Cloud Gaming: Stadia erlaubt Gaming über iPhone und iPad

Trotz Hindernissen von Apple ermöglicht Google nun bei Stadia das Spielen auf Endgeräten mit iOS - mit einem Umweg über Safari.

Artikel veröffentlicht am ,
Cyberpunk 2077 auf einem iPhone 11
Cyberpunk 2077 auf einem iPhone 11 (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)

Besitzer eines iPhones oder iPads können über den Cloud-Gaming-Dienst Stadia nun auch auf ihrem Endgerät spielen - bislang konnten sie über die App lediglich ihr Konto verwalten. Dazu nimmt das von Google betriebene Stadia einen Umweg: Statt in der App können die Nutzer ihre Spiele in einer Anwendung für den Safari-Browser verwenden.

Das bedeutet, dass man nun auf quasi allen Smartphones und Tablets die Spiele von Stadia verwenden kann - unter Android ist das ja schon länger per App möglich. Nun können aber auch Besitzer eines iPhones und iPads aufwendige Titel wie Cyberpunk 2077 oder Red Dead Redemption 2 unterwegs spielen.

Allerdings sollte sich das Endgerät dabei in einem schnellen WLAN befinden, weil sehr viele Daten hin- und hergeschickt werden und das typische Volumen eines Mobilvertrages über Stadia mit etwas Pech schon in weniger als einer Stunde aufgebraucht ist.

Die Webanwendung auf iOS wird auf dem Homescreen als Lesezeichen für Safari angelegt. Das sieht aus wie die anderen Symbole und wird letztlich genauso verwendet. Beim Antippen erscheint Stadia, die Funktionen sind annähernd wie in einer App aufgebaut. Wer sich mit der Technik nicht auskennt, kann das Lesezeichen kaum von einer klassischen App unterscheiden.

Laut Google handelt es sich bei Stadia auf iOS um eine Beta. Beim Ausprobieren hatte Golem.de zeitweise ein Problem damit, ein korrekt gekoppeltes Gamepad anstelle des virtuellen Controllers zu verwenden. Außerdem gab es in der rund halbstündigen Session einen Absturz - aber davon abgesehen liefen die Spiele flüssig.

Grund für den Umweg über Safari ist Apple: Das Unternehmen beharrt darauf, jedes einzelne etwa über Stadia streambare Spiel als einzelne App zu behandeln und es erst nach einer Prüfung freizugeben - was aus unterschiedlichen Gründen nicht praktikabel ist.

Nvidia verwendet für seinen Spielestreamingdienst Geforce Now schon länger ebenfalls eine Webapplikation auf Basis von Safari. Amazon macht es bei dem bislang nur in den USA gestarteten Luna genauso, Microsoft hat für Xcloud einen ähnlichen Plan angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GTC 2023
Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
Artikel
  1. Games: EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment
    Games
    EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment

    Gerade Bad Company und Bad Company 2 haben das moderne Battlefield maßgeblich mitbeeinflusst. Bald gibt es sie nicht mehr zu kaufen.

  2. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /