Web: Preload-Cache beschleunigt PHP 7.4
Die Sprache PHP verfügt schon länger über einen Opcode-Cache. Die Idee hat das Entwicklerteam nun um einen Preload-Cache erweitert, der den Code beim Serverstart kompiliert und im Cache speichert.

Mit der kommenden Version 7.4 der Programmiersprache PHP wird das Team einen sogenannten Preload-Cache veröffentlichen. Das hat das Entwicklerteam wie üblich durch eine kurze Abstimmung, bei der alle Beteiligten der Funktion zugestimmt haben, beschlossen. Der Code ist inzwischen in den Hauptzweig von PHP eingepflegt worden. Der Preload-Cache könnte bestimmte Anwendungen teils deutlich beschleunigen.
Auch bisher bot die Sprache schon die Möglichkeit, einen Opcode-Cache zu verwenden. Falls dieser eingesetzt wird, wird der PHP-Code bei der ersten Anfrage von außen kompiliert und dann für eventuell nachfolgende Anfragen im gemeinsamem Speicher vorgehalten. Das soll PHP-Anwendungen schon jetzt beschleunigen, aber noch einige konzeptionelle Probleme bieten.
Letztere stehen vor allem in Verbindung mit dem Laden und der tatsächlichen Verwendung der gecacheten Anweisungen in eine laufende Anwendung. Darüber hinaus arbeitet der Opcode-Cache völlig unabhängig für jede Datei. Das heißt, Abhängigkeiten werden hierbei nicht berücksichtigt, so dass diese zur Laufzeit gelinkt werden müssen.
Große Teile beim Start vorkompiliert
Mit dem Preload-Cache soll es nun möglich werden, beim Serverstart und noch bevor die Anwendung läuft, große Teile des Codes zu kompilieren und im Speicher vorzuhalten. Methoden und Klassen seien so schon direkt bei Anfragen verfügbar und müssten nicht erst noch kompiliert werden, was etwa für die gesamten Frameworks oder auch Klassenbibliotheken umgesetzt werden könnte. Der Nachteil an diesem Vorgehen besteht darin, dass Änderungen an Dateien erst mit einem Neustart des Servers umgesetzt werden können.
In synthetischen Benchmarks soll der Preload-Cache zwischen 30 und 50 Prozent Leistungssteigerung liefern, was jedoch in realen Anwendungen kleiner ausfallen sollte. Die größten Verbesserungen bringt der Preload-Cache laut Beschreibung wohl für Anfragen mit sehr kurzen Laufzeiten wie etwa Mikroservices.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, da merkt man, dass du andere Meinungen nicht einfach mal akzeptieren kannst oder...