Stadia und Meet: Google will AV1 für alle seine Dienste
Überall da, wo Google Videos nutzt, soll künftig der freie AV1-Codec benutzt werden. Das gilt für Meet genauso wie für Stadia.

Google ist seit Jahren einer der größten Förderer des freien Videocodecs AV1, dessen Erstellung der Hersteller auch mit weiteren Unternehmen initiiert hat. Da ist es eigentlich nur folgerichtig, dass das Unternehmen die Nutzung von AV1 in seinen Diensten weiter ausbauen möchte. Künftig könnte Google den Codec für so ziemlich alle seine Dienste nutzen, die Videos verwenden.
Das geht aus der wichtigsten Folie einer Präsentation des Unternehmens hervor, auf die die Alliance for Open Media (Aomedia) auf Twitter hinweist. Das Aomedia-Konsortium ist für die AV1-Entwicklung verantwortlich. Laut der nun veröffentlichten Google-Folie will das Unternehmen den Codec demnach künftig auch in der Videokonferenzlösung Google Meet, in dem Spiele-Streaming-Dienst Stadia, in Google Photos und in Google TV einsetzen.
Schon jetzt unterstützt Google den AV1-Codec auf Youtube sowie für Videoanrufe in Duo. Das ist allerdings noch mit einigen Einschränkungen verbunden, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass AV1-Hardware-Decoder bisher noch sehr rar und entsprechend kaum im Markt verbreitet sind. Die Nutzung von AV1 verspricht jedoch eine so große Reduzierung der benötigten Bandbreite, dass sich auch die Nutzung des Software-Decoding lohnen kann.
Hinzu kommt derzeit noch das Problem, dass ein Echtzeit-Encoding auf der CPU eher schwierig ist. Duo ist der bisher wohl größte Einsatzzweck dieser Art, aber auch dies nur sehr eingeschränkt. Mit Blick auf Meet oder gar Stadia steigen die Anforderungen an das Echtzeit-Encoding für AV1 entsprechend, da hier vor allem auf eine bessere Qualität geachtet werden muss. Hierfür müssen erst die Software-Encoder optimiert werden und auch Hardware-Encoder in Consumer-Hardware verfügbar werden, etwa für die Nutzung mit Meet.
Wann Google die AV1-Unterstützung für die genannten Dienste umsetzen wird, ist derzeit aber noch nicht bekannt. Auf der Folie des Unternehmens heißt es dazu nur: "Demnächst verfügbar".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja aber man möchte ja vermutlich dass auf der anderen Seite das gleiche Bild ankommt was...
Du meinst, dass erschreckend viele es nutzen, aber kein Endanwender es merkt, weil webp...
Ich denke da werden die Software Encoder schneller auf den Stand kommen, dass 720p live...
Also gerade für Streaming würde ich teils teils sagen. Da die Last für die...