OLG Düsseldorf

Rapidshare setzt sich gegen Atari durch

Der Sharehoster Rapidshare hat sich im Streit mit Atari um die Verbreitung unerlaubter Kopien des Spiels Alone in the Dark vor dem Oberlandesgericht durchgesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,

Das OLG Düsseldorf hat einem Berufungsantrag von Rapidshare im Streit mit Atari nachgegeben und die Klage von Atari gegen Rapidshare abgewiesen. Das Landgericht Düsseldorf hatte zunächst Atari recht gegeben und war zu dem Schluss gekommen, dass Rapidshare keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen habe, um die Verbreitung des Computerspiels Alone in the Dark über seine Plattform zu verhindern.

Das Oberlandesgericht beurteilte die Situation anders. Zwar sei die Verbreitung des Spiels über Rapidshare gegen den Willen von Atari rechtswidrig, Rapidshare hafte aber höchstens als Störer. Das setze aber voraus, dass Rapidshare die Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material nicht ausreichend verhindert habe. Diese Voraussetzung sahen die Richter nicht erfüllt. Die Richter lehnten die von Atari geforderten erweiterten Prüfungen als zu aufwendig ab.

Vorgeschlagen wurden unter anderem Wortfilter, anhand derer Dateien mit entsprechenden Dateinamen automatisch ausgefiltert werden sollen. Dadurch aber bestehe die Gefahr, dass auch legale Dateien gelöscht würden, deren Dateinamen die entsprechenden Schlüsselbegriffe ebenfalls enthalten, befanden die Richter. Eine manuelle Überprüfung der Inhalte, bei denen der Verdacht auf Rechtsverletzungen bestehe, sei mit großem Aufwand verbunden und Rapidshare daher nicht zumutbar.

Atari hatte außerdem gefordert, dass Rapidshare Suchanfragen in bestimmten Linksammlungen unterbinden solle. Das Gericht wies auch diese Forderung zurück, da Rapidshare mit den genannten Websites in keinerlei Verbindung stehe und es dem Unternehmen folglich unmöglich sei, Einfluss auf deren Inhalte zu nehmen.

Die Richter haben die Revision ausdrücklich zugelassen, da die Frage, wie ein Sharehoster seinen Prüfungspflichten nachkommen soll, um nicht als Störer zu gelten, noch nicht höchstrichterlich entschieden ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Meroman 07. Jan 2011

Jo, und wenn den Herstellern die Raubkopierer nicht passen, dann sollen sie eben die...

GutMensch2 07. Jan 2011

Ah, wohl jemand der Fraktion "Ich schade durch meine unlizenzierte Kopie ja niemandem...

Sharra 07. Jan 2011

Wenn das Gericht befindet, dass das Geschäftsmodell von Grund auf von einer illegalen...

466226233 07. Jan 2011

Aha und woher weisst du das? Weil nur illegale Dateien für dich sichtbar sind und du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /