Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PHP

PHProjekt führt fremden Code aus

Neue Version 5.1.2 korrigiert den Fehler. In der freien Groupware PHProjekt ist ein Sicherheitsloch aufgetaucht, durch das Angreifer Skripte ausführen können. Eine neue Version steht bereits zum Download zur Verfügung, in der die Sicherheitslücke geschlossen wurde.

PHP 5.2.0 fast fertig

Dritter und womöglich letzter Release Candidate erschienen. Ilia Alshanetsky hat einen dritten und womöglich letzten Release Candidate von PHP 5.2.0 veröffentlicht. PHP 5.2 soll schneller und in Sachen Speicherverbrauch effizienter zu Werke gehen.

20 Millionen US-Dollar für PHP-Unternehmen Zend

Greylock Partners führt vierte Finanzierungsrunde an. Eine Finanzspritze von 20 Millionen US-Dollar kann die Firma Zend verbuchen, die Software rund um die freie Scriptsprache PHP entwickelt. Zend will mit dem frischen Geld schneller international wachsen, seine Produktentwicklung beschleunigen und seine Service-Sparte ausbauen.

PHP für .Net

Zweite Beta von Phalanger erschienen. Von Phalanger 2.0, einem .Net-Compiler für PHP, ist eine neue Beta-Version erschienen. Die Beta 2 soll sich später auch in Visual Studio 2005 integrieren. Der schon erhältliche Phalanger-Compiler erstellt aus PHP-Skripten Binarys für das .Net-Framework.

PHP verliert einen seiner Kern-Entwickler

Jani Taskinen kehrt dem PHP-Projekt den Rücken zu. Jani Taskinen hat einige der Kernkomponenten der freien Skriptsprache PHP entwickelt, kündigte aber Ende vergangener Woche in einer knappen Nachricht seinen Abschied aus dem Projekt an. Der Hintergrund seines plötzlichen Abgangs scheinen die Konflikte im Nahen Osten zu sein.

Erster Release Candidate von PHP 5.2

Drei neue Erweiterungen und mehr Effizienz. Die freie Scriptsprache PHP soll mit der Version 5.2 wieder einmal um neue Funktionen erweitert werden. Sie liegt jetzt als Release Candidate vor, der auch eine höhere Leistung verspricht.

PHP-Sicherheitsscanner Chorizo ist fertig

Proxy entdeckt Sicherheitslücken in Webapplikationen. Chorizo soll Sicherheitslücken in Webapplikationen aufdecken und ist ab sofort für die Allgemeinheit verfügbar. Zunächst ist Chorizo dabei auf PHP-Applikationen optimiert, untersucht aber auch JavaScript und kann mit Ajax-Anwendungen umgehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Zend Framework soll im Oktober 2006 fertig sein

Aktuelle Vorschauversion 0.1.5 verfügbar. Das Zend Framework soll im Oktober 2006 in der Version 1.0 erscheinen, sagte Zend-Mitbegründer Andi Gutmans gegenüber ZDNet. Das 2005 gestartete PHP Collaboration Project entwickelt ein Framework für Webapplikationen, das aktuell als Testversion verfügbar ist.

Sicherheits-Patches für Horde 3 verfügbar

Updates auf Horde 3.0.11 und 3.1.2. Für das freie Applikations-Framework Horde sind zwei Sicherheits-Updates auf die Versionen 3.0.10 und 3.1.2 erschienen. Beide korrigieren Sicherheitslücken, die alle Versionen ab 3.0 betreffen. Frühere Versionen hingegen enthalten die Fehler nicht.

eZ platform: Umfangreicher PHP-Stack angekündigt

Ende 2007 soll auch ein PHP-Application-Server erscheinen. Das norwegische Unternehmen eZ systems will mit der "eZ platform" einen vollständigen PHP-basierten Software-Stack für Unternehmen entwickeln. EZ systems will damit eine flexible Suite von erweiterbaren Bausteinen anbieten, die auf das kommende PHP 6 ausgelegt sind und als Open Source angeboten werden.

phpBB 3.0: Erste Beta erschienen

Neue Generation der freien Forensoftware geht in den Beta-Test. Die Entwickler der freien Forensoftware phpBB schicken eine erste Beta der Version 3.0 alias "Olympus" in den Test. Die neue Generation der Software wartet mit zahlreichen Neuerungen auf.

PHP für IBMs WebSphere Application Server

IBM gibt Code für die Apache Software Foundation frei. Mit dem PHP Integration Kit sollen Entwickler PHP in serviceorientierten Architekturen (SOA) verwenden können, die auf Basis der kostenlosen Edition des WebSphere Application Server laufen. Damit lässt sich die freie Skriptsprache neben Java mit dem auf Apache Geronimo basierenden Produkt verwenden. Die Apache Software Foundation erhielt außerdem freien Code von IBM, der dabei helfen soll, Rechenzentren zu automatisieren.

Denial-of-Service-Attacke auf Grafikbibliothek GD möglich

Manipuliertes Bild führt zu 100-prozentiger CPU-Auslastung. In der freien Grafikbibliothek GD wurde ein Fehler entdeckt, der für einen Denial-of-Service-Angriff (DoS) ausgenutzt werden kann. GD kann dynamisch Bilder in Formaten wie PNG, JPEG und GIF erstellen und so beispielsweise auf Abruf Diagramme und Vorschaubilder erstellen. Vor allem im PHP-Umfeld kommt die GD-Bibliothek zum Einsatz.

CakePHP als Alternative zu Ruby on Rails?

MVC-Framework für PHP wandelt auf den Spuren von Ruby on Rails. Mit CakePHP wollen dessen Entwickler ein Rapid-Development-Framework für PHP schaffen und nehmen dabei durchaus Anlehnung bei Ruby on Rails. Auch bei CakePHP steht das MVC-Konzept (Model-View-Controller) im Fokus.

PHP 5.1.3 bringt auch neue Funktionen

Neue PHP-Version beseitigt rund 120 Fehler. Neben einigen sicherheitsrelevanten Änderungen bringt die neue Version 5.1.3 der freien Scriptsprache PHP auch einige neue Funktionen mit. Insgesamt wurden rund 120 Fehler beseitigt.

MediaWiki 1.6.1 erschienen

Letzte Hauptversion, die PHP 4.x nutzt. Die freie Wiki-Software MediaWiki ist in Version 1.6 erschienen, wobei die Entwickler gleich Version 1.6.1 nachschoben, um noch einige Fehler zu korrigieren. Die in PHP geschriebene Software wurde für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt und funktioniert in der neuen Version nur noch mit MySQL 4.0 oder neuer.

Horde 3.1.1 korrigiert schwere Sicherheitslücke

Angreifer konnten beliebigen Code ausführen. Für das freie Applikations-Framework Horde ist mit Version 3.1.1 ein Sicherheits-Update erschienen. Dieses korrigiert einen schweren Fehler, durch den Angreifer Programmcode einschleusen konnten. Betroffen sind alle Horde-Veröffentlichungen seit Version 3.0.

Neues PHP-SDK von PayPal

PayPal in eigene Applikationen integrieren. Die eBay-Tochter PayPal hat ein neues Software Development Kit (SDK) für PHP-Entwickler freigegeben. Damit können diese die Bezahlfunktionen in ihre eigenen Anwendungen integrieren. Die neue Version soll eine vereinfachte Installation bieten und etliche Beispiele liefern.

SCO stellt Plattform für Webapplikationen vor

SCAMP mit OpenServer, Apache, MySQL, Perl und PHP. Mit SCAMP stellt SCO eine Basis für Webapplikationen vor, die sich aus OpenServer, Apache, MySQL, Perl und PHP zusammensetzt. Diese soll durch umfangreiche Unterstützung überzeugen und wurde in Zusammenarbeit mit MySQL AB erstellt.
undefined

Chorizo: Security-Scanner für Webapplikationen

Sicherheitslücken in PHP-Applikationen entdecken. Benannt nach einer spanischen Spezialität soll die Software Chorizo Sicherheitslücken in Webapplikationen finden. Zunächst ist Chorizo dabei auf PHP-Applikationen optimiert, Unterstützung für die Besonderheiten anderer Sprachen soll folgen.

Horde 3.1 zusammen mit neuen Programmen erschienen

PHP-Framework zur Entwicklung webbasierter Anwendungen. Das freie Application-Framework Horde ist in Version 3.1 erschienen, die unter anderem verbessertes Caching bietet. Passwörter können nun nach einer vorgegebenen Zeit automatisch auslaufen und der HTML-Betrachter hat einen integrierten Phishing-Schutz. Horde 3.1 ist mit PHP 5.1 kompatibel und bietet Entwicklern einige neue Bibliotheken. Sechs Applikationen wurden ebenfalls in neuer Version veröffentlicht.

Zend Framework - Vorschauversion veröffentlicht

Open-Source-Bibliothek soll De-facto-Standard für PHP schaffen. Im Oktober 2005 verkündete Zend den Start des PHP Collaboration Project, das ein Framework für Webapplikationen entwickeln sollte. Nun sind erste Teile des Projekts veröffentlicht worden, darunter das Zend Framework in einer Vorschauversion.

PHP4Mono: PHP bändelt mit .Net an

GUI-Applikationen mit GTK via CIL in PHP. Raphael Romeikat hat mit PHP4Mono einen Compiler entwickelt, der PHP-Code in die Common Intermediate Language (CIL) umwandelt. Mittlerweile ist es sogar möglich, aus PHP auf andere .NET-Assemblies zuzugreifen.

eZ components: Alternative zu PHPs PEAR

Basis-Bibliothek für PHP 5.1 unter der BSD-Lizenz. Mit den eZ components 1.0 hat das norwegische Unternehmen eZ systems sein speziell für PHP 5.1 und neuer ausgelegtes PHP-Framework in einer stabilen Version veröffentlicht. Die Bibliothek umfasst insgesamt 16 Komponenten unter einer BSD-Lizenz, die so frei genutzt werden können.

Auch PHP 4.4.2 beseitigt Fehler

Sicherheitsupdate für PHP 4 erschienen. Kurz nach der Veröffentlichung von PHP 5.1.2 folgt auch ein Sicherheitsupdate für PHP 4. Die neue Version PHP 4.4.2 behebt ebenfalls Sicherheitslücken.

PHP 5.1.2 schließt Sicherheitslücken

Update bringt auch einige neue Funktionen mit. Mit der Version 5.1.2 beseitigen die Entwickler der freien Scriptsprache PHP drei Sicherheitslöcher in PHP 5.1.1. Zugleich bringt die neue Version aber zahlreiche Bugfixes und einige neue Funktionen mit.

PHP 5.1.1 soll Gemüter beruhigen

Neue Version kommt ohne native Date-Klasse. Nur kurz nach der Veröffentlichung von PHP 5.1.0 folgt schon die Version 5.1.1. Sie korrigiert einige wenige Fehler, kommt aber vor allem ohne die mit PHP 5.1.0 eingeführte native Date-Klasse daher. Über diese war nach der Veröffentlichung von PHP 5.1.0 ein heftiger Streit entbrannt.

Hardened PHP in neuer Version

Neuer Patch sichert unter anderem das Session-Handling. Das Hardened-PHP-Projekt will mit seinem Patch für PHP die freie Scriptsprache sicherer machen. Nun erschien der Hardened-PHP-Patch in einer neuen Version, die an einigen Ecken die Sicherheit erhöhen kann.

PHP 5.1 verspricht mehr Leistung

Neue Version bringt native Datenbank-Abstraktionsschicht mit. Die Version 5.1 der freien Script-Sprache PHP ist nun erschienen und soll dank interner Veränderungen eine deutlich höhere Leistung bieten. Zudem wartet PHP 5.1 mit einer nativen Datenbank-Abstraktionsschicht auf.

PHP bekommt einen OpCode-Cache

Entwickler legen grobe Linie für PHP 6 fest. Nach einem Treffen einiger Kernentwickler von PHP am 11. und 12. November 2005 in Paris zeichnet sich langsam ab, wie die kommende PHP-Generation aussehen wird. Unter anderem soll PHP 6 endlich mit einem OpCode-Cache ausgeliefert werden, wobei die Wahl aus lizenzrechtlichen Gründen auf APC fiel.

International PHP Magazine nur noch digital

Englischsprachiges Magazin soll monatlich erscheinen. Nach rund drei Jahren verschwindet nun das "International PHP Magazine" aus dem Frankfurter Software & Support Verlag vom Kiosk. Eingestellt wird das Magazin aber nicht, vielmehr soll es künftig monatlich erscheinen, in digitaler Form.

Zend Studio 5 verbessert Web-Services-Unterstützung

Integration der Versionsverwaltung Subversion. Die neue Version der PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio integriert Subversion, verbessert die Unterstützung für Datenbank-Server sowie von Web-Services. Darüber hinaus sollen verschiedene andere Funktionen die Produktivität der Entwickler steigern.

Wurm greift Linux-Server an

Plupii/Lupper nutzt Sicherheitslücken in Webapplikationen. Anti-Viren-Hersteller warnen vor einem Wurm namens Plupii bzw. Lupper, der Sicherheitslücken in PHP- bzw. Webapplikationen ausnutzt und darüber Linux-Server befällt.
undefined

PHPUnit - Kostenloses Buch zum Open-Source-Tool

O'Reilly Verlag stellt weiteres Fachbuch ins Netz. Das Test-Tool PHPUnit erleichert es Entwicklern, Fehler in eigenen PHP-Anwendungen leichter und vor allem schneller zu finden. PHPUnit-Entwickler Sebastian Bergmann sammelt in seinen Büchern alle möglichen Informationen, die man bei der praktischen Arbeit mit PHPUnit benötigen kann - und hat nun sein aktuelles Buch kostenlos online veröffentlicht.

Kritische Sicherheitslücke in PHP

Fehler gefährdet zahlreiche PHP-Applikationen. PHP-Entwickler Stefan Esser hat bei den Arbeiten an seinem "Hardening-Patch" für PHP einige Sicherheitslücken in der freien Scriptsprache entdeckt. Darunter auch ein Problem beim Upload von Dateien, das Esser als kritisch einstuft.

PHP 5.1 fast fertig

Vierter und letzter Release Candidate erschienen. Die Version 5.1 der freien Script-Sprache PHP nähert sich der Fertigstellung. Sie soll mehr Leistung bieten und wartet mit einer nativen Datenbank-Abstraktionsschicht auf. Jetzt erschien wie geplant ein vierter und voraussichtlich letzter Release Candidate.

Zend will De-facto-Standard für PHP schaffen

PHP Collaboration Project soll Framework für Web-Applikationen entwickeln. Zend will mit einer Open-Source-Initiative in Zusammenarbeit mit der PHP-Community und Partnern einen De-facto-Standard für das Entwickeln und Verwenden von Web-Applikationen schaffen. Dazu nimmt das "PHP Collaboration Project" zunächst zwei Projekte in Angriff: das Zend PHP Framework sowie das Engagement in der Eclipse Foundation.

MIMP: Webmail für mobile Geräte

Mobile Version von IMP auf Horde-Basis. Mit MIMP entwickelt das Horde-Projekt eine mobile Version des bekannten Webmail-Clients IMP auf Basis des Horde-PHP-Frameworks. MIMP unterstützt bisher nur grundlegende Funktionen und ist in einer ersten Alpha-Version erschienen.

PHP 5.1 nähert sich der Fertigstellung

Release Candidate 3 von PHP 5.1 erschienen. Die Version 5.1 der freien Script-Sprache PHP soll mehr Leistung bieten und wartet mit einer nativen Datenbank-Abstraktionsschicht auf. Mit dem Erscheinen eines Release Candidate 3 nähert sich das Release der Fertigstellung.

Zend Core für Oracle ist fertig

Enge Verknüpfung zwischen PHP und Oracle-Datenbanken. Oracle und Zend haben jetzt den "Zend Core for Oracle" für die Plattformen IBM AIX, Linux und Solaris veröffentlicht. Für Windows steht eine Beta-Version bereit. Das Paket enthält eine spezielle PHP-Variante mit optimierter Unterstützung für Oracle-Datenbanken.

Netscape-Gründer setzt auf PHP

Marc Andreessen und Gaurav Dhillon heuern bei Zend an. Der PHP-Spezialist erweitert seinen Vorstand um zwei prominente Köpfe: Netscape- und Opsware-Gründer Marc Andreessen sowie den ehemaligen Gründer und CEO von Informatica, Gaurav Dhillon.

PEAR 1.4.0: PHP einfach erweitern

Neue Version soll Verteilung von PHP-Applikationen erleichtern. Der PEAR Installer des PHP-Projekts ist in der Version 1.4.0 erschienen. Die Software erlaubt es, PHP-Bibliotheken und -Erweiterungen auf leichte Art und Weise zu installieren. Die neue Version legt aber zugleich die Basis für eine einfache Verteilung von PHP-Applikationen, die nun in einem Schritt installiert und weitgehend automatisch konfiguriert werden können.

Zend Platform 2 bringt Session-Clustering

Softwarepaket soll Unternehmenseinsatz von PHP vorantreiben. Mit der "Zend Platform 2" legt der israelische PHP-Spezialist Zend eine Management-Plattform für PHP-Applikationen vor, die PHP fit für den Einsatz in geschäftskritischen Umgebungen machen soll. Die Software wartet unter anderem mit einer vereinfachten Datensynchronisation, Session-Clustering und so genannten PHP-Intelligence-Modulen auf und soll die Ausführung von PHP-Applikationen beschleunigen.

PHP 5.0.5 beseitigt Fehler

Sicherheitsprobleme mit XMLRPC behoben. Für PHP ist mit der Version 5.0.5 ein Update erschienen, das einige Fehler beseitigt. Auch Sicherheitsprobleme werden mit der neuen Version behoben.

Beta-Version des Zend Core for Oracle erschienen

Zusammenarbeit von Zend und Oracle trägt erste Früchte. Im Mai 2005 hatten Zend und Oracle ihre Zusammenarbeit angekündigt, mittlerweile steht das PHP-Paket für Oracle, "Zend Core for Oracle" genannt, in einer Beta-Version zum Download bereit. Damit sollen sich PHP-Applikationen auf Basis von Oracles Infrastrukturlösungen realisieren lassen.

APIlity: Googles AdWords-API für PHP

Open-Source-Bibliothek wurde von Google in Deutschland entwickelt. Unter dem Namen "APIlity" hat Google eine freie PHP-Bibliothek veröffentlicht, die den Umgang mit Googles AdWords-API vereinfachen soll. Das objektorientierte API von APIlity abstrahiert von SOAP sowie WSDL und soll es Entwicklern einfacher machen, die Buchung und Verwaltung von Keyword-Werbung in eigene Applikationen zu integrieren.