Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PHP

PHP-Schulungen vor den Bahamas

php|cruise verbindet Kreuzfahrt mit Weiterbildung. Mit der "php|cruise 04" plant das englischsprachige PHP-Magazin php|architect eine durchaus ungewöhnliche PHP-Schulung. Der fünftägige Workshop soll Anfang März 2004 auf dem Kreuzfahrtschiff "Sovereign of the Seas" vor den Bahamas stattfinden.

Erste Beta von PHP 5 erschienen

PHP 5: Bessere Objektorientierung dank Zend Engine 2. Mit der PHP 5 Beta 1 steht jetzt eine erste, breit zugängliche Vorabversion der nächsten Generation der Open-Source-Scriptsprache PHP zum Download bereit. PHP 5 wird mit einigen grundlegenden Neuerungen aufwarten, allen voran die neue Zend Engine 2, der eigentliche Kern von PHP, die mit einer verbesserten Objektorientierung aufwartet.

Open-Source-CMS eZ publish 3.1 erschienen

Plattform- und Datenbank-unabhängiges Content-Management-System in PHP. Das Open-Source-Content-Management-System eZ publish des norwegischen Softwareherstellers eZ System ist jetzt in der Version 3.1 erschienen. Das in PHP geschriebene CMS soll sich durch ein vollständig anpassbares Content-Modell auszeichnen und sich so als Grundlage für die Entwicklung professioneller Web-Applikationen eignen.

Sun lässt Java und PHP enger zusammenrücken

J2SE, J2EE 1.5 und neue Java-Projekte angekündigt. Sun hat auf der JavaOne neue Produkte und Programme rund um Java vorgestellt, mit denen Sun die Zahl der Java-Entwickler von heute drei Millionen auf 10 Millionen steigern will. Wachstumspotenzial sieht Sun vor allem bei Entwicklern, die sich heute vorwiegend mit "weniger effizienten Plattformen wie Scriptsprachen" beschäftigen.

PHP 4.3.2 verbessert Zusammenarbeit mit Apache 2

Neues PHP mit zahlreichen Bugfixes erschienen. Jani Taskinen, aktueller Release-Manager für PHP, hat mit PHP 4.3.2 eine neue Version der freien Scriptsprache veröffentlicht. Die neue Version kommt mit einer langen Liste an Bugfixes, bringt aber auch einige neue Funktionen wie beispielsweise ein neues SAPI-Modul für Apache 2 mit.

TitanChat stellt Optimierung für PHP vor

Erweiterung soll Performance von PHP steigern. Die Performance und Skalierbarkeit von PHP unter Solaris gilt seit jeher als eher mäßig. Die Kapazität von PHP im Kontext von threaded-Webservern wie iPlanet oder Apache 2 ist auf maximal 100 bis 200 aktive Verbindungen beschränkt. Die Firma TitanChat bietet jetzt eine PHPO-Erweiterung an, die die Ursache dieses Problems konsequent und umfassend lösen soll.

PHP 4.3.1 beseitigt Sicherheitslücke

Kritische Sicherheitslücke in PHPs CGI-Modul. Die PHP-Group hat ein Update ihrer freien Scriptsprache veröffentlicht, die eine kritische Sicherheitslücke in der CGI-Anbindung behebt. Andere Änderungen enthält die Version 4.3.1 nicht.

Professionelle PHP-Werkzeuge zum kleinen Preis

Zend startet "Small Business Program". Zend will mit seinem "Small Business Program" den effektiven Einsatz von PHP in kleineren Unternehmen fördern. Zum Preis von 295,- US-Dollar erhalten Start-ups, Independent Software Vendors (ISVs) und Online-Shops mit einem Umsatz von bis zu 250.000,- US-Dollar Zugang zu den professionellen PHP-Tools Zend Encoder, Zend Studio und Zend Performance Suite.

PHP 4.3.0 mit zahlreichen neuen Funktionen

PHP kommt im Bündel mit GD2 und als Kommandozeilen-Version. Nach rund acht Monaten Entwicklungszeit hat das PHP-Team jetzt mit PHP 4.3.0 eine neue Version der Open-Source-Scriptsprache PHP veröffentlicht. Dabei handelt es sich um das bislang umfangreichste PHP-4.x-Release, das über einige nennenswerte Neuerungen verfügt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Zend Performance Suite soll PHP-Applikationen beschleunigen

Zend kombiniert Content Caching, Code Acceleration und Datenkompression. Zend Technologies stellt auf der PHP Conference in Frankfurt erstmals die neue Zend Performance Suite 3.0 vor. Das Produkt soll die Leistung von Websites und PHP-Applikationen steigern und gleichzeitig die Betriebskosten senken.

Yahoo setzt auf PHP

PHP statt ASP, Java oder XSLT. Yahoo stellt einen großen Teil seiner Webseiten auf PHP um, das kündigte Michael J. Radwin auf der PHP-Con 2002 an. Yahoo will dabei vor allem seine proprietären Systeme durch die Open-Source-Scriptsprache ersetzen.

PHP 4.3.0 steht vor der Tür

PHP 4.3.0 kommt mit verbesserter GD-Bibliothek. Andrei Zmievski, Release Manager von PHP 4.3, hat jetzt eine erste Vorabversion von der kommenden PHP-Version veröffentlicht. Neben zahlreichen Bugfixes bietet die neue Version aber einige neue Features, unter anderem wurde das UNIX Build System komplett überarbeitet. PHP 4.3.0 wird voraussichtlich das letzte Major-Release vor der Freigabe der Zend Engine 2 und PHP 5.0.0 darstellen.

Kritisches Sicherheitsloch in PHP

PHP 4.2.2 enthält Patch für POST-Sicherheitslücke. Die Entwickler der Scriptsprache PHP haben jetzt über eine Sicherheitslücke in PHP informiert und zugleich mit PHP 4.2.2 eine neue Version vorgelegt, die Abhilfe schafft. Mit speziellen POST-Daten sollen sich IA32-Server zum Absturz bringen lassen. Bei anderen Architekturen bestünde unter Umständen sogar die Möglichkeit, Code auf fremden Servern auszuführen.

Programm der Internationalen PHP-Konferenz 2002 steht

Frühbucher-Angebote und vergünstigte Preise für Privatpersonen. Das Programm der Internationalen PHP-Konferenz 2002 steht nun fest. Weit mehr als 200 Vortragseinreichungen machten es dem Programmkomitee unter der Führung von Björn Schotte und Ralf Geschke naturgemäß schwer, die 50 besten auszuwählen, doch nun steht das Programm.

PEAR: Mehr Funktionen für PHP

PEAR Weekly News - Überblick über rasante Entwicklung von PHP-Erweiterungen. Mit PEAR existiert bereits seit weit mehr als einem Jahr ein Code Repository für PHP-Erweiterungen und PHP-Code. Inspiriert durch CTAN von TeX und CPAN von Perl finden sich in PEAR mittlerweile zahlreiche Bibliotheken und nützliche Hilfsmittel für PHP-Entwickler, die sich dank des PEAR-Installers auf einfache Weise in bestehende PHP-Installationen integrieren lassen.

PHP-Encoder auf Basis des PHP Accelerator angekündigt

Dienst will Scipts für unter 10,- US-Dollar encoden. Bislang werden PHP-Scripts meist im Source-Code weitergegeben. Der Zend Encoder, der es ermöglicht, vorkompilierte Scripte zu erstellen, schlägt mit recht beachtlichen Lizenzgebühren ab 960,- Euro pro Jahr zu Buche. Mit PHP-Encoder steht nun ein Projekt in den Startlöchern, das ein ähnliches Angebot plant, aber in Sachen Lizenzpolitik einen anderen Weg geht.

Zend Studio: Upgrade für Zends PHP-IDE

Kürzere Time-to-Market für dynamische Web-Applikationen. Zend Technologies bringt jetzt die Version 2.5 von Zend Studio auf den Markt. Das umfangreiche Upgrade der Entwicklungsumgebung wartet mit verschiedenen neuen Funktionalitäten sowie einem deutlich verbesserten Editing auf. In PHP geschriebene dynamische Web-Applikationen sollen sich hiermit schneller erstellen lassen.

PHP überholt ASP als serverseitige Skriptsprache

PHP wächst schneller als andere Technologien für dynamische Websites. Zend Technologies hat mitgeteilt, dass die Open-Source-Software PHP als beliebteste und am schnellsten wachsende serverseitige Web-Skripting-Technologie Microsofts ASP im April 2002 im Internet überrundet hat. Einer von Netcraft im April 2002 veröffentlichten Studie zufolge kommt PHP mittlerweile im Internet bei über 24 Prozent aller Websites zum Einsatz.

PHP 4.2.0 veröffentlicht

Neue Features, bessere Performance und mehr Sicherheit. Die PHP-Group veröffentlichte jetzt nach einem ausführlichen Test die Version 4.2.0 der Scriptsprache PHP. Wichtigste Neuerung ist das geänderte Variablenhandling. Externe Variablen, d.h. Umgebungsvariablen oder HTTP-Übergabewerte, stehen nicht länger standardmäßig im aufgerufenen Script zurück. Damit soll vor allem die Sicherheit von PHP-Applikationen verbessert werden.

PHP 4.1.2 beseitigt Sicherheitslücken

Datei-Uploads per PHP unsicher. Die jetzt veröffentlichte PHP-Version 4.1.2 behebt neben den üblichen Bugs auch einige Sicherheitslücken, die von Stefan Esser entdeckt und veröffentlicht worden waren.

Kommerzieller Support für PHP

Think PHP bietet Support und Performance-Messungen für PHP-Applikationen. Ein breites Angebot an Supportdienstleistungen rund um PHP will nun ThinkPHP bieten. Neben einem punktuellen "Single Incident Support", der darauf ausgerichtet ist, bei konkreten kleineren und größeren Problemen zu helfen, bietet ThinkPHP auch eine Rufbereitschaft, die zu definierten Zeiten mit garantierter Reaktionszeit zur Stelle ist.

Adobe integriert Zend PHP Debugger in GoLive 6.0

Optimierter PHP-Code für GoLive-Applikationen. Zend Technologies kooperiert mit Adobe, um Anwendern von Adobe GoLive 6.0 modernes PHP-Debugging zu bieten. Der Zend Debugger für Adobe GoLive 6.0 ist ab sofort in GoLive integriert. Zu den Features gehören Fehlersuchfunktionen wie zum Beispiel Breakpoints, Watches, Program Stepping Functions sowie Call Stack Tracing.

Zend Encoder 2.0 mit neuem Gesicht

Software schützt PHP-Code vor neugierigen Blicken. Zend Technologies bringt ein umfangreiches Upgrade seines PHP-Encoders auf den Markt. Der Zend Encoder 2.0 präsentiert sich mit einem komplett neuen User Interface sowie gebündelten Deployment-Tools. Damit lässt sich in PHP realisierte Software auch ohne Source-Code weitergeben.

PHP auf dem Weg zum Application-Server

Vulcan Logic Script Running Magic bietet Application-Level-Variablen. Ein Entwicklerteam um Derick Rethans hat jetzt eine erste Beta-Version der Vulcan Logic Script Running Magic (SRM) 0.6 für PHP veröffentlicht. Damit wird es möglich, einige der für Scriptsprachen typischen Probleme zu umgehen, die das verbindungslose HTTP-Protokoll mit sich bringt. Verschiedene Instanzen eines Scripts können so auf die gleichen Variablen, Objekte und Datenbankverbindungen zugreifen.

Zend Technologies präsentiert Zend Studio 2.0

Komplette PHP-Entwicklungsplattform von Zend. Zend Technologies bringt mit Zend Studio 2.0 jetzt eine komplette Entwicklungsplattform für PHP auf den Markt. Das Entwicklungspaket auf Client-/Server-Basis fasst dabei verschiedene Applikationen zum Schreiben, Debuggen und Entwickeln komplexer E-Commerce- und Business-Anwendungen zusammen.

NuSphere realisiert Web Services in PHP

PHP als Alternative zu C# oder Java. Web Services lassen sich auch mit der Scriptsprache PHP entwickeln. Wie, das will NuSphere anhand von Beispielen und einem White Paper zeigen, das im Rahmen der NuShpere Tech Library veröffentlicht wurde.

NuSphere bringt PHPEd für Linux

Integrierte PHP-Entwicklungsumgebung für Linux vorgestellt. Auf der LinuxWorld New York stellt NuSphere eine neue Linux-Version von NuSphere PHPEd vor, einer IDE (Integrated Development Environment), das die Scriptsprache PHP mit einem Set von Editier-, Debug- und Deployment-Tools zusammenfasst.

PHP: Erste Testversion der ZendEngine 2

Nächste Version des Herzstücks von PHP nimmt Formen an. Die nächste Generation der ZendEngine, seit der Version 4 Herzstück von PHP, nimmt langsam Formen an. Eine Testversion der ZendEngine 2 steht jetzt zum Testen bereit.

PHP 4.1 fertig gestellt

Neuer Ressourcenmanager sorgt für mehr Performance. Eigentlich sollte nach PHP 4.0.6 die Version 4.0.7 erscheinen, auf Grund der recht umfangreichen Änderungen, die mitunter einen Bruch gegenüber der Vorversion bedeuten, entschieden sich die Entwickler, die Version aber in 4.1 umzutaufen. Nach nunmehr acht Release Candidates ist PHP nun in der stabilen Version 4.1 veröffentlicht worden.

PHP: Zend Engine jetzt unter BSD-Lizenz

Zend öffnet Lizenz der Zend Engine. Zend Technologies ändert die Lizenzierung der Zend Engine, Kernbestandteil von PHP 4, und will damit die Engine zu Gunsten der PHP-Community öffnen. Die bisher verwendete QPL-kompatible Lizenz hatte immer wieder für Unmut in der PHP-Community gesorgt und wird jetzt durch die BSD-Lizenz ersetzt.

Maguma zeigt Prototypen der Entwicklungsumgebung PHP4EE

Entwicklungs- und Laufzeitumgebung PHP 4 Enterprise Edition vorgestellt. Die Maguma AG mit Sitz in Bozen (Italien) stellt vom 5.- 7. November auf der PHP-Konferenz in Frankfurt einen Prototypen ihrer Entwicklungs- und Laufzeitumgebung PHP 4 Enterprise Edition (PHP4EE) vor. Die Markteinführung der Version 1.0 der Maguma PHP4 Enterprise Edition ist für März 2002 geplant. Eine Lightversion des Source-Code-Editors Maguma PHP4EE Studio soll noch heute kostenlos zum Download angeboten werden.

Zend Accelerator zum Einführungspreis

Zend Accelerator um fast 50 Prozent günstiger. Zend Technologies bringt die Version 2.0 seines Zend Accelerator zu einem Einführungspreis auf den Markt. Die Software beschleunigt durch Caching-Mechanismen die Verarbeitung von PHP-Scripten auf dem Server.

PHP Accelerator - mehr Speed für PHP

Neuer kostenloser PHP-Cache mit guten Leistungen. Cache-Systeme für PHP gibt es mittlerweile einige, allen voran der Zend Accelerator (ehemals Zend Cache) im kommerziellen Bereich. Mit APC (Another PHP Cache) und Bware Afterburner Cache gibt es auch freie Alternativen. Der noch junge PHP Accelerator von Nick Lindridge liegt zwar nicht im Quelltext vor, ist aber dennoch frei verfügbar und kann sich von seinen Leistungsdaten durchaus mit den Zend-Produkten messen.

Zend Accelerator 2.0 beschleunigt PHP-Applikationen

Leistungsüberwachung in Echtzeit und optimiertes Site-Management. Zend Technologies bringt die Version 2.0 des Zend Accelerator, eine Weiterentwicklung des Zend Cache für in PHP realisierte Web-Applikationen, auf den Markt. Das neue Release umfasst umfangreiche Erweiterungen wie z.B. die Leistungsüberwachung in Echtzeit, ein rationelleres Site-Management, eine schnellere Implementierung sowie eine Code-Optimierung.

phpMyAdmin 2.2.0 - MySQL-Administration per Webinterface

Neue Version des webbasierten MySQL-Administrationstools. Nach über fünf Monaten Entwicklungsarbeit steht jetzt das webbasierte MySQL-Administrationstool phpMyAdmin in Version 2.2.0 zur Verfügung. Neben der Unterstützung zusätzlicher Sprachen bietet die neue Version etliche Sicherheitsupdates und zahlreiche neue Funktionen.

Deutschsprachige PHP-Schulungssite gegründet

Schulungsunterlagen unter der Open Publication Licence veröffentlicht. Vier führende PHP-Softwareentwickler Deutschlands haben die PHP-Schulungssite thinkphp.de ins Leben gerufen, auf der Unternehmen sowie Softwareentwickler kostenlose Schulungsunterlagen finden. Diese Unterlagen stehen allesamt unter der Open Publication Licence, können also von jedermann verwendet, geändert, ergänzt und in eigenen Schulungen eingesetzt werden.

PHP-GTK: PHP auf dem Weg zum Desktop?

PHP-Sprach-Bindungen für GTK+. PHP wird in der Regel als reine Scriptsprache für in HTML eingebettete Server-Applikationen betrachtet. Das man mit PHP aber auch normale Client-seitige Applikationen mit einem entsprechenden grafischen User-Interface schreiben kann, will das Projekt PHP-GTK zeigen.

PHP Kongress 2001 - Unterstützung gesucht

Globalpark steigt aus firmeninternen Gründen als Organisator aus. Der weltweit erste PHP Kongress fand im Oktober 2000 statt, damals unter der Organisation der Fa. Globalpark sowie dem zweiköpfigen PHP-Center.de-Team. Auf Grund des Erfolgs und den Wünschen der befragten Teilnehmer soll der Kongress auch dieses Jahr wieder stattfinden, allerdings fehlt auf Grund des Ausstiegs von Globalpark noch ein Unternehmen, das die Organisation erledigt.
undefined

Zend Technologies bringt kommerzielle Tools für PHP

Zend Cache, Zend Encoder Unlimited und Zend Subscription Services. Die von Andi Gutmans und Zeev Suraski gegründete Firma Zend Technologies, verantwortlich für die Engine hinter der Open-Source-Scriptsprache PHP (PHP Hypertext Preprocessor), bietet jetzt eine Reihe kommerzieller Tools für PHP an, die Performance, neue Features und professionellen Support für PHP bieten sollen.

PHP 4.04 komprimiert jetzt auch HTML-Dateien

Neues Release der Scriptsprache. Das Team um Zeev Suraski und Andi Gutmans hat jetzt ein weiteres kleines Update zu PHP 4 veröffentlicht, das nun auch eine transparente Kompression der HTML-Ausgaben erlaubt. Damit lässt sich das an Clients übertragene Datenvolumen verringern.

PHP-Kongress auch via Webcam zu verfolgen

Guter Start für PHP-Kongress. Da der ab heute zum ersten Mal stattfindende PHP-Kongress mit 430 Businessteilnehmern mehr als gut besucht ist, haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, den Kongress auch live via Webcam ins Internet zu übertragen.

Erster deutscher PHP-Kongress in Köln

Offline-Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema PHP. Das php-center.de und die Kölner Globalpark GmbH organisieren den ersten deutschsprachigen PHP-Kongress vom 5.- 6. Oktober in Köln. Der Kongress richtet sich an alle, die direkt oder indirekt mit PHP arbeiten und sich über neue Entwicklungen und Impulse rund um diese Programmiersprache informieren wollen. Ferner wird interessierten Unternehmen an den Veranstaltungstagen Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt.

PHP 4.0.0 Final jetzt erhältlich

Scriptsprache geht endgültig in die vierte Runde. Zwar soll das Release der Version 4.0.0 von PHP erst heute Abend offiziell bekannt gegeben werden, dennoch steht es bereits jetzt auf den Servern zum Download bereit, wie PHP-Erfinder Zeev Suraski am Freitag mitteilte.

PHP4 Release Candidate 2 verfügbar

Bugfixes und Unterstützung weiterer WebServer. Eigentlich sollte bereits Anfang April eine Final-Version von PHP4 erscheinen, doch gestern erblickte stattdessen erst einmal der Release Candidate 2 des PHP3-Nachfolgers das Licht der Welt.

PHP4 Release Candidate 1 verfügbar

PHP4 auf dem Weg zum ASP-Killer? Nachdem vor gut einem Monat die vierte Beta des PHP3-Nachfolgers PHP4 veröffentlicht wurde, folgt nun schon der Release Candidate 1. Sollten sich keine größeren Bugs zeigen, soll die endgültige Version von PHP4 bereits im April fertig sein.