Nach Facelift: VW startet Konfigurator für zwei neue ID.3-Modelle
Der nachgebesserte ID.3 von Volkswagen ist nun bestellbar. Verschiedene Funktionen des Elektroautos gibt es auch im Abo.

Der überarbeitete ID.3 von Volkswagen ist in zwei Basisversionen bestellbar. Zur Auswahl stehen bislang die Modelle Pro und Pro S mit unterschiedlichen Akkugrößen. Während der ID.3 Pro mit 58-kWh-Akku zum Einstiegspreis von knapp 40.000 Euro auf den Markt kommt, kostet der nur als 4-Sitzer erhältliche ID.3 Pro S mit 77-kWh-Akku ab 47.595 Euro. Neben der größeren Batterie hat der Pro S serienmäßig auch elektrisch einstellbare Vordersitze sowie Leichtmetallräder.
Serienmäßig enthalten sind unter anderem LED-Scheinwerfer mit automatischer Fahrlichtschaltung, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel mit Beifahrerspiegelabsenkung, ein automatisch abblendender Innenspiegel und USB-C-Schnittstellen und -Ladebuchsen.
Mit dem neuen ID.3 bietet Volkswagen verschiedene Funktionen nachträglich zubuchbar an. Dazu zählen das Navigationssystem, der Abstandsregeltempomat (ACC), die 2-Zonen-Climatronic und ein Upgrade auf 30 Farben Ambientelicht. Diese Funktionen sind auch im Monats- oder Jahresabo erhältlich. Allerdings finden sich die Preisangaben dazu nicht im Konfigurator, sondern auf einer gesonderten Internetseite.
Demnach kostet die Navigation unbefristet 899 Euro. Monatlich oder jährlich ist die Funktion jedoch nicht buchbar. Die ACC-Funktion kostet 9,50 Euro im Monat und 95 Euro im Jahr. Die unbefristete Nutzung kostet 385 Euro. Überlegungen, auch die Sitzheizung als Abo anzubieten, wurden jedoch noch nicht umgesetzt.
Beide bestellbare Modelle verfügen über einen Heckantrieb mit 150 kW (204 PS) Motorleistung. Die Reichweite des ID.3 Pro S soll bei bis zu 559 km nach WLTP liegen. Die maximale Ladeleistung betrage 170 km. Der ID.3 mit dem kleineren Akku soll 429 km weit kommen.
Telematik-Box für Datenausleitungen
Der Abstandsregeltempomat kostet zusätzliche 320 Euro. Mit 2.245 Euro deutlich teurer ist das komplette Fahrassistenzpaket Plus mit Travel Assist, Spurwechselassistent, ACC und Einparkassistent mit Memory-Funktion.
Das Navigationssystem Discover Pro ist auch in dem Komfortpaket für 1.580 Euro enthalten. Dieses enthält zudem eine "Telematik-Box als Vorbereitung zur freiwilligen Ausleitung und Analyse von Fahrzeugdaten". Der Ausleitung der Daten, die unter anderem der Optimierung der ID-Modelle dienen soll, müssen die Nutzer allerdings ausdrücklich zustimmen.
Bei der Präsentation des neuen ID.3 hieß es, dass die Lieferdauer bei rund neun Monaten liegen soll. Mit welcher Softwareversion das Elektroauto dann ausgeliefert werden wird, ist noch unklar. Die im Februar 2023 gezeigten Fahrzeuge nutzten bereits die Version 3.5. In dieser Version sind selbstverständlich die übrigen Funktionen der Version 3.2 enthalten: Dazu zählen Plug & Charge beim Laden sowie die Nutzung von Schwarmdaten beim Assistenzsystem Travel Assist. Auch können sich die Fahrzeuge untereinander durch Car2X-Kommunikation vor Gefahrenstellen, Unfallsituationen und stehendem Verkehr warnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, so etwas ist sogar ziemlich gut für Kunden, denn so kann man problemlos Features...
Was genau ist bei der Navigation schlecht?
Manche meinen sogar eine Lüftung und Scheibenwischer gesehen zu haben. Kritiker meinen...
+1