Google

Kein Autocomplete mehr für Tauschbörsen

Nutzer müssen Namen von Tauschbörsen bei Google künftig selbst eingeben - diese werden nicht mehr automatisch vervollständigt. Google betrachtet das als Beitrag zum Schutz des Urheberrechts.

Artikel veröffentlicht am ,
Google: Kein Autocomplete mehr für Tauschbörsen

Die Namen von Tauschbörsen werden bei Eingabe in das Suchfeld bei Google nicht mehr automatisch vervollständigt. Wird eindeutig, wonach der Nutzer sucht, erscheinen unter dem Suchfeld keine Vorschläge mehr. Der Nutzer muss den Namen des Angebots selbst eintippen.

Tauschbörsen und Filehoster

Betroffen sind die Namen bekannter Tauschbörsen wie Bittorrent oder Utorrent. Diese werden auch in der Kombination mit einem zweiten Suchwort nicht vervollständigt. Betroffen sind zudem einige der Filehoster, etwa Rapidshare. Das gilt jedoch nicht für alle dieser Angebote.

Das Unternehmen könne "bei bestimmten Autocomplete-Begriffen erkennen, dass sie zu Seiten führen, für die vermehrt Urheberrechtsverstöße vorliegen", erklärte Google-Sprecher Kay Oberbeck Golem.de. Für diese Begriffe sei die Autocomplete-Funktion gesperrt worden. Allerdings, so betonte Oberbeck, gelte das nur für die automatische Vervollständigung. "Suchresultate dagegen werden nur dann aus dem Index entfernt, wenn ein rechtsverbindlicher Titel wegen Urheberschutz-Verletzung vorliegt", sagte Oberbeck.

Gegen Urheberrechtsverletzungen

Google hatte die Maßnahme im Dezember vergangenen Jahres in seinem Public Policy Blog angekündigt. Die Entfernung bestimmter Begriffe aus der sogenannten Autocomplete-Funktion ist nur eine von mehreren Maßnahmen, die Google zum Schutz des Urheberrechts ergreift. Weitere sind die Sicherstellung, dass widerrechtlich auf Google-Seiten veröffentlichte Inhalte innerhalb vom 24 Stunden entfernt werden, sowie der Ausschluss von Seiten, auf denen Inhalte unter Verletzung des Urheberrechts angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


The Howler 31. Jan 2011

Absolut richtig :) Nichtsdestotrotz legitimiert allgemeine Akzeptanz alleine allerdings...

Baron Münchhausen. 30. Jan 2011

Ob der es bei google sucht oder nicht, ist nicht deine Angelegenheit.

Angelo74 28. Jan 2011

Zumal das ja lediglich eine formale Einschränkung ist. Schließlich kann man ja über...

Charles Marlow 28. Jan 2011

Autovervollständigen lässt sich bestimmt auch bei anderen unbequemen Themen ausschalten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /