Zend-PHP-Report-2023: Interessante Daten zur aktuellen Verwendung von PHP
Der jährlichen Umfrage von Zend zufolge ist PHP 7.4 nach wie vor die am weitesten verbreitete Version. Mehr als 50 Prozent der Befragten setzen sie ein.

Zend hat seinen jährlichen PHP-Report veröffentlicht. Demzufolge ist PHP 7.4 nach wie vor die meistgenutzte Version, auch wenn inzwischen nur noch Versionen ab PHP 8.0 im Community-Support sind. Nach den Community-Regeln wird eine Version nur für zwei Jahre nach dem Erscheinen unterstützt und mit Security-Updates versorgt.
Der Report basiert auf den Ergebnissen einer anonymen Umfrage, durchgeführt von Oktober bis Dezember 2022. Per Social Media und E-Mail beworben, richtete sich die Umfrage vor allem an Entwicklungsteams. Sie versucht, einen Überblick zu geben, wie diese die Sprache einsetzen, welche Techniken sie verwenden und welche Versionen sich in der Verwendung befinden. Gefragt wurde auch nach etwaigen Upgrade-Plänen. Die Anzahl der akzeptierten "qualifizierte Antworten" beträgt allerdings nur 651 Einsendungen.
Der ausgelaufene Support von PHP 7.4 ist nicht so schlimm, wie es scheint
Ein weiteres Problem, das Zend mit dem Report hatte, ist der Befragungszeitraum. Denn das Auslaufen des Community-Supports für 7.4 fiel auf den 28.11.22, lag also mitten im Befragungszeitraum. Außerdem ist die Tatsache, dass der Community-Support beendet wurde und die PHP-Community daher keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung hat, bei weitem nicht so schlimm, wie von vielen Medien berichtet wurde. Es handelt sich lediglich um das Ende des Community-Supports, einzelne Linux-Distributionen bieten eine deutlich längere Unterstützung. Bei Red Hats Enterprise Linux 8 werden Security-Updates für PHP 7.4 noch bis 2029 versprochen.
Der Wechsel von PHP 7.4 zu PHP 8.x ist nicht trivial: So gab es einige Breaking Changes, darunter auch solche, die nicht zu syntaktischen Fehlern, sondern einer geänderten Auswertung von Ausdrücken führten. So wurde zum Beispiel die Wahrheitstabelle für Vergleiche von Zahlen und Strings geändert. Dazu gab es Änderungen für die Konstruktoren, Casts, Schleifen und den @-Operator, einige Warnings wurden zu Errors hochgestuft, während einige Notices nun Warnings sind und vieles mehr. Da ist es kein Wunder, dass PHP-Entwickler immer noch Software verwenden, die auf PHP 7.4 basiert - umso mehr, als dass das Auslaufen des Community-Supports eigentlich keines ist.
In der Verwendung auf Platz zwei und drei sind die PHP Versionen 8.1 (46,3 %) und 8.0 (35,4 %). PHP 7.4 erlangte den ersten Platz mit 54,2 %. Das sind zehn Prozent weniger als im Vorjahr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, die Fragen beantworten wir gerne. - Ja, natürlich werden in einem Entwicklungsteam...
Kommentieren