PHP für IBMs WebSphere Application Server
IBM gibt Code für die Apache Software Foundation frei
Mit dem PHP Integration Kit sollen Entwickler PHP in serviceorientierten Architekturen (SOA) verwenden können, die auf Basis der kostenlosen Edition des WebSphere Application Server laufen. Damit lässt sich die freie Skriptsprache neben Java mit dem auf Apache Geronimo basierenden Produkt verwenden. Die Apache Software Foundation erhielt außerdem freien Code von IBM, der dabei helfen soll, Rechenzentren zu automatisieren.
Der WebSphere Application Server Community Edition ist die kostenlose Ausgabe von IBMs WebSphere und basiert auf dem Apache-Projekt Geronimo. Die aktuell vorliegende Version 1.0.1 entspricht den Vorgaben der Java 2 Platform Enterprise Edition (J2EE) 1.4. Mit dem PHP Integration Kit sollen Entwickler im Zusammenspiel mit der kostenlosen WebSphere-Version nun sowohl PHP als auch Java einsetzen können, um dynamische Anwendungen und Frontends zu erstellen.
Die Software soll noch im Juni 2006 auf IBMs Plattform Alphaworks zum Download bereitstehen, die Community Edition des WebSphere-Anwendungsservers ist unter ibm.com verfügbar.
Zusätzlich hat IBM dem Apache-Muse-Projekt Quellcode zur Automatisierung von Rechenzentren übergeben. Muse ist eine Java-Umsetzung der "Management-Using-Web-Services"-Spezifikation, die eine Schnittstelle zur Verwaltung von Servern über Web Services beschreibt. Dies soll beispielsweise die Verwaltung von Rechenzentren erheblich vereinfachen.
Der von IBM zur Verfügung gestellte Quellcode soll automatisch erkennen können, falls Anwendungen und Transaktionen nicht richtig funktionieren und Probleme beheben. Vor allem in virtualisierten Umgebungen sei dies wichtig, so IBM. Der Code soll ab sofort als Teil von Muse erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed