Raumfahrt: US-Weltraumstreitkräfte starten zwei Spionagesatelliten

Was können denn andere Satelliten im geostationären Orbit? Fliegen wir hin und schauen nach.

Artikel veröffentlicht am ,
Start der Atlas-5-Rakete mit den USSF-Satelliten an Bord
Start der Atlas-5-Rakete mit den USSF-Satelliten an Bord (Bild: ULA)

Zwei neue Augen für die US-Weltraumtruppe: Die US Space Force (USSF) hat zwei Satelliten gestartet, mit denen sie andere Satelliten überwachen kann.

Die beiden Satelliten gehören zum Geosynchronous Space Situational Awareness Program (GSSAP) der USSF und wurden von einer Atlas-5-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens United Launch Alliance (ULA) ins All befördert. Die beiden von Northrop Grumman gebauten Satelliten GSSAP-5 und GSSAP-6 sollten ursprünglich schon im Jahre 2020 starten. Der Grund für die Verzögerung ist nicht bekannt.

Die beiden Satelliten werden in einer Höhe von gut 35.000 Kilometern über der Erde in einer geosynchronen Umlaufbahn (Geo) positioniert. Space Awareness bedeutet, dass sie dazu eingesetzt werden sollen, die wachsende Anzahl von Satelliten und ihre wechselnden Umlaufbahnen zu überwachen. Damit soll sichergestellt werden, dass keine Objekte in diesem Bereich kollidieren.

Satelliten sollen andere ausspionieren

Allerdings geht das Interesse der USSF noch weiter, wie General Jay Raymond, Leiter des Bereichs Space Operations der USSF, bei einer Veranstaltung der Denkfabrik The Mitchell Institute for Aerospace Studies erläuterte. Mit den beiden neuen Satelliten will die USSF Objekte identifizieren und lokalisieren sowie herausfinden, was ihre Aufgaben sind und über welche Fähigkeiten sie verfügen.

Dazu werden GSSAP-5 und GSSAP-6 die anderen Satelliten nicht nur aus der Ferne beobachten, sondern an sie heranfliegen und sie aus der Nähe betrachten. Allerdings sind auch andere Satelliten dazu in der Lage, weshalb die US-Regierung sich bereits öffentlich beschwert hat, wenn kommerzielle oder militärische US-Satelliten von Satelliten anderer Nationen ausgespäht wurden.

Details über die beiden Satelliten hat die USSF nicht mitgeteilt. Sie gab auch keine Einzelheiten bekannt, inwiefern sie sich von ihren vier Vorgängern unterscheiden. Ein Sprecher des Space Systems Command erklärte lediglich, dass die neuen Satelliten bessere Daten liefern sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen
    Gotion
    100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

    Niedrige Lohnkosten, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie und Nähe zur EU machen das nordafrikanische Land interessant für VW-Partner Gotion.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /