenkräder nach Kundenkritik wieder mit echten Knöpfen und Schaltern ausstatten wolle. Doch das ist laut VW nur bei Modellen möglich, die zuvor bereits mit entsprechenden Elementen ausgerüstet waren. Das treffe jedoch nicht auf die ID-Familie zu.

Das alles heißt nicht, dass es nicht sicht- und fühlbare Verbesserungen gäbe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Hochwertigere Innenausstattung serienmäßig 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Ach 06. Mär 2023 / Themenstart

... und wenn ich schon mal am kritisieren bin : dass der schwarze Wulst auf der...

Holle 04. Mär 2023 / Themenstart

BMW m.W. immernoch nicht. Mit der Ausnahme von den 50d Modellen, deren Stückzahl arg...

ForumSchlampe 02. Mär 2023 / Themenstart

die software im eup hat nichts mit der id software zu tun...deine probleme hatte ich im...

ForumSchlampe 02. Mär 2023 / Themenstart

zwingt dich ja niemand die einzuklappen

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
    Fahrbericht Nikola Tre FCEV
    Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

    Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
    Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. PODCAST BESSER WISSEN: In der Lausitz nach den Sternen greifen
    PODCAST BESSER WISSEN
    In der Lausitz nach den Sternen greifen

    Wir sprechen in unserem Podcast über ein Astronomie-Projekt, das eine Region verändern soll.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /