Cloud-Gaming: EA-Spiele und Pubg kommen zu Google Stadia
Den Anfang bei EA machen Jedi: Fallen Order und Fifa. Pubg ist zudem ein erstes Battle-Royale-Spiel für den Cloud-Gaming-Dienst.

Der Spielepublisher Electronic Arts (EA) hat eine Partnerschaft mit Google angekündigt. Von EA verkaufte Titel sollen für die Cloud-Gaming-Plattform Stadia (Test) kommen. Zunächst werden einige Spiele den Anfang machen: Star Wars Jedi: Fallen Order, die Fußballreihe Fifa und das American-Football-Pendant Madden NFL. Allerdings müssen sich Spieler etwas gedulden, denn der Start ist für den Winter 2020 im Falle von Fallen Order und für Anfang 2021 für die Sportspiele geplant. Weitere Games sollen dann im nächsten Jahr folgen.
Nicht nur EA will mit auf die Cloud-Gaming-Plattform expandieren. Die Pubg Corporation will den Battle-Royale-Shooter Playerunknown's Battlegrounds auf Stadia bringen. Gamer sollen den Titel bereits dort spielen können. "Dank des direkten Zugangs zu Pubg über Stadia Pro und plattformübergreifenden Spielen gibt es keine Ausrede mehr, nicht bei unserem kultigen Battle-Royale-Spiel zu landen, zu plündern und zu überleben", sagt Ashley Youngsun Nam, Chef für Konsolenspiele des Unternehmens.
Erst Anfang April 2020 hatte Google eine kostenlose Version der Cloud-Gaming-Plattform Stadia angekündigt. Bis zu diesem Zeitpunkt mussten Interessenten selbst für die Einstiegsversion Geld bezahlen. Zum Start des Dienstes hatte der Konzern noch mit hohen Latenzen und Leistungsproblemen zu kämpfen. Auch war der Dienst für eine sehr eingeschränkte Anzahl an Geräten verfügbar. Mittlerweile können Nutzer Spiele im Chrome-Browser spielen. Auch kompatibel sind diverse Smartphones. Mit Chromecast Ultra lässt sich Stadia auch am Fernseher verwenden. Allerdings ist noch immer nur der Stadia-Controller dazu kompatibel.
Der Autor meint dazu:
Für die Pubg Corporation ist der Stadia-Launch eine Möglichkeit, auf einem weiteren Markt dominant zu sein. Gestartet war Pubg auf Windows-PCs. Dort gibt es mittlerweile sehr viele Konkurrenzprodukte wie Apex Legends, Fortnite, Call of Duty Warzone und The Cycle, die teilweise wesentlich beliebter sind. Auf Stadia ist Pubg das einzige Battle-Royale-Spiel - bis jetzt zumindest.
Dass große Konzerne wie EA ihre Produkte erst Ende 2020 und später für den Dienst bringen, spricht dafür, dass Stadia auch bei Spieleentwicklern mittlerweile nicht mehr ein primärer Fokus ist. Der kontroverse Start, die anfänglichen Probleme und die daraus resultierende geringe Nutzerbasis sind Gründe dafür. Es hat den Anschein, als habe Google das Game-Streaming-Angebot einfach zu früh gestartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Qualität hier auch top, 50 -70 MBit/s aber Input ist soo lahm, dass zumindest PUBG...
Stimmt nicht, Stadia ist absolut kostenfrei, du musst nur das Spiel kaufen.
Ports freigeben nicht vergessen und statische IP einrichten.
oder wie war das gemeint?