phpMyAdmin 2.2.0 - MySQL-Administration per Webinterface

Neue Version des webbasierten MySQL-Administrationstools

Nach über fünf Monaten Entwicklungsarbeit steht jetzt das webbasierte MySQL-Administrationstool phpMyAdmin in Version 2.2.0 zur Verfügung. Neben der Unterstützung zusätzlicher Sprachen bietet die neue Version etliche Sicherheitsupdates und zahlreiche neue Funktionen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das ursprünglich von Tobias Ratschiller bereits 1998 gestartete Projekt zählt mit Sicherheit zu den meistgenutzten PHP-Skripten. Es wurde von Ratschiller aber seit August 2000 nicht weiter entwickelt. Nun hat sich dem Open-Source-Projekt ein neues Entwicklerteam angenommen, allen voran Olivier Müller aus der Schweiz, Marc Delisle aus Kanada und Loïc Chapeaux aus Frankreich. PhpMyAdmin in der Version 2.2.0 wurde unter der GNU GPL veröffentlicht.

Unter anderem setzt die neue Version nicht mehr voraus, dass die Option "magic_quotes_gpc" eingeschaltet ist und bietet dynamische Unterstützung mehrerer Sprachen mit automatischer Spracherkennung anhand des verwendeten Browsers. Zudem unterstützt die neue Version gzip sowie die HTTP Kompression und bietet eine User- und Datenbank-Administrationsseite, eine verbesserte Dokumentation, eine Art "Bookmark Feature" für SQL-Abfragen, eine bessere Unterstützung via Datei Im- und Exporten, Statistiken über die Datenbanknutzung sowie eine bessere Kompatibilität zu Javascript und HTML sowie CSS.

Darüber hinaus verfügt phpMyAdmin 2.2.0 über eine "Table Maintenance Funktion", die Optionen wie Reparatur, Überprüfung und Optimierung bietet und auch unter PHP3 läuft. Sie bietet eine verbesserte BLOB-Unterstützung und verschiedene Tabellentypen.

PhpMyAdmin ab 2.2.0 wird als Sourceforge-Projekt gepflegt und steht auch dort zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /