Boah ey: Der Opel Manta wird elektrisch
Opel verrät noch nicht viel über das elektrische Revival des Kultautos Manta. Der neue Name ist nicht so einprägsam wie die klassische Karosserie.

Der Rüsselsheimer Autohersteller Opel will sein Kultmodell aus den 70er und 80er Jahren, den Manta, als vollelektrische Variante wiederbeleben. "Der rein batterie-elektrische Manta GSe Elektromod mit seinem volldigitalen Cockpit ist sportlich wie ein echter Opel GSe und trägt dabei stolz seine Ambitionen im Namen", teilte der Konzern am Montag mit. Weitere Details zum neuen Modell nannte das Unternehmen auf Nachfrage zunächst nicht.
Laut Opel "spiegelt das Auto die Faszination einer wachsenden Fangemeinde wider, die Klassiker wie den Manta mit modernen Technologien und neuem Design in sogenannte Restomods verwandelt".
Verschiedene Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, Verbrennermodelle nachträglich zu elektrifizieren. Das britische Unternehmen Lunaz rüstet Rolls-Royce- und Jaguar-Modelle auf Elektroantrieb um. Der Umrüster Eclassics bietet beispielsweise einen VW Bus (Bulli) mit Elektroantrieb an. Ambitionierte Bastler können ihren eigenen Oldtimer auch selbst elektrifizieren.
Beim Opel Manta, der mehr als eine Million Mal gebaut wurde, will Opel das klassische Modell nun selbst elektrifizieren. Dabei will sich der Hersteller bei dem Coupé am Design der ersten Version von 1970 orientieren. Schon das neue Markengesicht, der sogenannten Opel-Vizor, soll an die Frontmaske des legendären Manta der ersten Generation erinnern. Das "Elektro" im Modellnamen sei zudem eine Reminiszenz an das Konzeptauto Opel Elektro GT, das schon 1971 Rekorde für Elektroautos aufgestellt habe.
Details zum geplanten Produktionsstart, zur Reichweite und zum Preis nannte Opel zunächst nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass der elektrische Manta auf derselben Plattform wie der zuletzt präsentierte Mokka-e oder der Corsa-e basiert. Diese verfügt über einen Elektromotor mit einer Leistung von 100 Kilowatt (136 PS).
Der Computergrafik zufolge müssen die künftigen Manta-Fahrer auf ein wichtiges Fahrzeugteil verzichten: Der neue Manta hat keine Radioantenne mehr, um einen Fuchsschwanz zu befestigen.
Nachtrag vom 15. März 2021, 13:29 Uhr
Ein Opel-Sprecher teilte auf Anfrage mit, dass in den kommenden Wochen weitere Details zum elektrischen Manta genannt werden sollten. Zudem sei derzeit nicht geplant, weitere klassische Opel-Fahrzeuge umzubauen. "Wir werden die Reaktionen jedoch sorgfältig beobachten und halten uns alle Möglichkeiten offen", sagte der Sprecher. Der Manta sei "ein einzigartiges Explorationsprojekt, das allen Opel-Fans gewidmet ist".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich weiß sehrwohl wen ich alles an der Ampel stehenlasse. Das kein ein Bremsklotz aber...
Langnese hat Dolomiti nicht hinbekommen. Skepsis ist angemessen.
Studentenausweis-Halterung nicht vergessen.
Hoffentlich als Manta Black Magic Werbung ;-)
Tatsächlich, nur halb so hoch und schon siehts viel sportlicher aus.
Kommentieren