IBM setzt auf PHP (Update)
Zend und IBM wollen zusammenarbeiten
IBM will künftig auch die freie Scriptsprache PHP unterstützen, eine entsprechende Ankündigung ist für den heutigen Nachmittag zu erwarten. IBM will zusammen mit dem PHP-Spezialisten Zend ein Bundle bestehend aus Zends Entwickler-Werkzeugen für PHP und seiner eigenen freien Embedded-Datenbank anbieten.
Die Unterstützung durch IBM könnte PHP auf dem Weg in Unternehmen weiter voranbringen. Neben IBM zählt auch Sun zu den größeren Namen, die zusammen mit Zend PHP unterstützen. Eine Abkehr von Java durch IBM stellt die Ankündigung aber nicht dar, vielmehr zielt IBM mit der Kooperation auf einen Markt ab, in den auch Microsoft mit ASP.Net zunehmend strebt.
IBM plant eine Partnerschaft mit Zend, in deren Rahmen mit ZendCore ein Produkt-Bundle bestehend aus den Zend-Entwickler-Werkzeugen, IBMs Open-Source-Datenbank Cloudscape sowie Derby von der Apache Software Foundation angeboten werden soll. Auch IBMs DB2 soll direkt unterstützt werden. Für das ZendCore getaufte Produkt wird Zend Support anbieten. Zudem will IBM einen speziellen Bereich für PHP-Entwickler auf seiner Website einrichten.
Die Zusammenarbeit mit IBM könnte Zend und damit auch PHP zu neuen Kunden und Nutzern verhelfen. Eine Telefonkonferenz von IBM und Zend ist für den heutigen Nachmittag angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nee das sind einge echt nicht ... also ich habe hier teil weise das gefühl gehabt in...
Im Inhalt kommt auch das richtige "Python" vor, aber der Titel wird ja schon automatisch...
weil phpeclipse ist echt nicht zu gebrauchen. hat einer rausbekommen, wieso es die...
"vielmehr zielt IBM mit der Kooperation auf einen Markt ab in den auch Microsoft mit ASP...