Update Die chinesische Regierung wirft Alibaba aus einem Sicherheitsgremium, weil es die Log4j-Scherheitslücke nicht zeitnah an die Behörde gemeldet hat.
Von der Debatte um Pegasus zeigen sich die deutschen Nachrichtendienste unbeeindruckt. Der Zukauf von Trojanern und Analysesoftware sei unverzichtbar, heißt es.
Die Deutsche Telekom hat einen besseren Cisco-Router in ihrem zentralen Backbone installiert. Der erreicht 260 TBit/s und wirft Fragen zur IT-Sicherheit auf.
Update Warum kommen ExpressVPN und Cyberghost auf VPN-Bewertungsseiten so gut weg? Sie gehören alle Kape - das früher Adware-Entwicklungstools bereitgestellt hat.
Huawei und ZTE erhalten den Auftrag über 1,16 Milliarden US-Dollar für einen 4G/5G Common Core. Ericsson und Nokia sind nicht dabei oder gaben kein Gebot ab.
Befürwortern gilt Gaia-X als Goldstandard für Datensicherheit in der Cloud, Kritiker sehen das Projekt von Hyperscalern und Überwachungsfirmen unterwandert.
Weil einige an der O-RAN Alliance beteiligten Unternehmen auf die Entity-Liste gekommen und von den USA boykottiert worden sind, ist Nokia vorsichtig und pausiert.
So manches Video oder Foto im Netz hilft den Taliban bei der Jagd auf Journalisten, Oppositionelle und Ortskräfte. Ihre Bildforensiker arbeiten auf dem neuesten Stand der Technik der Bilderkennung.
Das BSI warnt die Bevölkerung vor Pegasus, während Polizei und Geheimdienste vergleichbare Software nutzen. Ein Widerspruch, den das BSI nicht auflösen will.
Die Bildzeitung hat offenbar Hackergruppen verwechselt und sich zu unrecht auf das BSI berufen. Von dem "russischen Großangriff" bleibt nicht viel übrig.