Vor Norwegen: Seatwirl baut Windrad mit vertikaler Achse

Konventionelle Windräder haben eine horizontale Achse. Das schwedische Unternehmen Seatwirl sieht gute Gründe, es anders zu machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Künstlerische Darstellung eines Offshore-Windparks mit Vertikalachsern: besonders geeignet für böige Standorte
Künstlerische Darstellung eines Offshore-Windparks mit Vertikalachsern: besonders geeignet für böige Standorte (Bild: Seatwirl)

Ein Vertikalachser in norwegischen Gewässern: Das schwedische Unternehmen Seatwirl wird ein Windrad vor der Westküste Norwegens bauen. Das schwimmende Windrad hat eine vertikale Achse.

Die Windturbine S2X wird 55 Meter hoch aus dem Wasser ragen. Unter Wasser reicht die Anlage bis in 80 Meter Tiefe. Das Windrad wird einen Durchmesser von 50 Metern haben, die Rotorblätter sind etwa 40 Meter hoch. Die Windkraftanlage soll eine Maximalleistung von einem Megawatt liefern.

Vertikalachser (g+) haben einige Vorteile: So muss eine solche Anlage dem Wind nicht aufwendig nachgeführt werden, da sie aus jeder Richtung ideal angeströmt wird. Dadurch eignen sie sich besonders für böige Standorte.

Die Wartung ist einfacher

Weitere Vorteile sind der niedrige Schwerpunkt, was die Anlage stabil macht, und dass die beweglichen Komponenten vergleichsweise tief angebracht sind. Das vereinfacht die Wartung der Anlage.

Allerdings sind sie weniger effizient als Windräder mit einer horizontalen Achse: Bei letzteren werden alle Rotorblätter gleichzeitig vom Wind angeströmt. Bei den aufrecht stehenden Rotoren hingegen arbeitet mindestens ein Flügel gegen den Wind.

S2x soll im Boknafjorden bei Stavanger, etwa 700 Meter vor der Küste, errichtet werden. An der Stelle gab es früher eine Fischfarm. S2x wird seinen Strom über ein bestehendes Umspannwerk an Land an den Energieversorger Haugaland Kraft liefern.

Die Genehmigung für die Errichtung von S2x hatte Seatwirl nach eigenen Angaben bereits im vergangenen Jahr erhalten. Allerdings hatten mehrere Organsationen, darunter eine Umweltschutzorgansation und ein Fischereiverband, Widerspruch eingelegt. Den hat die zuständig Behörde abgelehnt, so dass die Windkraftanlage gebaut werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JustMy2C 05. Feb 2023 / Themenstart

Eine Pipeline ist vor allem dann sinnvoll, wenn ich meine Erzeugung oder Förderung...

Ach 02. Feb 2023 / Themenstart

Die Skalen täuschen, da sie in der Vertikalen die Effizienz abbilden, und eben nicht die...

unbuntu 01. Feb 2023 / Themenstart

Kleine bunte Windräder, Ventilatoren und Lüfter haben riesige breite Flügel aber große...

Quantium40 01. Feb 2023 / Themenstart

"normale" Windräder brauchen möglichst konstante hohe Windgeschwindigkeiten mit...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Videochat: Zoom führt KI-Funktionen wie Zusammenfassungen ein
    Videochat
    Zoom führt KI-Funktionen wie Zusammenfassungen ein

    Mit künstlicher Intelligenz will Zoom seinen Videochat verbessern. Wer künftig zu spät kommt, kann etwa fragen, was bisher besprochen wurde.

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /