Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PHP

Diskussionen um PHP 6

PHP 6 könnte alte Zöpfe abschneiden. Noch ist PHP 5.1 nicht erschienen, da beginnen bereits die Diskussionen um die nächste PHP-Generation 6. Angestoßen von PHP-Erfinder Rasmus Lerdorf kursieren erste Vorschläge für PHP 6, die einige grundlegende Änderungen mit sich bringen könnten.

PHPfaces für komplexe Web-Applikationen

IBM bringt Service Data Objects von Java nach PHP. Das Projekt PHPfaces will eine PHP-Bibliothek für komplexe Web-Frontends entwickeln. Dazu erlaubt es PHPfaces, ein objektorientiertes GUI als Schnittstelle zum Benutzer der Web-Applikation zu erstellen. Derweil bringt IBM das aus Java stammende Konzept der Service Data Objects (SDO) nach PHP.

PHP: "Zend Core for IBM" erschienen

Zend startet Update-Angebot Zend Network. Der von IBM und Zend im Februar 2005 angekündigte "Zend Core for IBM" ist jetzt verfügbar. Das Softwarepaket erlaubt es, datenbankgestützte Anwendungen für IBMs DB2 in PHP zu entwickeln.

PHP 4.4 erschienen

Neue Version beseitigt Speicherfehler. Zwar ist PHP 5 seit geraumer Zeit fertig und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber PHP 4, doch die Entwickler der freien Scriptsprache pflegen auch die 4er-Reihe weiter. Allerdings enthält PHP 4.4.0, auch wenn es die Versionsnummer anders vermuten lässt, keine neuen Funktionen.

Maguma Workbench unterstützt nun auch Python

Neue Version mit verbesserter Profiling-Unterstützung. Die für Scriptsprachen ausgelegte Entwicklungsumgebung Maguma Workbench unterstützt in der jetzt verfügbaren Version 2.5.0 neben PHP nun auch Python. Zudem soll die für Windows und Linux verfügbare Software demnächst auch für MacOS X erscheinen.

Buch zu PHP 5 kostenlos zum Download

"Professionelle Softwareentwicklung mit PHP 5" von Sebastian Bergmann. Ein halbes Jahr nach Veröffentlichung der Druckversion steht das Buch "Professionelle Softwareentwicklung mit PHP 5" von Sebastian Bergmann in einer HTML-Version kostenlos auf der Webseite zum Buch zum Abruf zur Verfügung. Es bietet einen Überblick und eine Einführung in die mit PHP 5 möglichen Entwicklungsmethoden.

Auch Oracle setzt auf PHP

Zend und Oracle arbeiten zusammen. Mit dem "Zend Core for Oracle" haben Oracle und Zend Technologies ein PHP-Paket für Oracle gepackt. Damit sollen sich PHP-Applikationen auf Basis von Oracles Infrastrukturlösungen realisieren lassen.

IBM setzt auf PHP (Update)

Zend und IBM wollen zusammenarbeiten. IBM will künftig auch die freie Scriptsprache PHP unterstützen, eine entsprechende Ankündigung ist für den heutigen Nachmittag zu erwarten. IBM will zusammen mit dem PHP-Spezialisten Zend ein Bundle bestehend aus Zends Entwickler-Werkzeugen für PHP und seiner eigenen freien Embedded-Datenbank anbieten.

Maguma Studio wird Open Source

Quellcode der PHP-Entwicklungsumgebung soll ab März verfügbar sein. Maguma will seine Windows-Entwicklungsumgebung für PHP namens Maguma Studio im März als Open Source veröffentlichen. Das Produkt wurde durch die Maguma Workbench abgelöst, die derzeit in der Version 2.2 aktuell ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Zend Studio 4 mit verbesserter Datenbank-Unterstützung

Entwicklungsumgebung erlaubt schnelles Umschalten zwischen PHP 4 und 5. Zend hat seine Entwicklungsumgebung für PHP, das Zend Studio, in der Version 4 veröffentlicht. Diese wartet mit einigen neuen Funktionen auf, darunter Unterstützung und Schnittstellen für SQL-Datenbanken, mehr als 100 wieder verwendbare Code Snippets und über 50 Datenbank-Beispielanwendungen.

PHPSC - Sicherheitsinitiative rund um PHP

Qualität von PHP-Scripten und Fähigkeiten von Entwicklern im Mittelpunkt. Ein internationales Team von PHP-Experten hat jetzt das PHP Security Consortium (PHPSC) ins Leben gerufen. Dabei hat man vor allem Entwickler im Auge, denen man Techniken für sicheres Programmieren ans Herz legen will.

Intel und SAP investieren in PHP-Spezialisten

Zend erhält strategische Investitionen von Intel Capital und SAP Ventures. Der auf PHP spezialisierte Software-Hersteller Zend hat jetzt strategische Investitionen von Intel Capital und SAP Ventures erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit beiden Unternehmen will Zend den Stellenwert von Open Source und PHP-Lösungen für geschäftskritische Webanwendungen im Unternehmensumfeld weiter erhöhen.

Maguma Workbench 2.2 - Modulare IDE für PHP

Neue Version verspricht mehr Stabilität und neue Preisgestaltung. Maguma hat seine Entwicklungsumgebung für PHP, die Maguma Workbench, überarbeitet. Die Version 2.2 der modularen PHP-IDE bietet neue Funktionen, verspricht mehr Stabilität und wartet mit einer neuen Preisgestaltung auf.

KONG42: Viva stellt PHP-Framework unter BSD-Lizenz

Veröffentlichung auch als Kampfansage gegen Softwarepatente. Der Fernsehsender Viva hat während der technischen Weiterentwicklung seines Angebots Viva Plus ein PHP-Framework entwickelt, das nun unter einer BSD-Lizenz zur freien Nutzung angeboten wird. Das "KONG42" (Kernel Of Nice Gizmos) getaufte Framework ist modular, Event-basiert und entstand in Anlehnung an das MVC-Modell auf Basis von PHP.

Zend Platform: PHP fit für den Unternehmenseinsatz

Code-Analyse während der Laufzeit und bessere Zusammenarbeit mit Java. Der auf PHP-Lösungen spezialisierte Software-Hersteller Zend Technologies stellt mit der Zend Platform 1.1 eine integrierte Software-Plattform für den unternehmenskritischen Einsatz von PHP-Applikationen vor. Mit dabei sind "PHP Intelligence" zur Analyse von PHP-Code, eine Performance-Management-Lösung und ein verbessertes Konfigurationswerkzeug. Auch soll die "Zend Platform" für eine bessere Zusammenarbeit von PHP und Java sorgen.

Neue Versionen des Santy-Wurms bedrohen PHP-Installationen

Wurm sorgt für Last auf Webseiten mit PHP-Scripten. Am 21. Dezember 2004 begannen Anti-Virenhersteller, vor dem Wurm "Santy.A" zu warnen. Dieser nutzt eine Sicherheitslücke in der Foren-Software phpBB aus, um so verwundbare Server anzugreifen. Mittlerweile sind neue Varianten des Wurms im Umlauf, die mitunter wahllos versuchen, PHP-Scripte auf Server anzugreifen.

Horde 3.0 zusammen mit IMP 4 erschienen

PHP-Framework auch als Basis für Web-Frontend von Kolab 2.0. Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit hat das Horde-Projekt sein Open-Source-Application-Framework in der Version 3.0 zusammen mit fünf Applikationen in neuen Versionen veröffentlicht. Das PHP-Framework stellt 62 unabhängige Klassen-Bibliotheken für die Entwicklung von webbasierten Anwendungen bereit und bildet derzeit die Basis für 45 Applikationen.

Kritische Sicherheitslücken in PHP (Update 2)

Insgesamt sieben sicherheitskritische Fehler entdeckt. Stefan Esser von Hardened-PHP-Projekt weist auf sieben Sicherheitslücken in der freien Scriptsprache PHP hin, mit denen unter anderem beliebiger Code auf verwundbaren Systemen ausgeführt werden kann. Die neu erschienenen PHP-Versionen 4.3.10 und 5.0.3 beseitigen diese und fünf weitere Probleme.

Zahlreiche neue Funktionen für phpMyAdmin

Webbasiertes MySQL-Front-End in Version 2.6.0 erschienen. Das webbasierte MySQL-Front-End phpMyAdmin ist jetzt in der Version 2.6.0 erschienen und bietet damit unter anderem Unterstützung für die mysqli-Erweiterung von PHP 5, verspricht aber auch mehr Leistung und höhere Sicherheit. Zudem wird nun auch MySQL 4.1.2 unterstützt.

Neue PHP-Versionen erschienen

PHP 5.0.2 und 4.3.9 beseitigen zahlreiche Fehler. Die Entwickler der freien Scriptsprache PHP haben jetzt Bugfix-Updates für PHP 4 und 5 veröffentlicht. Die neuen Versionen PHP 5.0.2 und 4.3.9 sollen zahlreiche Fehler beseitigen, darunter auch ein Problem bei der Verarbeitung von Eingaben über Get, Post und Cookies (GPC).

Auch 1&1 führt PHP 5 ein

Parallele Nutzung von PHP 4 und PHP 5 möglich. Ab sofort können in den PHP-fähigen Tarifen von 1&1 WebHosting auch die neuen Funktionen von PHP 5 verwendet werden. Die Nutzung der älteren Versionen PHP 3 und 4 wird aber nach wie vor unterstützt, um die Abwärtskompatibilität älterer Skripte zu bewahren.

Erstes Bugfix-Release für PHP 5 erschienen

PHP 5.0.1 beseitigt zahlreiche kleine Fehler. Mit PHP 5.0.1 ist ein erstes Bugfix-Release von PHP 5 erschienen. Die neue Version beseitigt zahlreiche kleinere Fehler, die im neuen Major-Release PHP 5 aufgetreten waren. Für PHP 4.3 steht unterdessen mit PHP 4.3.9 ein weiteres Update in den Startlöchern.

The Saint WAMP nun mit PHP 5

WAMP-Paket enthält auch Wordpress 1.2 und Tomcat 5. Das WAMP-Paket TSW (The Saint WAMP), bestehend aus Apache, MySQL und PHP für Windows, ist in einer neuen Version mit PHP 5 erschienen. Daneben bietet TSW eine webbasierte Administrationsoberfläche, FTP-, NNTP-, IMAP-, POP3- und SMTP-Dienste sowie zahlreiche Plug-Ins.

Zend präsentiert erstes PHP-Zertifizierungsprogramm

Zend Education Center soll auf PHP-Projekte im Unternehmen vorbereiten. Zend bietet jetzt ein Zertifizierungsprogramm für PHP an. Das Zend PHP Certification Program soll einen Standard für die Wertschätzung und Bestätigung von PHP-Expertisen setzen und wurde vom PHP Education Advisory Board, einer Gruppe anerkannter PHP-Experten, entwickelt.

Zend Studio 3.5 unterstützt auch PHP 5

Entwicklungsumgebung für PHP in neuer Version. Mit einer neuen Version seiner Entwicklungsumgebung für PHP, dem Zend Studio 3.5, will Zend vor allem Entwickler in Unternehmen ansprechen. Die neue Version verspricht unter anderem Leistungs- sowie Anwendungsoptimierungen, Unterstützung von PHP 5 und soll so Entwicklungszeit von PHP-Code verkürzen.

Zend erzielt 8 Millionen US-Dollar in 3. Finanzierungsrunde

Verlagerung des Hauptsitzes und erweitertes Management-Team. Der israelische PHP-Spezialist Zend Technologies plant einen offensiven Ausbau seines Geschäfts als Anbieter von Produkten zum Entwickeln, Implementieren und Managen geschäftskritischer Webapplikationen. Das Unternehmen verlegt seinen Hauptsitz nun in die USA und konnte in einer dritten Finanzierungsrunde (Series C Funding) acht Millionen US-Dollar Wagniskapital einheimsen.

Zend legt Performance Management Suite für PHP neu auf

Download-Server soll mehr simultane Downloads ermöglichen. Der israelische PHP-Spezialist Zend hat seine Performance Suite in der überarbeiteten Version 4.0 vorgestellt. Die Zend Performance Suite kombiniert verschiedene Techniken wie Content Caching, Datenkompression, Code-Beschleunigung und einen neuen Download-Server um die Leistung von PHP-Systemen zu steigern.
undefined

Interview: Die Entwickler sind schlecht, nicht PHP

Zend-Gründer Zeev Suraski im Gespräch mit Golem.de. Die israelische Firma Zend ist für den Kern der freien Scriptsprache PHP, die kürzlich in der Version 5 erschienen ist, verantwortlich und bietet zudem kommerzielle Produkte rund um PHP an. PHP 5 wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, die zum Teil auf die grundlegend überarbeitete Objektunterstützung der Zend Engine II zurückgehen. Golem.de sprach mit Zend-Gründer Zeev Suraski über die neuen Möglichkeiten, aber auch Grenzen von PHP.

Sicherheitslücken in PHP

Angreifer können fremden Code einschleusen. Der IT-Sicherheitsexperte Stefan Esser warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in PHP. Betroffen sind sowohl PHP 4 als auch die Vorabversionen von PHP 5. Durch einen Fehler bei der Speicherbegrenzung (memory_limit) können Angreifer möglicherweise beliebigen Code auf fremden Systemen ausführen. Eine weitere Sicherheitslücke fand Esser, der selbst an der Entwicklung von PHP mitarbietet, in der Funktion "strip_tags()".
undefined

PHP 5 erschienen

Neue Generation von PHP verspricht deutliche Verbesserungen. Die freie Scriptsprache PHP ist jetzt nach fünf Beta-Versionen und drei Release Candidates in der Version 5.0.0 erschienen. Die neue PHP-Generation wurde von Grund auf überarbeitet und verfügt mit der Zend Engine II über einen neuen Kern, der unter anderem ein verbessertes Objektmodell verspricht. Aber auch die Unterstützung von XML, SOAP und MySQL wurde überarbeitet. Mit SQLite bringt PHP zudem eine integrierte Datenbank mit.

TSW 3.3.0 - Apache, PHP und MySQL für Windows

WAMP-Distribution erstmals mittels Plug-ins erweiterbar. Auf localfoo.info steht ab sofort eine neue Version des WAMP-Projektes TSW (The Saint WAMP) zum kostenlosen Download bereit. Das Softwarepaket umfasst unter anderem Apache 2, PHP, MySQL, Perl und Python in einem Installationspaket für Windows.

PHP 4.3.7 erschienen

Neue Version behebt rund 30 Fehler. Mit PHP 4.3.7 ist ein weiteres "Maintenance Release" der freien Scriptsprache PHP erschienen. Die neue Version behebt rund 30 Fehler von PHP 4.3.6, neue Funktionen wurden nicht integriert.

Hardened-PHP soll Scripte sicherer machen

Patch sorgt für mehr Sicherheit auch bei schlampiger Programmierung in PHP. Stefan Esser hat mit Hardened-PHP einen Patch für die freie Script-Sprache veröffentlicht, der die Sicherheit von PHP erhöhen soll. Die aktuelle Version 0.1.1 soll zumindest auf Linux-Systemen stabil laufen und Server gegen eine Reihe bekannter Angriffe schützen. Aber auch die Sicherheit von schlecht programmierten Scripten soll erhöht werden.

Zend stellt WinEnabler für PHP vor

Software soll Stabilität und Leistung von PHP unter Windows erhöhen. Zend bringt mit dem WinEnabler eine neue Lösung auf den Markt, mit der sich die Stabilität der Script-Sprache PHP in Windows-Umgebungen sicherstellen und die Performance erhöhen lassen soll. Dabei verspricht Zend eine Stabilität und Geschwindigkeit, die PHP bisher nur unter Linux und Unix erreicht habe.

Update für PHP 4.3 erschienen

PHP 4.3.5 beseitigt zahlreiche Fehler. Die freie Script-Sprache PHP ist in der Version 4.3.5 erschienen. Das Update beseitigt in erster Linie Fehler, neue Funktionen verspricht erst das kommende Major-Release PHP 5.

Erster Release Candidate von PHP 5 erschienen (Update)

Neue MySQLi-Erweiterung und direkte SOAP-Unterstützung in PHP 5. Die kommende PHP-Generation nähert sich zunehmend ihrer Fertigstellung. Nach vier Beta-Versionen ist jetzt ein erster Release Candidate erschienen. Das bedeutet, PHP 5 ist nun "Feature Complete", alle für die Version geplanten Funktionen sind im RC1 enthalten, die Entwickler konzentrieren sich nun ausschließlich darauf, noch vorhandene Fehler zu beseitigen.

MySQL macht Ausnahme für PHP & Co.

Ausnahmeregelung soll Lizenzen von PHP und MySQL wieder kompatibel machen. Mit der Veröffentlichung von MySQL 4.0 hat MySQL AB die Lizenz der entsprechenden Client-Bibliothek von der LGPL auf die GPL umgestellt und sich damit erheblichen Unmut zugezogen. Nachdem MySQL zunächst die aus seiner Lizenzpolitik resultierenden Probleme öffentlich diskutiert hat, legte der Software-Hersteller nun einen ersten Lösungsvorschlag für die durch den Lizenzwechsel entstandene Problematik vor.

Maguma mit neuer Version seiner kostenlosen PHP-IDE

Kommende IDE-Generation soll auch unter Linux und MacOS X laufen. Maguma hat seine Entwicklungsumgebung für PHP, das Maguma Studio, in der kostenlosen Version 1.3.x veröffentlicht. Diese Version bietet neben einer verbesserten Stabilität gegenüber dem Vorgängermodell 1.2 auch eine aktualisierte Schnittstelle mit mehr anpassbaren Eigenschaften.

MySQL denkt über seine Lizenzpolitik nach

Kritik an MySQLs Lizenzpolitik vor allem von PHP-Entwicklern. Mit der Veröffentlichung von MySQL 4.0 hat MySQL AB die Lizenz der entsprechenden Client-Bibliothek geändert. Statt wie bisher unter der LGPL steht die MySQL-Client-Bibliothek derzeit unter der GPL, was zu nicht unerheblichen Konsequenzen und bisweilen Unmut führte. Angefacht von PHP-Entwickler Sterling Hughes hat MySQL jetzt begonnen, seine Lizenzpolitik öffentlich zu überdenken.

Dritte Beta von PHP 5 erschienen (Update)

Letzte geplante Beta von PHP 5.0 erschienen. Die jetzt erschienene dritte Beta-Version der Scriptsprache PHP 5.0 soll zugleich auch die letzte Beta sein. Sie enthält zahlreiche Bug-Fixes, eine nochmals verbesserte XML-Unterstützung und gilt als "Feature Complete".

WAMP-Installer TSW 3.0 erschienen

The Saint WAMP bringt auch FireBird 1.5-RC6 mit. Der kostenlose WAMP-Installer The Saint WAMP (TSW) ist jetzt in der Version 3.0 veröffentlicht worden. Das Softwarepaket bietet eine einfache Installation von Apache 2, MySQL, PHP und Perl auf Windows-Systemen, bringt zudem aber einige weitere Softwarepakete mit.

PHP 4.3.4 beseitigt einige Fehler

Neues Bugfix-Release von PHP veröffentlicht. Mit PHP 4.3.4 haben die PHP-Entwickler jetzt ein neues Bugfix-Release der freien Scriptsprache veröffentlicht. Die neue Version bietet keine neuen Funktionen, beseitigt aber zahlreiche Fehler, die seit dem letzten PHP-Release 4.3.3 entdeckt wurden.

PHP 5 Beta 2 erschienen

Kommende PHP-Generation nähert sich der Fertigstellung. Die kommende Generation von PHP nimmt mit dem Erscheinen der zweiten Beta von PHP 5 zunehmend Formen an. PHP 5 wird mit einigen grundlegenden Neuerungen aufwarten, allen voran die neue Zend Engine 2 - der eigentliche Kern von PHP -, die mit einer verbesserten Objektorientierung aufwartet.

Excel-Dateien mit PHP webfähig machen

Jedox Worksheet-Server 2.0 erschienen. Einen neuen Weg zur Erstellung betriebswirtschaftlicher Web-Applikationen will die Freiburger Jedox GmbH mit der Version 2.0 ihres Worksheet-Servers bieten. Die Software konvertiert beliebige Excel-Arbeitsmappen in eigenständige PHP-Anwendungen, die dann ohne Zutun von Microsoft Excel unter Linux oder Windows ablauffähig sind.

Turck MMCache beschleunigt PHP

Stabile Version 2.4.0 des russischen PHP-Beschleunigers erschienen. PHP-Beschleuniger gibt es mittlerweile einige, darunter kommerzielle Applikationen wie Zends Performance Suite, der kostenlose phpAccelerator oder freie Alternativen wie Alternative PHP Cache. Seit geraumer Zeit sorgt mit Turck MMCache eine neue GPL-Software für Aufsehen, glänzt sie doch mit beachtlichen Leistungswerten und großem Funktionsumfang.

Zend Studio 3.0: Neuer Debugger und Projektmanagement-Tool

Neue Version von Zends PHP-Entwicklungsumgebung unterstützt PHP 5. Zend Technologies hat mit Zend Studio 3.0 eine neue Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung für PHP- und JavaScript auf den Markt gebracht. Zend verspricht eine deutlich höhere Geschwindigkeit sowie leistungsstarke Debugger- und Projektmanagement-Tools.

Patch soll Geschwindigkeit von PHP verdoppeln

Zend Engine 1 bietet offenbar hohes Potenzial für Effizienzsteigerungen. Thies Arntzen und Sterling Hughes haben sich am Rande des LinuxTags zusammengesetzt und einige Änderungen für die Zend Engine 1, den Kern von PHP 4.x, entwickelt, die die Geschwindigkeit von PHP deutlich erhöhen. Die in einem Patch zusammengefassten Änderungen können die Geschwindigkeit von PHP mitunter mehr als verdoppeln.