Fernseher: Samsung integriert Cloud Gaming direkt in die eigenen TVs
Xbox Cloud Gaming, Stadia, Geforce Now: das Samsung Gaming Hub fasst viele Cloud-Gaming-Angebote unter einer App zusammen.

Samsung bringt eine neue Software für die eigenen Fernseher heraus. Das Samsung Gaming Hub bündelt viele Cloud-Gaming-Dienste unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche. Dort können Kunden Dienste wie Google Stadia, Microsoft XBox CLoud Gaming, Geforce Now, Utomik und bald auch Amazon Luna verwenden. Das Programm wird zunächst für alle aktuellen Smart-TVs bereitgestellt, die Samsung 2022 verkauft - darunter der Neo QLED 8k, Neo QLED 4K und andere.
Während Rechenleistung für Games direkt aus der Cloud bezogen wird, kümmert sich das im TV integrierte SoC um die Signalverarbeitung und die Signaleingabe durch angeschlossene Geräte. Diverse Bildfilter und Upscaling-Algorithmen auf KI-Basis sollen das eingehende Bild verbessern. Letztlich hängt das aber auch von einer stabilen und schnellen Internetverbindung ab.
Nur für Fernseher aus dem Jahr 2022
Innerhalb des Gaming Hub können diverse Controller oder Audiogeräte hinzugefügt und verwaltet werden. In der Übersicht zeigt das Programm zudem aktuelle Spiele und eine Auswahl an besonders beliebten Games an. Kunden können so relativ schnell auf diverse Games zugreifen oder alternativ Youtube oder Twitch öffnen. Neben den verschiedenen Cloud-Gaming-Diensten werden auch die am Fernseher angeschlossenen lokalen Spielekonsolen - etwa eine Playstation 5 oder Xbox Series X - aufgelistet.
Im Prinzip sparen Kunden sich dadurch ein zusätzliches Gerät, auf dem Cloud-Gaming-Zugangssoftware installiert ist. Zudem könnten Gaming-Partner zusätzliche Kunden gewinnen, die bisher Cloud Gaming beispielsweise wegen des großen Angebots nicht ausprobieren konnten. Da die Software derzeit aber nur für Samsung-TVs aus dem Jahr 2022 verfügbar ist, dürfte sich der Andrang in Grenzen halten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren