20.762 Security Artikel
  1. browse32.ocx: Flame startet Selbstzerstörung

    browse32.ocx: Flame startet Selbstzerstörung

    Um ihre Spuren zu verwischen, haben die staatlichen Betreiber der Cyberwaffe Flame ein neues Selbstzerstörungsmodul versandt und gestartet.

    08.06.201223 Kommentare
  2. Microsofts Patchday: Sieben Patches für 25 Sicherheitslücken

    Microsofts Patchday: Sieben Patches für 25 Sicherheitslücken

    Am Patchday im Juni 2012 will Microsoft insgesamt 25 Sicherheitslöcher in seinen Softwareprodukten schließen. Dafür gibt es sieben Patches für Windows, den Internet Explorer, das .NET Framework, Visual Basic for Applications sowie Dynamics AX.

    08.06.20123 Kommentare
  3. Passwortklau: Userdaten auch von Last.fm gestohlen

    Passwortklau: Userdaten auch von Last.fm gestohlen

    Nach einem Hackerangriff beim Businessnetzwerk LinkedIn sind jetzt auch Nutzerdaten beim Musikstreamingdienst Last.fm verschwunden. Last.fm fordert seine Nutzer auf, das Passwort zu ändern.

    07.06.201219 Kommentare
  4. IMHO: Über die Offenheit von Hack(er)spaces

    IMHO: Über die Offenheit von Hack(er)spaces

    Die Hackergemeinde verschließt sich vor der Außenwelt, um sich zu schützen, schreibt Blogger Tobias Wolter. Viele hielten Hackerspaces nämlich für den Computer-ADAC. Das nerve.

    07.06.201222 Kommentare
  5. Datenschutz: Google Apps nach EU-Datenschutzrichtlinie

    Datenschutz: Google Apps nach EU-Datenschutzrichtlinie

    Google bietet sein Google Apps genanntes Cloud-Office künftig auch nach den Grundsätzen der EU-Datenschutz-Richtlinie an. Unternehmen können dazu entsprechende Vertragszusätze mit Google abschließen.

    07.06.20121 Kommentar
Stellenmarkt
  1. Servicemitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Kfz-Zulassung
    Hannoversche Informationstechnologien AöR (hannIT), Hannover
  2. Lead Engineer Safetysoftware - Fahrwerkssysteme (m/w/d)
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach
  3. Erfahrene*r Python-Entwickler*in für Datenanalyse
    ENERTRAG SE, Berlin
  4. Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am Lehrstuhl für ... (m/w/d)
    Universität Passau, Passau

Detailsuche



  1. Datingsite: Passwörter von eHarmony im Netz veröffentlicht

    Datingsite: Passwörter von eHarmony im Netz veröffentlicht

    Nach LinkedIn hat nun auch die US-Datingplattform eHarmony bestätigt, dass in den vergangenen Tagen im Internet veröffentlichte Passwörter zum Teil von ihren Nutzern stammen.

    07.06.20120 Kommentare
  2. Sicherheit: Winziger Fingerabdruckscanner für den USB-Port

    Sicherheit: Winziger Fingerabdruckscanner für den USB-Port

    Er sieht aus wie ein Bluetooth-Dongle und kann für mehr Sicherheit sorgen. Der neue Fingerabdruckscanner von Eikon wird in den USB-Anschluss des Rechners gesteckt und ragt kaum aus diesem heraus.

    07.06.20129 Kommentare
  3. Bundesregierung: Zu Forensik-Tools zur Smartphone-Spionage sagen wir nix

    Bundesregierung: Zu Forensik-Tools zur Smartphone-Spionage sagen wir nix

    Das Bundesinnenministerium macht öffentlich keine Angaben dazu, ob Polizei und Geheimdienste im Besitz von Forensik-Tools sind, um Smartphones auszulesen. In Großbritannien werden sie bereits ohne Richterbeschluss eingesetzt.

    06.06.201221 Kommentare
  4. UEFI: Zweifel an Secure-Boot-Lösung von Red Hat wachsen

    UEFI: Zweifel an Secure-Boot-Lösung von Red Hat wachsen

    Nachdem Red Hat und Fedora eine mögliche Lösung für die Verwendung von Linux mit UEFIs Secure Boot präsentiert haben, wächst die Kritik. Denn unabhängige Distributionen müssten den Bootloader ebenfalls von Microsoft signieren lassen.

    06.06.201247 Kommentare
  5. Weltraumteleskop: US-Geheimdienst schenkt der Nasa zwei Spionageteleskope

    Weltraumteleskop: US-Geheimdienst schenkt der Nasa zwei Spionageteleskope

    Der für Satellitenspionage zuständige US-Geheimdienst NRO hat der Nasa zwei Teleskope geschenkt. Diese waren mutmaßlich dafür gedacht, die Erde aus dem Orbit auszuspionieren. Jetzt soll eines als Weltraumteleskop genutzt werden.

    06.06.201219 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Sicherheit

RSS Feed
RSS FeedSecurity

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell
  2. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell
  3. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    18.-21.04.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Passwörter ändern: LinkedIn möglicherweise gehackt

    Passwörter ändern : LinkedIn möglicherweise gehackt

    Das soziale Netzwerk LinkedIn könnte Opfer eines Hackerangriffs geworden sein. Millionen von Nutzerpasswörtern sollen auf einer russischen Hackerwebsite veröffentlicht worden sein.

    06.06.20129 Kommentare
  2. Spionage-Trojaner: So konnte Flame Microsofts Updatefunktion missbrauchen

    Spionage-Trojaner: So konnte Flame Microsofts Updatefunktion missbrauchen

    Flame konnte sich über Microsofts Updatefunktion verbreiten. Die Spezialisten von Symantec haben nun erklärt, wie die Angreifer vorgegangen sind, um das Updatesystem von Microsoft auszutricksen.

    06.06.20127 Kommentare
  3. Gmail: Google warnt Nutzer vor staatlichen Hackern

    Gmail: Google warnt Nutzer vor staatlichen Hackern

    Google blendet bei seinem E-Mail-Dienst Gmail künftig Warnhinweise ein, sollten die Nutzer nach Ansicht von Google durch staatliche Angriffe gefährdet sein.

    06.06.201219 Kommentare
  1. Adobe: Photoshop CS5 und Illustrator wieder sicher

    Adobe: Photoshop CS5 und Illustrator wieder sicher

    Mit einem Patch hat Adobe die Sicherheitslücken in seinen Bildbearbeitungs- und Grafikprogrammen Photoshop CS5 und Illustrator CS5 geschlossen. Ursprünglich wollte Adobe gar nicht reagieren, sondern empfahl ein kostenpflichtiges Update auf CS6.

    06.06.20120 Kommentare
  2. Bundesdatenschützer: "IPv6 sind Autokennzeichen für jeden Internetnutzer"

    Bundesdatenschützer: "IPv6 sind Autokennzeichen für jeden Internetnutzer"

    Der oberste Datenschützer warnt vor der Gefahr, dass mit IPv6 für die Anbieter die Person hinter der IP-Adresse bekannt wird. Doch der Providerverband Eco beklagt, dass der IPv6-Verkehr erst bei etwa einem Prozent liegt.

    05.06.201243 KommentareVideo
  3. Play Store: Sicherheitsexperten umgehen Googles Abwehr von Schadsoftware

    Play Store: Sicherheitsexperten umgehen Googles Abwehr von Schadsoftware

    Zwei Sicherheitsexperten haben verschiedene Möglichkeiten ausgemacht, Googles Bouncer im Play Store zu umgehen. Bouncer wurde Anfang des Jahres eingeführt, um Android-Schadsoftware zu erkennen und diese aus dem Play Store fernzuhalten.

    05.06.201216 KommentareVideo
  1. Bundeswehr: Anfangsbefähigung für Cyberkrieg erreicht

    Bundeswehr : Anfangsbefähigung für Cyberkrieg erreicht

    Das Verteidigungsministerium erklärt, dass eine Cyberwar-Truppe der Bundeswehr in der Lage sei, gegnerische Netze anzugreifen.

    05.06.2012120 Kommentare
  2. Spionage-Trojaner: Flame verbreitete sich über Microsoft-Update

    Spionage-Trojaner: Flame verbreitete sich über Microsoft-Update

    Der Spionage-Trojaner Flame soll sich auch über Microsofts Updatesystem verbreitet haben. Zudem wurde eine umfassende Serverinfrastruktur identifiziert, die nach der Entdeckung von Flame sofort abgeschaltet wurde.

    05.06.2012115 Kommentare
  3. Projekt: Facebook prüft Freigabe für Kinder unter 13

    Projekt: Facebook prüft Freigabe für Kinder unter 13

    Facebook überprüft eine kontrollierte Freigabe für Kinder, um Eltern die Möglichkeit zu geben, Freundschaften ihrer Kinder in dem sozialen Netzwerk erst zuzustimmen.

    04.06.20128 Kommentare
  1. Keine Milliarden: Yahoo und Facebook wollen Streit beilegen

    Keine Milliarden: Yahoo und Facebook wollen Streit beilegen

    Yahoo hat sich von der Patentklage gegen Facebook Milliarden US-Dollar erhofft. Jetzt wird eine Einigung versucht, aber Facebook will nicht zahlen.

    04.06.20120 Kommentare
  2. Cyberwar: Forschungsprojekt iAID entwickelt IT-Frühwarnsystem

    Cyberwar: Forschungsprojekt iAID entwickelt IT-Frühwarnsystem

    Das Projekt "Innovative Anomaly and Intrusion-Detection" (iAID) soll effektive Schutzmaßnahmen gegen neue Angriffsmechanismen im Cyberwar entwickeln. Es geht ausdrücklich darum, auch bisher unbekannte Angriffe erkennen zu können.

    04.06.20121 Kommentar
  3. Sicherheit: Swaggsec bricht bei China Telecom und Warner ein

    Sicherheit: Swaggsec bricht bei China Telecom und Warner ein

    Die Gruppe Swaggsec ist in die Computersysteme von China Telecom und Warner eingedrungen. Warner hat es den Angreifern besonders leicht gemacht: Im Intranet fanden sie eine Dokumentation der Sicherheitslücken des Filmunternehmens.

    04.06.20122 Kommentare
  1. DRM-freie Filme: Kickstarter-Projekt Lib-Ray ist finanziert

    DRM-freie Filme: Kickstarter-Projekt Lib-Ray ist finanziert

    Filmemacher Terry Hancock hat bei Kickstarter genügend Spenden eingesammelt, um sein Lib-Ray-Projekt zu finanzieren. Lib-Ray soll ein offener Blu-ray-Ersatz werden, der auf dem Open-Source-Codec VP8 von Google basiert.

    04.06.201255 KommentareVideo
  2. Cyberwaffe: Flame mit gefälschten Microsoft-Zertifikaten signiert

    Cyberwaffe: Flame mit gefälschten Microsoft-Zertifikaten signiert

    Die in der vergangenen Woche bekanntgewordene Malware Flame wurde zum Teil mit gefälschten Microsoft-Zertifikaten signiert, so dass die Software wirkte, als käme sie von Microsoft.

    04.06.20129 Kommentare
  3. OCZ-SSDs: Agility 4 kostet pro GByte unter 1 Euro

    OCZ-SSDs: Agility 4 kostet pro GByte unter 1 Euro

    OCZ hat mit der Agility 4 eine neue SSD-Serie mit dem Controller Indilinx Everest 2 vorgestellt, die Übertragungsraten von bis zu 400 MByte pro Sekunde erreichen sollen. Dennoch kosten sie pro GByte Speicherkapazität unter 1 Euro.

    04.06.201240 Kommentare
  4. Sicherheit: Festplatte löschen per SMS

    Sicherheit: Festplatte löschen per SMS

    Runcore hat mit der Xapear SSD eine externe Speicherlösung vorgestellt, die per SMS gelöscht werden kann. So soll die Datenwiederherstellung unmöglich werden. Mit einer RFID-Karte wird zudem eine geheime Partition durch Wischen freigeschaltet.

    04.06.20127 KommentareVideo
  5. UGNazi: 4Chan durch Einbruch in Cloudflare-Server gehackt

    UGNazi: 4Chan durch Einbruch in Cloudflare-Server gehackt

    Angreifer sind in das System von Cloudflare eingedrungen und haben Zugriffe auf das Imageboard 4Chan auf ihren eigenen Twitter-Account umgeleitet. Laut Cloudflare erfolgte der Einbruch über eine Sicherheitslücke bei Google.

    02.06.201237 Kommentare
  6. ProAsic 3 FPGA: Microsemi weist Backdoor-Vorwürfe zurück

    ProAsic 3 FPGA: Microsemi weist Backdoor-Vorwürfe zurück

    Der Chiphersteller Microsemi hat die Vorwürfe von Sergei Skorobogatov und Christopher Woods zurückgewiesen, der FPGA ProAsic 3 enthalte eine bewusst integrierte Backdoor.

    01.06.20121 Kommentar
  7. Ice Cream Sandwich: Android 4.0.3 für Sonys Tablet S und Tablet P ist da

    Ice Cream Sandwich: Android 4.0.3 für Sonys Tablet S und Tablet P ist da

    Sony hat mit der Verteilung des Updates auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich für das Tablet S und das Tablet P in Deutschland begonnen. Damit erhalten deutsche Tablet-S-Besitzer das Update nach einem Monat Wartezeit.

    01.06.20123 KommentareVideo
  8. Sicherheit im Netz: "Facebook höhlt Jugendschutz aus"

    Sicherheit im Netz: "Facebook höhlt Jugendschutz aus"

    Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen in sozialen Netzwerken wie Facebook sind offenbar an der Tagesordnung. In ihrem Bericht für 2011 schreibt die Organisation Jugendschutz.net, dass sich deren Betreiber stärker engagieren müssten.

    01.06.201213 Kommentare
  9. Cyberwar: Stuxnet war Teil eines Cyberangriffs der USA auf den Iran

    Cyberwar: Stuxnet war Teil eines Cyberangriffs der USA auf den Iran

    Die Beschädigung von Atomanlagen im Iran durch die Malware Stuxnet war offenbar nur ein Teil eines umfassenden digitalen Angriffs auf das Land, der von den USA und Israel ausging. Das geht aus einem neuen Buch der New York Times hervor.

    01.06.201230 Kommentare
  10. Vorratsdatenspeicherung: Klage der EU stößt auf Protest

    Vorratsdatenspeicherung: Klage der EU stößt auf Protest

    Der Bitkom, die Gesellschaft für Informatik, die FDP und andere haben den Schritt der EU-Kommission kritisiert, Deutschland wegen der Vorratsdatenspeicherung vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen. Es sei ein Witz, dass die EU die Bundesregierung auf Umsetzung einer Richtlinie verklage, die sie selbst in Zweifel ziehe.

    31.05.201212 Kommentare
  11. UEFI Secure Boot: Fedora 18 mit Microsoft-Signatur

    UEFI Secure Boot: Fedora 18 mit Microsoft-Signatur

    Ein kleines Stück Software, das noch vor Grub geladen wird, soll von Microsoft signiert werden. Alles andere möchte das Fedora-Team selbst signieren und so Secure-Boot in Fedora 18 für alle nutzbar machen.

    31.05.201224 Kommentare
  12. Simurgh: Falsche Proxy-Software spioniert Nutzer aus

    Simurgh: Falsche Proxy-Software spioniert Nutzer aus

    Eine gefälschte Version eines Proxy-Programms öffnet eine Hintertür zu einem Computer und spioniert dessen Besitzer aus. Mit dem richtigen Programm namens Simurgh umgehen Nutzer im Iran und in Syrien die Internetzensur in ihren Ländern.

    31.05.20122 Kommentare
  13. Sensoren: US-Militär plant unbemanntes Spionagenetz für Afghanistan

    Sensoren: US-Militär plant unbemanntes Spionagenetz für Afghanistan

    Tausende Sensoren, teilweise getarnt als Steine, will das US-Militär in Afghanistan verteilen. Die Sensoren dienen der Überwachung bestimmter Gebiete: Sie melden, wenn sich Menschen oder Fahrzeuge nähern.

    30.05.20129 KommentareVideo
  14. Thinkpad Tablet: Kein 3G-Internet mehr nach Android-4-Update

    Thinkpad Tablet: Kein 3G-Internet mehr nach Android-4-Update

    Lenovo hat damit begonnen, das Android-4-Update für das Thinkpad Tablet in Deutschland zu verteilen. Einige Besitzer einer UMTS-Version des Android-Tablets können nach der Update-Einspielung allerdings kein 3G-Netz mehr verwenden.

    30.05.20127 Kommentare
  15. Malware: UN will vor Cyberwaffe Flame warnen, Sophos wiegelt ab

    Malware: UN will vor Cyberwaffe Flame warnen, Sophos wiegelt ab

    Die komplexe Malware "Flame" sorgt weiter für Verwirrung. Während die Vereinten Nationen erstmals Regierungen vor einem digitalen Schädling warnen wollen, sehen manche Antivirenhersteller die stets betonte Neuartigkeit von Flame kaum gegeben.

    30.05.20121 Kommentar
  16. BSI: Ist Cyberwaffe Flame eine Bedrohung für private Anwender?

    BSI: Ist Cyberwaffe Flame eine Bedrohung für private Anwender?

    Das BSI hat bislang keine Meldungen dazu, dass Flame in deutschen Unternehmen, Behörden oder auf privaten Rechnern gefunden wurde. Doch Eugene Kaspersky meint, "solche Cyberwaffen können leicht gegen jedes Land eingesetzt werden."

    29.05.201222 Kommentare
  17. Thüringen: Privatfirmen entschlüsseln für die Staatsanwaltschaft

    Thüringen: Privatfirmen entschlüsseln für die Staatsanwaltschaft

    Daten im dreistelligen TByte-Bereich hat die Generalstaatsanwaltschaft Thüringen in Ermittlungsverfahren durchzuarbeiten. Immer häufiger helfen private Firmen dabei zu entschlüsseln und zu entlöschen.

    29.05.201259 Kommentare
  18. Forscher: Backdoor in FPGA für militärische Geräte

    Forscher: Backdoor in FPGA für militärische Geräte

    Die Sicherheitsforscher Sergei Skorobogatov und Christopher Woods haben nach eigenen Angaben eine Backdoor in einem Militärchip entdeckt. Sie konnten den geheimen Schlüssel extrahieren, der notwendig ist, um die Backdoor zu aktivieren. Der Sicherheitsexperte Robert David Graham hält die Deutung der Forscher aber für übertrieben.

    29.05.20126 Kommentare
  19. Nach Stuxnet und Duqu: Cyberwaffe Flame ist per Lua scriptbar und enthält SQLite

    Nach Stuxnet und Duqu: Cyberwaffe Flame ist per Lua scriptbar und enthält SQLite

    Kaspersky Lab hat zusammen mit der ITU nach Stuxnet ein weiteres Schadprogramm entdeckt, das als Cyberwaffe gegen Ziele in mehreren Ländern eingesetzt wird. Die "Flame" genannte Software soll besonders flexibel sein und Angreifern dadurch mehr Möglichkeiten bieten als jede bisher bekannte Schadsoftware.

    29.05.201220 Kommentare
  20. Sony: Xperia Play erhält doch kein Update auf Android 4

    Sony: Xperia Play erhält doch kein Update auf Android 4

    Sony hat bestätigt, dass das Android-Smartphone Xperia Play doch kein Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhalten wird. In dieser Woche will Sony damit beginnen, das Android-4-Update für weitere Smartphones zu verteilen.

    29.05.201224 Kommentare
  21. Ice Cream Sandwich: Update auf Android 4 für HTCs Sensation XL ist da

    Ice Cream Sandwich: Update auf Android 4 für HTCs Sensation XL ist da

    HTC hat mit der Verteilung des Android-4-Updates für das Sensation XL in Deutschland begonnen. Damit hat das dritte HTC-Smartphone das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhalten.

    29.05.20127 Kommentare
  22. Schadsoftware: Empfänger von Angry-Birds-SMS muss Strafe zahlen

    Schadsoftware: Empfänger von Angry-Birds-SMS muss Strafe zahlen

    14.000 Android-Nutzer weltweit haben sich eine gefälschte Angry-Birds-App heruntergeladen, die beim Öffnen eine 15 Pfund teure Kurznachricht per SMS verschickt. Der Dienstleister, dessen Kontrolle versagte, muss das Geld nun zurückzahlen und 50.000 Pfund Strafe zahlen.

    25.05.20126 Kommentare
  23. AVM: Beta-Firmware gegen Fritzbox-Sicherheitslücke

    AVM: Beta-Firmware gegen Fritzbox-Sicherheitslücke

    AVM hat eine neue Beta-Firmware für die Fritzbox Fon WLAN 7270 und 7390 veröffentlicht. Sie beseitigt eine von der Heise-Redaktion gefundene Sicherheitslücke im Mediaserver.

    24.05.20120 Kommentare
  24. Datenschutz: TV- und Radio-Apps geben Daten von Apple-Nutzern weiter

    Datenschutz: TV- und Radio-Apps geben Daten von Apple-Nutzern weiter

    Apple hat sich verpflichtet, die Privatsphäre seiner Nutzer besser zu schützen. Zu merken ist davon nichts, wie ein Fernsehbeitrag zeigt. Fast 100 Apps geben die UDID ihrer Nutzer weiter - darunter auch viele Apps von Medienanbietern.

    24.05.201217 Kommentare
  25. PGP vs. Geheimdienste: "PGP ist weiterhin sicher"

    PGP vs. Geheimdienste: "PGP ist weiterhin sicher"

    Symantec hat sich zu den Aussagen der Bundesregierung geäußert, nach denen Geheimdienste in der Lage seien, SSH oder PGP zu knacken oder zu umgehen. Mathematisch gesehen sei kein wirksamer Angriff bekannt.

    24.05.201270 Kommentare
  26. Kim Dotcom: "Gebt mir meine Rechner zurück!"

    Kim Dotcom: "Gebt mir meine Rechner zurück!"

    Kim Schmitz will Zugriff auf seine 135 Computer und Festplatten, die die neuseeländischen Behörden im Januar 2012 beschlagnahmt haben. Das FBI halte das Material von der Justiz in Neuseeland zurück, um seine Verteidigung im Fall Megaupload zu erschweren, sagt er.

    24.05.201245 Kommentare
  27. WHMCS: Hacks und Social Engineering bei Finanzdienstleister

    WHMCS: Hacks und Social Engineering bei Finanzdienstleister

    Das Unternehmen WHMCS, das Abrechnungsdienste für Internetangebote bietet, ist durch einen umfassenden Angriff der Hackergruppe UGNazi kompromittiert worden. Benutzerdaten, Kreditkarteninformationen und komplette Server-Dumps wurden veröffentlicht.

    24.05.20121 Kommentar
  28. Bundesregierung: Deutsche Geheimdienste können PGP entschlüsseln

    Bundesregierung: Deutsche Geheimdienste können PGP entschlüsseln

    Die Bundesregierung erklärt, dass ihre Geheimdienste grundsätzlich in der Lage sind, PGP und Secure Shell zumindest teilweise zu entschlüsseln. Genutzt zur Überwachung würden Anwendungen der deutschen Firmen Utimaco, Ipoque und Trovicor, berichten Bundestagsabgeordnete. Doch die Aussagen sind schwammig und die Verschlüsselung in PGP ist mathematisch nicht entschlüsselt.

    24.05.2012218 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #