Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Steam

Doom 3 BFG Edition (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Test Doom 3 BFG Edition: Geisterbahn reloaded

Enge, dunkle Schlauchlevel und plötzlich auftauchende Monster von allen Seiten: Der Klassiker Doom 3 setzt auf eher simple Schockeffekte. Jetzt gibt es eine Neuauflage mit Detailänderungen, zusätzlichen Levels und einer Immer-an-Taschenlampe.
Ubuntu 13.04 trägt den Beinamen Raring Ringtail. (Bild: Alex Dunkel/CC BY 3.0) (Alex Dunkel/CC BY 3.0)

Canonical: Ubuntu 13.04 heißt Raring Ringtail

Mark Shuttleworth hat der nächsten Ubuntu-Version 13.04 ein Maskottchen zugeteilt: Raring Ringtail - zu deutsch Enthusiastischer Katta. Das Tier ist eine Lemurenart, die auf Madagaskar heimisch ist. Ubuntu 13.04 soll für den Einsatz auf mobile Plattformen optimiert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
F1 2012 (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Test-Video F1 2012: Fantasie-Formel 1

Erst bringen wir Nico Rosberg um den Job, dann Fernando Alonso. In einer Saison fahren wir in fünf Teams. Der neue Modus Season-Challenge in F1 2012 schreibt das Formel-1-Regelwerk neu und gefällt uns. Bei der Präsentation hat die Rennspielserie von Codemasters aber den Rückwärtsgang eingelegt.
Torchlight 2 (Bild: Runic Games) (Runic Games)

Test Torchlight 2: Das Hack-and-Slay der Herzen

Kein "Fehler 37", kein Always-online-Zwang, kein Verbot von Mods: Mit Torchlight 2 macht Runic Games einiges besser als Blizzard mit Diablo 3. Auch spielerisch hat das Hack-and-Slay viel zu bieten - trotzdem reicht es nicht ganz an die Klasse des Konkurrenten heran.
The Big Picture von Steam (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

IMHO: Holt den Spiele-PC aus dem Keller!

Weil ihn die niedrige Auflösung seiner Spielekonsolen genervt hat, holte Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek seinen Spiele-PC aus dem Keller. Stolperte er im Wohnzimmer über Kabel, Tastatur und Maus, schleppte er ihn wieder runter. Durch The Big Picture für Steam ist das jetzt anders.
Artwork von Greenlight (Bild: Valve Software) (Valve Software)

Steam: Greenlight ist online

Mitbestimmen, welche Titel künftig auf Steam erhältlich sind: Das kann die Community künftig über die Mitmachseite Greenlight. Valve hat sie jetzt offiziell mit einer ganzen Reihe interessanter Spiele online gestellt.
Counter-Strike Global Offensive (Bild: Valve Software) (Valve Software)

Test Global Offensive: Counter-Strike halt...

Neue Extras wie der Molotowcocktail, sinnvoll überarbeitete Karten wie "de_dust" und frische Modi wie Waffenrennen: klingt nach einem generalüberholten Counter-Strike. Trotzdem wirkt Global Offensive eher wie ein mittelgroßes Update - Golem.de hat unter anderem die Konsolenversion ausprobiert.
Counter-Strike Global Offensive (Bild: Valve Software) (Valve Software)

Counter-Strike Global Offensive: Go, go, go!

Ab sofort steht die finale PC- und Mac-Fassung von Counter-Strike Global Offensive bei Steam zum Download bereit. Der Online-Taktik-Shooter von Valve Software bietet neue Spielmodi, Karten und Grafiken. Für Xbox 360 und Playstation erscheint er einen Tag später.
Team Fortress 2 auf Basis von Source (Bild: Valve) (Valve)

Valve: Hinweise auf Source Engine 2

Dass Valve an einer Weiterentwicklung der hauseigenen Source-Engine arbeitet, ist ziemlich selbstverständlich - aber direkt geäußert hat sich das Unternehmen dazu bislang nicht. Jetzt sind in den Skriptdateien des Source Filmmaker klare Hinweise aufgetaucht.
Valve-Chef Gabe Newell (Bild: Benedikt Adam/Wikimedia) (Benedikt Adam/Wikimedia)

Gabe Newell: "Windows 8 ist eine Katastrophe"

Er hat früher bei Microsoft gearbeitet, jetzt äußert sich Valve-Chef Gabe Newell mehr als kritisch über Windows 8 - und erklärt, er wolle verstärkt auf Linux setzen. Außerdem spricht Newell über Zukunft der Computerbranche und über Zungeneingabegeräte.
Fez (Bild: Polytron) (Polytron)

Fez auf Xbox Live: Patch für den Patch ist zu teuer

Auch nach einem Update hat das Plattformspiel Fez einen bekannten Bug - aber weil Microsoft für die Prüfung eines weiteren Patches "zehntausende von Dollar" will, korrigiert das Entwicklerstudio Polytron den Fehler nicht, sondern beschwert sich öffentlich über die Geschäftsbedingungen auf Xbox Live.
Der Steam-Client wird für Linux entwickelt. (Bild: Larry Ewing/Valve) (Larry Ewing/Valve)

Ubuntu: Valve eröffnet Linux-Steam-Blog

Mit Scherzen über gekochte - "steam'd"- Pinguine geht das offizielle Blog des Valve-Linux-Teams online. Die Entwickler stellen darin den aktuellen Status ihrer Arbeit vor und gewähren Einblicke in ihre langfristigen Pläne.