PHP 4.3.0 mit zahlreichen neuen Funktionen
PHP kommt im Bündel mit GD2 und als Kommandozeilen-Version
Nach rund acht Monaten Entwicklungszeit hat das PHP-Team jetzt mit PHP 4.3.0 eine neue Version der Open-Source-Scriptsprache PHP veröffentlicht. Dabei handelt es sich um das bislang umfangreichste PHP-4.x-Release, das über einige nennenswerte Neuerungen verfügt.
Wird PHP als Server-Modul übersetzt, wird nun standardmäßig auch eine Kommandozeilen-Version (CLI) installiert, die vor allem zur Entwicklung von Shell-Erweiterungen und Desktop-Applikationen nützlich sein soll. Im Gegensatz zur anderen Server-APIs gibt die CLI-Version keine Header aus und wird per Default im Quiet-Mode gestartet. Auch werden Fehlermeldungen nicht in HTML, sondern als Plain-Text ausgegeben.
Zudem wird PHP jetzt gebündelt mit der GD2-Bibliothek zur Erstellung von Grafiken ausgeliefert und intern die Behandlung von Stream-APIs vereinheitlicht. So werden nun Dateien, Pipes, Socket oder andere I/O-Ressourcen gleich behandelt. Auch hat man PHP ein neues, portableres und ressourcenschonenderes Build-System spendiert.
Darüber hinaus wurde die Performance einiger String-Funktionen gesteigert, der Apache-2-Filter verbessert, auch wenn dieser weiterhin als experimentell gilt, neue SAPIs integriert und PHP eine neue verbesserte Test-Suite zur Seite gestellt. Aber auch die Zend-Engine, das Kernstück von PHP, wurde überarbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wenn jsp bei dir schneller als php lueppt dann solltest du deine serverkonfiguration mal...
Dummer Vergleich, jsp: so ziemlich das langsamste was mir bisher über den Weg gelaufen...
Was wollt ihr auch erwarten, php als eierlegende Wollmilchsau und dann auch noch...
die performanceprobleme sind auch bei den entwicklern mittlerweile in den fokus der...