Die freie Scriptsprache PHP ("PHP Hypertext Preprocessor") ist auf die Entwicklung von Webapplikationen ausgelegt und erfreut sich auf Grund einfacher Syntax und flacher Lernkurve recht großer Beliebtheit. Hinzu kommt die Anbindung an zahlreiche Bibliotheken, durch die sich PHP um zahlreiche Funktionen erweitern lässt. Ursprünglich entwickelt wurde PHP von Rasmus Lerdorf, heute kümmern sich aber zahlreiche Entwickler im Rahmen der PHP Group um die Open-Source-Software, den Kern steuert mit der Zend Engine die Firma Zend bei.
Sonst noch was? Was am 27. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden.
Eine Anleitung von Thomas Hahn
Sonst noch was? Was am 26. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Eine übermäßig große Datenbank und schlecht optimierte Abfragen in Moodle führten zu Ausfällen in der Online-Lernsoftware.
Eine Recherche von Hanno Böck
Ein Skript, mit dem man die Systemvoraussetzungen für die proprietäre Forensoftware testen kann, hatte mehrere Sicherheitslücken.
Ein Bericht von Hanno Böck
Ein Leser hat uns auf eine Sicherheitslücke auf der Webseite einer Onlinebank hingewiesen. Die Lücke war echt und betrifft auch andere Seiten - die Bank jedoch scheint es nie gegeben zu haben.
Ein Bericht von Hanno Böck
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden.
Eine Anleitung von Thomas Hahn
Nach öffentlicher Kritik an der Zusammensetzung der Rednerliste einer Dresdner PHP-Konferenz hat der Organisator die Veranstaltung abgesagt.
Ein Leser hat uns auf eine Sicherheitslücke auf der Webseite einer Onlinebank hingewiesen. Die Lücke war echt und betrifft auch andere Seiten - die Bank jedoch scheint es nie gegeben zu haben.
Ein Bericht von Hanno Böck
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden.
Eine Anleitung von Thomas Hahn
Nach öffentlicher Kritik an der Zusammensetzung der Rednerliste einer Dresdner PHP-Konferenz hat der Organisator die Veranstaltung abgesagt.
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden.
Eine Anleitung von Thomas Hahn
Die kommende Version 8.0 von PHP wird nicht mehr offiziell von Microsoft für Windows gepflegt. Die Community könnte den Support übernehmen.