Maguma mit neuer Version seiner kostenlosen PHP-IDE
Kommende IDE-Generation soll auch unter Linux und MacOS X laufen
Maguma hat seine Entwicklungsumgebung für PHP, das Maguma Studio, in der kostenlosen Version 1.3.x veröffentlicht. Diese Version bietet neben einer verbesserten Stabilität gegenüber dem Vorgängermodell 1.2 auch eine aktualisierte Schnittstelle mit mehr anpassbaren Eigenschaften.
Maguma Studio 1.3.x stellt dabei die letzte Version der Studio-Serie dar und bietet gleichzeitig einen Einblick in die nächste Generation von Magumas IDE-Produkten. Während in den Studio-Produkten nur noch Bugs beseitigt werden sollen, will sich Maguma nun seinem neuen Produkt, der Maguma-Familie "Workbench" zuwenden. Workbench soll von Grund auf kompakter, schneller und effizienter in allen seinen Eigenschaften sein.
Zudem soll Workbench unter anderem unter Windows und Linux sowie in naher Zukunft auch unter MacOS X laufen, mit einem verbesserten Layout aufwarten und eine Plug-In-Architektur mitbringen. Diese soll es Entwicklern erlauben, die IDE eigenhändig um zusätzliche Funktionen zu erweitern.
Maguma will Workbench noch im März auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja das ist wahr!
xdebug ist ein gesponsortes OS projekt von Maguma, die diesen debugger auch im neuen...
Jo! Mal Workbench gesehen? die hats und Maguma Studio auch!
yep, hatte auch das problem mit der version 1.0.7 aber da war doch die internetblase und...