Development: Welche Programmiersprachen 2023 wichtig sind

Javascript, Python, Java und C++ bleiben, aber einige interessante moderne Programmiersprachen sind deutlich im Kommen.

Artikel von Fabian Deitelhoff veröffentlicht am
Entwickler sollten die gefragten Programmiersprachen im Kopf haben.
Entwickler sollten die gefragten Programmiersprachen im Kopf haben. (Bild: Golem.de)

Programmiersprachen sind das Rückgrat der Technologiebranche. Unternehmen und Forschungseinrichtungen experimentieren mit immer neuen Sprachen oder mit Erweiterungen und Abwandlungen bereits bestehender. Programmiersprachen sind ein essenzieller Teil der modernen Werkzeugkette, um alles von einfachen Webseiten bis hin zu komplexen Simulationen, umfangreichen Cloudangeboten und eingebetteten Systemen zu erstellen. Da sich die Welt der Technologie ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, ein Auge auf die Sprachen zu haben, die im aktuellen Jahr gefragt sein werden. Wir zeigen, welche das sind – in den Bereichen Frontend, Backend, Mobile, Game, Desktop und Systemprogrammierung.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /