Nach der Abschaltung von Googles Stadia kann der Controller auf Bluetooth umgeschaltet werden. Wir zeigen das Verfahren Schritt für Schritt.
Google wird den Bluetooth-Chip im Stadia-Controller aktivieren. Außerdem gibt es ein letztes Spiel für den bald eingestellten Dienst.
Kryptowährungen sind im freien Fall und es herrscht Krieg in Europa. Da wundert es wenig, dass 2022 viele Dinge nicht nach Plan verliefen.
Von Oliver Nickel
Kryptowährungen sind im freien Fall und es herrscht Krieg in Europa. Da wundert es wenig, dass 2022 viele Dinge nicht nach Plan verliefen.
Von Oliver Nickel
Google versprach eine Rückerstattung aller Käufe in dem eingestellten Cloudgaming-Dienst. Manche Kunden bekommen jedoch teils nur Play-Guthaben zurück.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Nach dem Aus seines Cloudgaming-Dienstes hat Google sich nicht um seine Partner gekümmert. Das trifft vor allem kleine Spieleentwickler.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Am Ende des Jahres wage ich einen Ausblick in die Zukunft und sage: Spielestreaming wird eine Nische bleiben.
Ein IMHO von Martin Wolf
Cyberpunk 2077 auf Stadia und Steam zeigt, was beim Linux-Gaming falsch läuft.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Klar, Spielestreaming mit Stadia von Google könnte die Zukunft sein. Aber wollen wir das - wenn wir stattdessen auch über die Vor- und Nachteile von neuer Hardware streiten könnten?
Ein IMHO von Robert Bannert
Kryptowährungen sind im freien Fall und es herrscht Krieg in Europa. Da wundert es wenig, dass 2022 viele Dinge nicht nach Plan verliefen.
Von Oliver Nickel
Die Technik war nicht das Problem von Alphabets ambitioniertem Cloudgaming-Dienst. Das Problem liegt bei Google. Ein Nachruf.
Eine Analyse von Daniel Ziegener
Cyberpunk 2077 auf Stadia und Steam zeigt, was beim Linux-Gaming falsch läuft.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Am Ende des Jahres wage ich einen Ausblick in die Zukunft und sage: Spielestreaming wird eine Nische bleiben.
Ein IMHO von Martin Wolf
Cyberpunk 2077 auf Stadia und Steam zeigt, was beim Linux-Gaming falsch läuft.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die Technik war nicht das Problem von Alphabets ambitioniertem Cloudgaming-Dienst. Das Problem liegt bei Google. Ein Nachruf.
Eine Analyse von Daniel Ziegener