Verschiedene 1-Klick-Hoster parallel bedienen
Droprecord spiegelt Uploads
Der Onlinedienst Droprecord.com verteilt hochgeladene Dateien auf mehrere Hostingdienste wie RapidShare, MegaUpload und EasyShare. Die Mirrors können zum Beispiel zur Softwaredistribution genutzt werden.
Das Interface von Droprecord.com ist denkbar einfach gestaltet und beinhaltet lediglich ein Uploadfeld. Der Dienst ist kostenlos und auf 500 MByte pro Einzeldatei beschränkt. Direkt nach dem Upload erzeugt Droprecord.com eine Kurz-URL. Damit wird eine Website aufgerufen, die Links zu sämtlichen Mirrors enthält, auf die der Dienst die Datei erfolgreich spiegeln konnte.
Einige der 1-Click-Hoster stellen nur eine begrenzte Bandbreite zur Verfügung oder reglementieren den Download auf andere Weise. Zur Verteilung von beliebten Downloads ist es deshalb immer sinnvoll, die Last auf mehreren Schultern zu verteilen. Eine Dateisuche, eine Downloadstatistik sowie die Möglichkeit, auch im Web schon vorhandene Dateien zu spiegeln, runden das Angebot ab.
Derzeit unterstützt Droprecord.com so bekannte Hoster wie rapidshare.com, MegaUpload und weitere zehn Anbieter. Natürlich könnte der Anwender die Uploads auch manuell vornehmen, doch das kostet mehr Zeit. Die Uploadbeschränkung auf 500 MByte pro Datei ist allerdings nicht der einzige Pferdefuß an Droprecord.com. Die Mirrorlinks werden über eine Zwischenseite mit Werbung erreicht, die der Betreiber zur Finanzierung nutzt. Die Werbung kann aber mit einem Klick überprungen werden.
Droprecord.com unterstützt die Dienste RapidShare, MegaUpload, EasyShare, DepositFiles, ZShare, FileFactory, FlyUpload, SendSpace, ZippyShare, Badongo, Badongo, MediaFire, NetLoad, MegaShare, Loadto, HotFile und 2Shared.
Im Golem.de-Kurztest arbeitete Droprecord.com sehr schnell und verteilte die Testdaten zuverlässig auf die Mirrors. Dass einer davon nicht erreichbar war, ist Droprecord.com nicht anzulasten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ein bsp. für weitere..
Vom Aufbau her nicht anders und ich persönlich finde FullUpload.com besser, sauberer...
Interessant ist wohl das es schon so einige Filespreader gab aber alle die ich kannte...
bei den 1-click-Hostern brauchts keinen Account (deswegen heißen sie ja 1-click-Hoster)