Zend Framework soll im Oktober 2006 fertig sein

Aktuelle Vorschauversion 0.1.5 verfügbar

Das Zend Framework soll im Oktober 2006 in der Version 1.0 erscheinen, sagte Zend-Mitbegründer Andi Gutmans gegenüber ZDNet. Das 2005 gestartete PHP Collaboration Project entwickelt ein Framework für Webapplikationen, das aktuell als Testversion verfügbar ist.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Auf der nächsten von Zend veranstalteten PHP-Konferenz, die am 29. Oktober 2006 in San Jose stattfindet, plant die Firma laut Andi Gutmans, das Framework in der Version 1.0 zu veröffentlichen. "Zumindest einen Release Candidate" wolle man bis dahin fertig haben, so Gutsman gegenüber ZDNet.

Zend möchte im Rahmen des PHP Collaboration Projects zusammen mit der Community und Partnern einen De-facto-Standard schaffen, um Webapplikationen zu entwickeln und zu verwenden. Dazu konzentriert sich das Projekt neben dem Zend PHP Framework auch auf das Eclipse-PHP-IDE-Framework.

Aktuell ist das Zend Framework in der Version 0.1.5 verfügbar, die bereits zahlreiche Klassen mitliefert. Außerdem bietet die Version unter anderem ein neues Shared-Memory-Backend und unterstützt HTTP-Antworten, die andere Zeilenumbrüche als "CRLF" nutzen.

Das Unternehmen Zend beschäftigt momentan 118 Mitarbeiter und möchte bis Ende 2007 oder Anfang 2008 profitabel arbeiten, so Gründer Zeev Suraski gegenüber ZDNet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymous 23. Jul 2006

.... Mann mann mann seid ihr Experten. Anstatt ihr einfach auf der Homepage von Zend...

Anonymous der II. 22. Jul 2006

Jetzt habe ich 5 min damit zugebracht zu staunen, wie unwissend Anonymous ist. Mann Mann...

Putzlappen 21. Jul 2006

Okay, ich sag's mal so: Ich glaube, das sie im Oktober etwas präsentieren werden, wo ein...

pminnieur 21. Jul 2006

Naja. Ich empfehle das symfony framework, oder die eZ components. Ausgereifter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /