PHP für .Net
Zweite Beta von Phalanger erschienen
Von Phalanger 2.0, einem .Net-Compiler für PHP, ist eine neue Beta-Version erschienen. Die Beta 2 soll sich später auch in Visual Studio 2005 integrieren. Der schon erhältliche Phalanger-Compiler erstellt aus PHP-Skripten Binarys für das .Net-Framework.
Die mit Phalanger erstellten Binarys laufen mit der Common Language Runtime des .Net-Frameworks 2.0. Allerdings sollen sie auch mit der freien Implementierung Mono kompatibel sein, woran gerade bei der zweiten Beta weiter gearbeitet wurde. Nach Angabe der Entwickler wurden alle PHP-Funktionen umgesetzt.
Skripte sollen sich ohne Änderung kompilieren lassen und so beispielsweise ASP.Net-Seiten mit PHP als Sprache erstellen lassen. Kenntnisse in C# oder Visual Basic sind dann nicht nötig. Die große neue Funktion der zweiten Beta-Version gibt es jedoch noch gar nicht: Phalanger soll sich in Visual Studio 2005 integrieren, der Download wird aber erst in Kürze verfügbar sein.
Derweil gab IronPython-Entwickler Jim Hugunin gegenüber eWeek an, dass Microsoft noch mehr dynamische Programmiersprachen auf .Net portieren wolle. So könnten sich neben Python und PHP auch Perl und Ruby mit .Net einsetzen lassen. Einen Ruby.Net-Compiler gibt es allerdings schon von der Queensland University of Technology.
Phalanger 2.0 Beta 2 findet sich bei Microsofts Codeplex zum Download. Die verwendete Shared-Source-Lizenz erlaubt auch Änderungen am Quelltext.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
OOP ist eine sehr schöne Sache, dann helf mir mal weiter. Welche visuelle .net...
Es sind nicht alle PHP-Funktionen umgesetzt sondern nur die der Corelib (php5ts). Alles...