Audi wird den Namen E-Tron für sein Luxus-SUV ändern und das Fahrzeug künftig Q8 nennen. Außerdem soll das Elektroauto ein Facelift erhalten.
Ab 2024 will Mercedes seine Elektromotoren selbst bauen, um die Wertschöpfungstiefe zu erhöhen. ZF und Siemens sind die Leidtragenden.
Die Verwerfungen in den globalen Lieferketten machen vor dem Kleinstwagen Microlino nicht halt. Das Elektroauto kommt später als geplant.
Wer die Funktion Volles Potenzial für autonomes Fahren für seinen Tesla kaufen will, zahlt bald 12.000 US-Dollar, kündigte Elon Musk an.
Die Akkupacks von Tesla sollen dafür sorgen, dass die Bewohner von Angleton nicht mehr von Stromausfällen betroffen sind.
CES 2022 Der vietnamesische Automobilhersteller stellt seine Verbrennerproduktion ein und wird in Zukunft nur noch Elektroautos bauen.
Vodafone und Sony haben von Japan aus ein Auto in Deutschland ferngesteuert. Sinnvolle Alternative zum autonomen Fahren oder nur eine Marketing-Gag?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Nach Tesla könnte ein weiterer ausländischer Hersteller eine Fabrik für Elektroautos in Deutschland bauen.
Das Invoxia-Hundehalsband soll die Vierbeiner nicht nur tracken, sondern auch den Puls und die Aktivität der Tiere messen.
CES 2022 Rees neues Elektroauto-Skateboard bietet viel Platz für Güter und Passagiere.
CES 2022 Der BMW iX Flow ist mit einer E-Ink-Folie überzogen, die auf Knopfdruck die Farbe des Fahrzeugs ändern kann.
Die Zahl der Neufahrzeugzulassungen 2021 zeigen das Debakel der Autoindustrie. Elektroauto-Hersteller profitieren von hohen Zuwachsraten.
CES 2022 Chryslers erstes Elektroauto, der Airflow, soll 2025 auf den Markt kommen.
Mit dem Elektroauto in den Campingurlaub? Ist nur noch eine Frage der Zeit.
CES 2022 Der Weg zum energiesparsamen "Ein-Liter-Auto" weist in die richtige Richtung. Auch bei Elektroautos führen leistungsstarke Antriebe zu unnötigen Effizienzverlusten.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
CES 2022 Der japanische Konzern Sony erwägt den Einstieg in die Automobilbranche.
CES 2022 BMW hat eine leistungsstärkere Version seines Elektro-SUV iX präsentiert. Der Preis ist deutlich höher.
Der Roborock S7 MaxV Ultra ist ein Saugroboter, der auch Böden wischen kann. Fester und flüssiger Dreck werden aus ihm herausgesaugt.
CES 2022 John Deere hat einen vollautonomen Traktor vorgestellt, der noch in diesem Jahr verfügbar sein soll und ohne Fahrer grubbern kann.
RWE hat zusammen mit Audi eine Lösung entwickelt, die den Strom aus erneuerbaren Energien in alten E-Auto-Akkus speichert.
Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Baden-Württemberg stellt sich gegen das Innenministeriums des Landes, das den Frequenzbereich dem Militär geben will.
Die Deutsche Post verkauft Streetscooter, behält jedoch einen Minderheitsanteil.
Audi ist das erste Mal mit drei Elektroautos zur Rallye Dakar angetreten. Allerdings hatten die Fahrer auf der zweiten Etappe einige Probleme.
In China ist ein wichtiger Schritt bei der Erforschung der Kernfusion gelungen.
Die Mozilla Foundation nimmt auch Spenden in Kryptowährungen entgegen. Dafür hagelt es harte Kritik.
CES 2022 Mit dem Vision EQXX will Daimler neue Maßstäbe bei der Effizienz von Elektroautos setzen. Damit soll eine Reichweite von 1.000 km möglich werden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Eigentlich wollte HPE nur ein Backup-Script leserlicher machen. Stattdessen löschte es wichtige Forschungsdaten und deren Backups.
Ein großer Konzern und eine Behörde aus Japan wollen dem von Bill Gates mitgegründeten Startup Terrapower beim Bau des ersten Atomkraftwerks helfen.
Tesla ruft zahlreiche Fahrzeuge zurück in die Werkstatt, weil ein Fehler nicht per Software-Update behoben werden kann.
Mit einem "Ladegipfel" will die Autoindustrie den Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen. Lenkt sie damit nur von eigenen Versäumnissen ab?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Ab 2022 wird das schwedische Unternehmen Akkus für Elektroautos und Netzspeicher in Serie produzieren.
Der Lkw fuhr etwa 130 Kilometer autonom auf öffentlichen Straßen. Das Fahrerhaus war unbesetzt.
Elektroauto fahren wird wieder teurer. Allego erhöht die Preise an seinen Ladesäulen und führt einen neuen Tarif für schnelles Laden über 50 kW ein.
BMW will die Belegschaft 2022 um bis zu 5 Prozent aufstocken, weil die Elektroautos des Unternehmens sich so gut verkaufen.
Tesla ändert mit dem Update V11 das Nutzer-Interface seiner Autos. Das erzürnt einige, weil wichtige Funktionen nun schwerer erreichbar sind.
Die Autos des Fahrdienstes Waymo One fahren bereits ohne Fahrer. Die neuen Elektroautos können gar nicht mehr von Menschen gesteuert werden.
Hyundai will die Arbeit an Brennstoffzellenautos vorerst einstellen. Der Konzern streitet das ab.
In der Entwicklung neuer Verbrenner sieht Hyundai keine Zukunft mehr und schließt die Entwicklungsabteilung. 12.000 Mitarbeiter müssen umlernen.
Die Supermarktkette Globus will in Deutschland seine Standorte mit Ladesäulen ausstatten - und wählt dazu Tesla Supercharger aus.
rC3 Die Stadt Monheim bei Köln testet seit fast zwei Jahren selbstfahrende Busse. Doch diese sind noch alles andere als autonom.
Ein Team aus Yale hat die indirekten Emissionen von Elektroautos und konventionellen Autos miteinander verglichen.
Goodyear hat mit dem Electric Drive GT einen Reifen speziell für Elektroautos entwickelt. Er soll Haftung, Handling und Effizienz verbessern.
Verbraucherschützer und Autoindustrie befürchten Defizite bei der Ladeinfrastruktur. Daher soll die Förderung von Ladestellen verlängert werden.
Dieser Elektro-LKW holt sich den Ladestrom aus der Oberleitung. Der LiVe wurde von der RWTH Aachen und Isuzu entwickelt.
Tesla reagiert auf Vorwürfe, Autofahrer mit der Funktion Passenger Play abzulenken. Die Spielefunktion wird während der Fahrt abgeschaltet.
Die Bafa hat 2021 für den Kauf von E-Autos und Plugin-Hybriden in Deutschland über drei Milliarden Euro ausgeschüttet. 2020 waren es 650 Millionen Euro.
Der neue Antrieb ist für das Elektroauto Polestar 5 gedacht, das mit dem Porsche Taycan konkurrieren soll.
Im Ruhrgebiet hat EnBW gerade seinen größten Schnellladepark eröffnet. Doch zwei Dinge gefährden den weiteren Netzausausbau, warnt Manager Sillober.
Ein Interview von Franz W. Rother
Einige Spiele können in Teslas während der Fahrt gespielt werden. Die US-Behörden ermitteln, ob die Funktion die Sicherheit gefährdet.
Die Telekom hat die Zerstörung im Festnetz weitgehend behoben. Wo das Kupfernetz zerstört ist, setzt man auf Glasfaser.