Die Versuche, illegale Downloads rechtlich zu unterbinden, haben vor allem eines gebracht: neue Plattformen, wie etwa immer neue One-Click-Hoster .
Von Stephan Skrobisch
Golem.de-Wochenrückblick Sieben Tage, viele Meldungen - und ein guter Überblick: Im Video-Wochenrückblick fassen wir jeden Samstag die wichtigsten Ereignisse der Woche zusammen.
Nach langem Kampf ist der Schweizer Sharehoster Rapidshare offenbar endgültig am Ende. Alle Nutzerdaten würden in rund sechs Wochen gelöscht, kündigt die Firma an.
Die Versuche, illegale Downloads rechtlich zu unterbinden, haben vor allem eines gebracht: neue Plattformen, wie etwa immer neue One-Click-Hoster .
Von Stephan Skrobisch
Die Versuche, illegale Downloads rechtlich zu unterbinden, haben vor allem eines gebracht: neue Plattformen, wie etwa immer neue One-Click-Hoster .
Von Stephan Skrobisch
Die Drosselung auf 100 KBit/s oder die Begrenzung von 10 GByte pro Tag betreffen nicht nur Neukunden von Kabel Deutschland. Ein Firmensprecher sagte: "Wir können jedoch nicht ausschließen, dass auch Bestandskunden betroffen sein werden."
Kim Dotcom startet nach dem umstritten Megaupload einen neuen Internetspeicherdienst. Der Rivale Rapidshare bemüht sich derweil um Seriosität. Gar nicht so leicht, wenn der Ruf schon ruiniert ist.
Die Drosselung auf 100 KBit/s oder die Begrenzung von 10 GByte pro Tag betreffen nicht nur Neukunden von Kabel Deutschland. Ein Firmensprecher sagte: "Wir können jedoch nicht ausschließen, dass auch Bestandskunden betroffen sein werden."
Die Versuche, illegale Downloads rechtlich zu unterbinden, haben vor allem eines gebracht: neue Plattformen, wie etwa immer neue One-Click-Hoster .
Von Stephan Skrobisch
Nach langem Kampf ist der Schweizer Sharehoster Rapidshare offenbar endgültig am Ende. Alle Nutzerdaten würden in rund sechs Wochen gelöscht, kündigt die Firma an.