Cloud Gaming: Google stellt eigene Spieleentwicklung für Stadia ein
Alle Projekte sind gestoppt, Jade Raymond verlässt das Unternehmen: Google richtet Stadia neu aus.

Der Spielestreamingdienst Google Stadia verfolgt ab sofort einen überarbeiteten Geschäftsansatz: Eigene Games soll es nicht geben, stattdessen will man sich weiter auf den Ausbau der hauseigenen Technologien und der Reichweite konzentrieren - aber nur mit Spielen von Drittherstellern.
Das hat der ehemalige Xbox- und Playstation-Manager Phil Harrison im Firmenblog bekanntgegeben; Harrison ist seit 2018 für Stadia zuständig.
Er verspricht: "Wir werden weiterhin in Stadia und die zugrundeliegende Plattform investieren, um unseren Partnern und der Community das beste Cloud Gaming zu bieten."
Wie viele Studios und Mitarbeiter von dem Ende der Spieleproduktion betroffen sind, sagt Harrison nicht.
Für die Entwicklung der Games war die von Montreal aus arbeitende Jade Raymond zuständig - sie hat Google bereits verlassen. Raymond war zuvor unter anderem bei Ubisoft und Electronic Arts, sie ist auch in der Community einigermaßen bekannt.
Es gibt noch weitere hochkarätige Entwickler, die sich nun vermutlich einen neuen Job suchen müssen. So hatte Google im März 2020 unter anderem Shannon Studstill abgeworben, die bis dahin Chefin von Sony Santa Monica war, um ein neues Studio in Kalifornien aufzubauen.
Google wollte den Ankündigungen zufolge eigene Exklusivspiele entwickeln, um damit weitere Kunden für Stadia zu gewinnen und schlicht auch Geld zu verdienen. Das sollte wohl so ähnlich laufen, wie es Sony bei der Playstation und Microsoft bei der Xbox machen - beide bauen das Geschäftsmodell derzeit massiv aus, Microsoft etwa mit der Übernahme von Bethesda.
Über die Projekte von Google ist nichts bekanntgeworden. Der einzige Titel, der dem Unternehmen zumindest ein kleines Stück weit zugeschrieben werden kann, ist Baldur's Gate 3.
Das Rollenspiel entsteht eigentlich bei den belgischen Larian Studios nur für Windows-PC und Stadia, Google hilft wohl am Rande mit. Konsolenversionen wird es nach aktuellem Informationsstand nicht geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich fand den Unterschied schon ziemlich deutlich. Timing ist leicht anders. Das...
Eigene Studios waren für mich jetzt kein wichtiges Argument. Letztendlich geht es um die...
Wie google's ceo mal selber sagte, google ist ein Werbungsagentur mit viele Hobbys
Würde mal gerne wissen, da mich das auch etwas neugierig gemacht hat und ich mich für die...