Technologie ist das Kerngebiet von Golem.de. Täglich berichten wir aus allen Bereichen der IT und Technik. Von Autos und Digitalkameras über den Prozessor bis zur Netzzensur - Technologie entwickelt sich stetig weiter und bietet neue Möglichkeiten, um das Leben zu erweitern, birgt aber auch ihre Gefahren.
Der nachgebesserte ID.3 von Volkswagen ist nun bestellbar. Verschiedene Funktionen des Elektroautos gibt es auch im Abo.
Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
"Geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo": Mit diesem Versprechen kündigt VW den ID.2all an. Das Elektroauto macht vieles besser als bisherige ID-Modelle.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
"Geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo": Mit diesem Versprechen kündigt VW den ID.2all an. Das Elektroauto macht vieles besser als bisherige ID-Modelle.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
VW hübscht sein vollelektrisches Basismodell ID.3 optisch und technisch auf. Doch einige zentrale Verbesserungen lassen weiter auf sich warten.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Das offene CMS Processwire macht den Einstieg leichter als manch anderes System.
Eine Anleitung von Claus Godbersen
In vielen Gaming-Computern ist sie anzutreffen. Doch woraus besteht eine Wasserkühlung eigentlich? Worauf muss man achten und ist sie wirklich so viel besser?
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Fast jeder hat schonmal davon gehört, dass man eine KI "trainieren" kann und dass das A und O die Daten sind. Wir erklären, wie das konkret geht.
Eine Anleitung von Christopher Schultes
Forscher behaupten, ein schwarzes Loch im Quantencomputer erschaffen zu haben. Der Kampf um Fördergelder verleitet Wissenschaftler zu solchen Übertreibungen. Das Geld sollte lieber verlost werden.
Ein IMHO von Johannes Hiltscher
Schon zum dritten Mal versucht sich Intel an einem Lizenz-DRM für freischaltbare Hardware-Funktionen. Kunden sollten sich so etwas nicht bieten lassen, da solche Lizenzmodelle sonst zum Standard werden.
Ein IMHO von Martin Böckmann
USB ist ziemlich verwirrend geworden, daran werden auch neue Logos nichts ändern. Das Problem ist konzeptuell.
Ein IMHO von Johannes Hiltscher
"Geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo": Mit diesem Versprechen kündigt VW den ID.2all an. Das Elektroauto macht vieles besser als bisherige ID-Modelle.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
VW hübscht sein vollelektrisches Basismodell ID.3 optisch und technisch auf. Doch einige zentrale Verbesserungen lassen weiter auf sich warten.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
"Geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo": Mit diesem Versprechen kündigt VW den ID.2all an. Das Elektroauto macht vieles besser als bisherige ID-Modelle.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
VW hübscht sein vollelektrisches Basismodell ID.3 optisch und technisch auf. Doch einige zentrale Verbesserungen lassen weiter auf sich warten.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Neben Elektroautos und Verbrennern setzt BMW weiterhin auf die Brennstoffzelle. Eine Serienproduktion könnte in einigen Jahren folgen.