Donnerstag: Google I/O-Termine, CIA-Malware entdeckt, Spott für Stadia
Was am 29. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Google startet Terminplaner für I/O: Die Google I/O findet in diesem Jahr virtuell statt - Google hat jetzt einen Terminplaner für die Konferenz gestartet. (tk)
Kaspersky entdeckt CIA-Malware: Bei einer erneuten Analyse einer Malware-Sammlung, die die Sicherheitsfirma 2019 erhalten hatte, stellten die Kaspersky-Forscher fest, dass "die Samples Überschneidungen von Codierungsmustern, Stil und Techniken aufweisen, die in verschiedenen Lambert-Familien gesehen wurden". Mit dem Codenamen Lamberts bezeichnet Kaspersky CIA-Hacking-Operationen. Die Samples sollen aus den Jahren 2014 und 2015 stammen. (mtr)
Mehr Transportkapazität: Das deutsche Unternehmen Wingcopter hat eine Drohne entwickelt, die drei Pakete gleichzeitig transportieren kann. Andere Lieferdrohnen, wie die von Amazon und Alphabet, können nur eines mitnehmen. Der Wingcopter 198 kann die Pakete unabhängig absetzen. Dadurch Drohnenlieferungen sollen laut Hersteller effizienter werden. Die Drohne schafft je nach Zuladung eine Reichweite von 75 bis 110 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. (wp)
Spott für neue Suchfunktion bei Stadia: Der Spielestreamingdienst Stadia von Google hat eine neue Funktion, mit der man den Shop nach Spielenamen durchsuchen kann. Im Netz sorgt das für Spott - schließlich hätte der Suchmaschinenspezialist etwas Derartiges schon längst in Stadia einbauen können. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed