239 Phishing Artikel
  1. Spähsoftware: Maxthon-Browser sendet kritische Daten nach China

    Spähsoftware: Maxthon-Browser sendet kritische Daten nach China

    Forscher haben entdeckt, dass der alternative Browser Maxthon sicherheitsrelevante Nutzerdaten an einen Server in Peking sendet. Die Daten ließen sich hervorragend für gezielte Angriffe nutzen. Und sie sind nur schlecht gegen Dritte abgesichert.

    15.07.201615 Kommentare
  2. APT28: Hackergruppe soll CDU angegriffen haben

    APT28: Hackergruppe soll CDU angegriffen haben

    Die Gruppe APT28, die auch mit dem Bundestags-Hack in Verbindung gebracht wird, soll die deutsche Regierungspartei CDU angegriffen haben. Ob die Phishing-Attacken zu einem Datenabfluss geführt haben, ist bislang noch unklar.

    12.05.20160 Kommentare
  3. Nacktfotos von Prominenten: Verdächtiger gesteht Phishing-Angriff auf iCloud

    Nacktfotos von Prominenten: Verdächtiger gesteht Phishing-Angriff auf iCloud

    Im Verfahren um die Veröffentlichung von privaten Promifotos hat sich der Verdächtige des Phishings schuldig bekannt. Doch mit der Veröffentlichung der Bilder will der Mann nichts zu tun haben.

    16.03.20165 Kommentare
  4. Phishing-Angriff: Nutzer sollen Amazon-Zertifikat installieren

    Phishing-Angriff: Nutzer sollen Amazon-Zertifikat installieren

    Phishing-Angriffe gehören zu den nervigen Alltäglichkeiten von Internetnutzern. Eine spezielle Masche versucht jetzt, Android-Nutzer zur Installation eines angeblichen Sicherheitszertifikates zu bewegen. Komisch, dass das Zertifikat die Endung .apk aufweist.

    03.02.201612 Kommentare
  5. JSFuck: Esoterischer Javascript-Stil ermöglicht XSS bei Ebay

    JSFuck : Esoterischer Javascript-Stil ermöglicht XSS bei Ebay

    Die XSS-Filter von Ebay lassen sich mit Hilfe eines zu Lernzwecken erstellten Javascript-Stils überlisten, um fremden Code auszuführen. Ebay will den Fehler nur halbherzig beheben. Der Entwickler von JSFuck zeigte sich im Gespräch mit Golem.de überrascht von dem Szenario.
    Von Hauke Gierow

    02.02.201667 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Webdesigner (m/w/d)
    Setolite Lichttechnik GmbH, Hückeswagen
  2. Fachadministrator (m/w/d) Stammdaten
    Hirschvogel Komponenten GmbH, Schongau
  3. IT Application Manager*in
    IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund
  4. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Operative Informationssicherheit - Kommunikationstechnik ... (m/w/d)
    Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, Stuttgart

Detailsuche



  1. Sicherheitsbehörden: Russischer Geheimdienst soll hinter Bundestagshack stehen

    Sicherheitsbehörden: Russischer Geheimdienst soll hinter Bundestagshack stehen

    Die Urheber des Hackerangriffs auf den Bundestag stehen immer noch nicht fest. Nun wird spekuliert, ob die Attacke zum "Propagandakrieg" des Kreml gegen den Westen gehört.

    30.01.2016238 Kommentare
  2. Carsharing-Anbieter: Phishing-Angriff auf Car2go-Nutzer

    Carsharing-Anbieter: Phishing-Angriff auf Car2go-Nutzer

    Wer von einem Onlinedienst zur 'Verifizierung' von Daten aufgerufen wird, sollte immer vorsichtig sein. Aktuell läuft eine Phishing-Kampagne gegen Nutzer des Carsharing-Angebots von Daimler.

    26.01.20169 Kommentare
  3. Geheimdienstliche Agententätigkeit: Generalbundesanwalt sucht die Bundestagshacker

    Geheimdienstliche Agententätigkeit: Generalbundesanwalt sucht die Bundestagshacker

    Seit dem Hackerangriff auf den Deutschen Bundestag sind mittlerweile rund acht Monate vergangen - jetzt hat der Generalbundesanwalt Ermittlungen aufgenommen, um die Täter zu finden. Verdächtigt wird ein ausländischer Geheimdienst.

    21.01.201610 Kommentare
  4. Sicherer Passwortspeicher: Berliner Polizeibeamte fallen auf Phishing herein

    Sicherer Passwortspeicher: Berliner Polizeibeamte fallen auf Phishing herein

    Lassen sich Polizeibeamte durch Phishing-Versuche täuschen? Offensichtlich schon - bei einem Test haben Beamte ihre Zugangsdaten in einem "sicheren Passwortportal" hinterlegt. Außerdem gab es einen ungewöhnlichen DDoS-Angriff auf die Berliner Polizei.

    01.12.201522 Kommentare
  5. Ein Patch und ein Zero Day: Adobe kommt mit den Updates nicht hinterher

    Ein Patch und ein Zero Day: Adobe kommt mit den Updates nicht hinterher

    Adobe hat den Flash-Player und Adobe Air diese Woche mit neuen Updates versorgt - doch schon werden neue Sicherheitslücken gemeldet. Ein neuer Zero-Day-Exploit in Flash soll für Angriffe auf Außenministerien in aller Welt genutzt worden sein. Der nächste Patch dürfte schon nächste Woche folgen.

    15.10.201536 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedPhishing

Golem Karrierewelt
  1. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    09./10.05.2023, Virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell
  3. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    23./24.05.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Phishing: Falsche Paypal-App schädigt Nutzer in Deutschland

    Phishing: Falsche Paypal-App schädigt Nutzer in Deutschland

    Eine gefälschte Paypal-App versucht, die Login-Daten von Smartphone-Nutzern abzugreifen. Von der Malware sollen zahlreiche Varianten existieren - Nutzer müssten jedoch immer eine App installieren, die nicht bei Google Play gehostet ist.

    02.10.201511 Kommentare
  2. Security: Apples App Store als Einfallstor für Schadcode

    Security: Apples App Store als Einfallstor für Schadcode

    Über eine Schwachstelle in der Verarbeitung von Belegen für Einkäufe in Apples App Store lässt sich Code auf fremden Rechnern einschleusen.

    28.07.20150 KommentareVideo
  3. Unsicheres Plugin: Googles Passwort-Warnung lässt sich leicht aushebeln

    Unsicheres Plugin: Googles Passwort-Warnung lässt sich leicht aushebeln

    Keine 24 Stunden, nachdem Google seine neue Chrome-Erweiterung zum Passwortschutz vorgestellt hat, haben IT-Sicherheitsforscher ihn bereits ausgehebelt. Kurz darauf veröffentlichte Google eine korrigierte Version des Plugins.

    01.05.201523 Kommentare
  1. Wüstenfalken: Hackergruppe spioniert im Nahen Osten

    Wüstenfalken: Hackergruppe spioniert im Nahen Osten

    Sie nennen sich Wüstenfalken und spionieren hochrangige Opfer im arabischen Raum aus. Die Spionagesoftware ist selbstentwickelt, infiziert wird ausschließlich durch Social Engineering. Dabei machen sie sich eine arabische Eigenheit zunutze.

    19.02.201515 Kommentare
  2. PRECOBS: Berlin will mit Software Einbrüche vorhersagen

    PRECOBS: Berlin will mit Software Einbrüche vorhersagen

    Die Predictive-Policing-Software PRECOBS soll auch in Berlin eingesetzt werden. In Bayern soll sie bereits erfolgreich getestet worden sein. Kritiker befürchten einen Missbrauch von Personendaten.

    02.12.201436 Kommentare
  3. Darkhotel: Gezielte Angriffe auf ausgewählte Gäste

    Darkhotel: Gezielte Angriffe auf ausgewählte Gäste

    Unbekannte nutzen offene Netzwerke im Hotel, um gezielt die Rechner hochrangiger Gäste anzugreifen. Sie nutzen dabei mehrere Angriffsmöglichkeiten, darunter 0-Days, und laden Spionagesoftware über P2P-Netzwerke herunter.

    11.11.201410 Kommentare
  1. Gezieltes Phishing: 30 Minuten vom gehackten Mail-Account bis zum Zugriff

    Gezieltes Phishing: 30 Minuten vom gehackten Mail-Account bis zum Zugriff

    Eine effizienten Art des Phishing hat Google untersucht. Die Studie zeigt, dass die Angriffe raffinierter werden, so dass viele Nutzer darauf hereinfallen. Das Ziel ist nicht mehr nur Identitätsdiebstahl, sondern konkreter finanzieller Schaden.

    08.11.201420 Kommentare
  2. Phishing: Gezielte Angriffe über Onlinewerbung

    Phishing: Gezielte Angriffe über Onlinewerbung

    Datendiebe haben offenbar mit manipulierter Onlinewerbung Rüstungs- und Luftfahrtkonzerne angegriffen. Die Werbung konnte über das so genannte Real Time Bidding gezielt platziert werden.

    22.10.201430 Kommentare
  3. Datendiebstahl: Manipulierte Dropbox-Seiten phishen nach Mailaccounts

    Datendiebstahl: Manipulierte Dropbox-Seiten phishen nach Mailaccounts

    Eine aktuelle Welle von Phishing-Mails bedient sich eines Tricks, um Nutzer zur Eingabe ihrer Mailadressen samt Passwort zu verleiten. Dabei wird eine Webseite von den echten Dropbox-Servern ausgeliefert.

    20.10.20143 Kommentare
  1. Cybercrime: BKA fordert Gesetze zur Ermittlung von Tor-Nutzern

    Cybercrime: BKA fordert Gesetze zur Ermittlung von Tor-Nutzern

    Bei den Ermittlungen zu Computerkriminalität hat die Polizei mit Verschlüsselungs- und Anonymisierungstools zu kämpfen. Jeder vierte Nutzer verzichtet inzwischen aus Sicherheitsgründen auf soziale Netzwerke.

    27.08.2014107 Kommentare
  2. Onlinekriminalität: Der Handel mit gestohlenen Daten

    Onlinekriminalität: Der Handel mit gestohlenen Daten

    Def Con 22 Auch beim Handel mit geklauten Daten sind Kundenservice und eine gute Reputation wichtig. Der Kriminologe Thomas Holt präsentierte auf der Def Con 22 Einblicke in die Welt der Onlineforen von illegalen Datenhändlern.

    09.08.201413 Kommentare
  3. Bayern: Polizei nutzt Predictive-Policing-Software gegen Einbrecher

    Bayern: Polizei nutzt Predictive-Policing-Software gegen Einbrecher

    Bayern will die Prognosesoftware PRECOBS einsetzen. Die Predictive-Policing-Software ist bereits in der Schweiz getestet worden.

    06.08.201413 Kommentare
  1. Phishing-Angriffe: Nigerianische Scammer rüsten auf

    Phishing-Angriffe: Nigerianische Scammer rüsten auf

    Sie sind bekannt für ihre immer ähnlichen Phishing-E-Mails: die 419-Scammer aus Nigeria. Jetzt rüsten sie auf und verbreiten Fernwartungssoftware, statt nur um Geld zu betteln.

    22.07.201430 Kommentare
  2. Data-Mining: Polizei will Straftaten mit Predictive Policing verhindern

    Data-Mining: Polizei will Straftaten mit Predictive Policing verhindern

    Die deutsche Polizei plant den Einsatz umstrittener Predictive-Policing-Methoden. Anhand statistischer Daten und mit Data-Mining-Methoden sollen Straftaten verhindert werden, bevor sie geschehen.

    04.07.201498 Kommentare
  3. Social Hacking und Facebook: Der Mensch ist die Schwachstelle

    Social Hacking und Facebook: Der Mensch ist die Schwachstelle

    Re:publica 2014 Angebliche H&M-Gutscheine oder Fake-Videos auf Facebook: Cyberkriminelle bedienen sich immer neuer Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen - oft erfolgreich. Denn beim Social Engineering bleibt die größte Schwachstelle der Nutzer selbst.

    06.05.20147 Kommentare
  4. Phishing-Mail: BSI warnt vor BSI-Warnung

    Phishing-Mail: BSI warnt vor BSI-Warnung

    Die regelmäßigen Warnungen des BSI vor gehackten Online-Konten haben offenbar Kriminelle zu einer Phishing-Attacke animiert. Von "verdächtigen Aktivitäten" und "anwaltlichen Schritten" ist darin die Rede.

    15.04.201414 Kommentare
  5. DMARC: "Yahoo macht weltweit jede Mailingliste kaputt"

    DMARC: "Yahoo macht weltweit jede Mailingliste kaputt"

    Mit DMARC sollen eigentlich Spam- und Phishing-E-Mails verhindert werden. Eine neue DMARC-Richtlinie von Yahoo beschränkt aber die Nutzung von Mailinglisten sehr stark. Das betrifft auch weitere Provider und die Entwickler der Mailinglisten.

    10.04.20147 Kommentare
  6. Phishing: Gehackter EA-Server hostet falsche Apple-Webseite

    Phishing: Gehackter EA-Server hostet falsche Apple-Webseite

    Kriminelle Hacker haben auf Servern des Spieleherstellers Electronic Arts eine gefälschte Webseite untergebracht, die Apple-IDs samt Passwörtern und Kreditkarteninformationen verlangt. Wie viele Nutzer ihre Daten dort eingegeben haben, ist nicht bekannt.

    20.03.20148 Kommentare
  7. Sicherheit: Ausgeklügelter Phishing-Angriff auf Google Docs

    Sicherheit: Ausgeklügelter Phishing-Angriff auf Google Docs

    Derzeit läuft ein komplexer Phishing-Angriff auf Google-Docs-Nutzer. Damit wollen Angreifer möglichst viele Zugangsdaten von Google-Nutzern abgreifen. Die betreffende Anmeldeseite ist der von Google sehr ähnlich - samt SSL-Verschlüsselung.

    17.03.201464 Kommentare
  8. Phishing per Telefon: LKA warnt vor angeblichem Microsoft-Support

    Phishing per Telefon: LKA warnt vor angeblichem Microsoft-Support

    Der Trick ist offenbar nicht neu, wird in den vergangenen Wochen aber verstärkt registriert. Die Betrüger liefern genau das, wovor sie am Telefon warnen.

    13.01.201442 Kommentare
  9. Betrugsversuch: Phishing-Mails zur Sepa-Umstellung narren Sparkassenkunden

    Betrugsversuch: Phishing-Mails zur Sepa-Umstellung narren Sparkassenkunden

    Onlinebetrüger machen sich die Anfang 2014 bevorstehende Umstellung des europäischen Zahlungsverkehrs, Sepa, zunutze. Kunden von deutschen Sparkassen werden derzeit dazu verleitet, ihre Kontodaten preiszugeben - was wie stets natürlich ein Betrugsversuch ist.

    10.12.201319 Kommentare
  10. Phishing: Gefälschtes Wordpress-Plugin verbreitet Malware

    Phishing: Gefälschtes Wordpress-Plugin verbreitet Malware

    Der Trick ist alt, der Schaden aber unter Umständen erheblich: Derzeit kursieren wieder Phishing-Mails, die zur Installation eines Gratis-Plugins für Wordpress auffordern. Dahinter steckt aber Malware, die nicht nur den Server des Blog-Administrators befallen kann.

    05.12.20132 Kommentare
  11. IT-Sicherheit: Massiver Rückgang bei Phishing-Fällen in Deutschland

    IT-Sicherheit: Massiver Rückgang bei Phishing-Fällen in Deutschland

    Laut BKA und Bitkom sind die Phishing-Fälle in Deutschland fast um die Hälfte zurückgegangen. Doch ein Hersteller von Sicherheitssoftware widerspricht.

    29.08.201316 Kommentare
  12. Kaspersky: Ein Viertel der Online-Betrugsopfer sieht Geld nie wieder

    Kaspersky: Ein Viertel der Online-Betrugsopfer sieht Geld nie wieder

    Wer sich von Trojanern etwa die Login-Daten für sein Bankkonto abnehmen lässt, bekommt das Geld nicht immer zurück. Nur 72 Prozent der Opfer von Onlinebetrug werden entschädigt.

    28.08.201334 Kommentare
  13. Sicherheit: Gezielter Angriff auf Kunden von Esets Viren-Schutzsoftware

    Sicherheit: Gezielter Angriff auf Kunden von Esets Viren-Schutzsoftware

    Derzeit versuchen Phisher, Kunden des Antivirenspezialisten Eset anzugreifen. In einer E-Mail, die angeblich von Esetshop.de kommt und die Golem.de vorliegt, wird der Empfänger aufgefordert, seine Daten zu bestätigen. Woher die Kundendaten kommen, ist bislang unbekannt.

    27.06.20136 Kommentare
  14. Kaspersky: "Phishing-Angriffe sind nachweislich erfolgreich"

    Kaspersky: "Phishing-Angriffe sind nachweislich erfolgreich"

    Weil immer wieder ahnungslose Nutzer auf Phishing-Angriffe hereinfallen, nimmt ihre Zahl stark zu. Phishing-Angriffe ließen sich leicht organisieren und seien nachweislich erfolgreich, so Kaspersky.

    20.06.201322 Kommentare
  15. Kaspersky Lab: Täglich 7.000 Cyberattacken auf Onlinespieler

    Kaspersky Lab: Täglich 7.000 Cyberattacken auf Onlinespieler

    Kaspersky Lab macht Angaben über den Umfang der weltweiten Attacken auf Onlinegamer, die besonders im Fokus von Phishing- und andern Angriffen stehen. Diese Erfahrung hat fast jeder schon einmal machen müssen, der etwa World of Warcraft ausprobiert hat.

    07.02.201317 Kommentare
  16. Browser: Sicherheitslücke auf der PS Vita

    Browser: Sicherheitslücke auf der PS Vita

    Fremde Webseiten ausführen, ohne dass der Nutzer es bemerkt: Das ist derzeit im Browser der PS Vita möglich. Die Lücke ist vor allem für Phishing-Angriffe nutzbar.

    05.02.201313 Kommentare
  17. Paypal: "Diese Phishing-Mail ist keine"

    Paypal: "Diese Phishing-Mail ist keine"

    Der Jurist Alexander Herrmann hat Paypal einen eindeutigen Betrugsversuch durch eine Phishing-Mail gemeldet und war sehr überrascht über die Antwort: Die Mail sei echt. Offenbar verschickt Paypal die Entwarnung automatisch.

    08.01.2013105 Kommentare
  18. Ubisoft: Nutzerkonten bei Uplay geknackt

    Ubisoft: Nutzerkonten bei Uplay geknackt

    Zahlreiche Nutzer haben derzeit Probleme, auf ihre Accounts beim Ubisoft-Onlineportal Uplay und damit auf Spiele wie Far Cry 3 zuzugreifen - offenbar haben sich Unberechtigte Zugriff auf die Daten verschafft.

    06.01.201352 KommentareVideo
  19. Mögliches Datenleck: CSV-Kunden erhielten Phishing-Mails

    Mögliches Datenleck : CSV-Kunden erhielten Phishing-Mails

    Kunden des Berliner Computerhändlers CSV berichten von gezielten Phishing-Mails an sie. Das lässt darauf schließen, dass deren Urheber zumindest Zugang zum E-Mail-Verteiler von CSV erlangt haben.

    08.06.201219 Kommentare
  20. Bundesgerichtshof: Wer auf Phishing hereinfällt, haftet selbst

    Bundesgerichtshof: Wer auf Phishing hereinfällt, haftet selbst

    Wer auf Phishing hereinfällt und seine PIN und mehrere TANs auf einer betrügerischen Website eingibt, haftet für den Schaden selbst, der ihm damit entsteht, entschied der Bundesgerichtshof.

    24.04.201220 Kommentare
  21. Spam und Phishing: DMARC-Allianz gegen Onlinebetrug

    Spam und Phishing: DMARC-Allianz gegen Onlinebetrug

    15 große E-Mail- und Technikanbieter, darunter Google, Microsoft, Yahoo und AOL, wollen mit DMARC wirksam gegen Spam und Phishing vorgehen. Dazu haben sie in den vergagenen 18 Monaten eine Spezifikation entwickelt, die jetzt der IETF zur Standardisierung vorgelegt werden soll.

    30.01.20123 Kommentare
  22. Phishing: Gehackte Paypal-Accounts günstig im Hunderterpack

    Phishing: Gehackte Paypal-Accounts günstig im Hunderterpack

    Sicherheitsexperte Brian Krebs hat im Internet ein Angebot gefunden, das den Wert von entwendeten Paypal-Zugängen beziffert. Es handelt sich dabei offensichtlich um Massenware, da die Preise sehr gering sind.

    05.10.201130 Kommentare
  23. Urteil: TAN-Weitergabe bei Phishing-Angriff nicht grob fahrlässig

    Urteil: TAN-Weitergabe bei Phishing-Angriff nicht grob fahrlässig

    Ein Mann, der auf eine Phishing-Website hereingefallen ist, hat nicht grob fahrlässig gehandelt, als er 100 Transaktionsnummern auf der Website eingab. Das Landgericht Landshut entschied, dass die Bank den entstandenen Schaden ersetzen muss.

    14.09.201160 Kommentare
  24. Spambekämpfung: Google liefert keine Treffer mehr aus .co.cc-Domain

    Spambekämpfung: Google liefert keine Treffer mehr aus .co.cc-Domain

    Google wird künftig in den Trefferlisten seiner Suchmaschine keine Links zu Websites in der Domain .co.cc anzeigen. Damit will das Unternehmen seine Nutzer besser schützen.

    06.07.201147 Kommentare
  25. Folgenschwerer Einbruch: Weltwährungsfonds gehackt

    Folgenschwerer Einbruch: Weltwährungsfonds gehackt

    Über einen kompromittierten Rechner sind Angreifer in die Systeme des Weltwährungsfonds eingedrungen. "Dies war ein sehr folgenschwerer Einbruch", erklärte ein IWF-Vertreter.

    12.06.2011103 Kommentare
  26. Google Mail: Angriffe auf E-Mailkonten chinesischer Aktivisten

    Google Mail: Angriffe auf E-Mailkonten chinesischer Aktivisten

    In China haben vermutlich weltweit operierende Angreifer versucht, Zugangsdaten zu erphishen. Das wird in einem Blogpost über die Sicherheit von Zugängen des Dienstes Google Mail beiläufig erwähnt. Betroffen gewesen seien demnach Regierungsvertreter, Journalisten sowie chinesische Aktivisten.

    02.06.201115 Kommentare
  27. Gehackter Webserver: Sony Thailand hat Phishing-Webseite gehostet

    Gehackter Webserver: Sony Thailand hat Phishing-Webseite gehostet

    F-Secure hat eine Phishing-Website entdeckt, die unfreiwillig von Sony Thailand gehostet wurde. Damit wurde Sony wieder gehackt, auch wenn das Antivirusunternehmen keinen Zusammenhang mit dem PSN-Hack sieht.

    21.05.201117 Kommentare
  28. Phishing: Kriminelle haben Namen von DHL-Packstation-Nutzern (Update)

    Phishing: Kriminelle haben Namen von DHL-Packstation-Nutzern (Update)

    Seit einigen Tagen verschicken Kriminelle in Deutschland raffiniert gemachte Phishingmails an Nutzer der DHL-Packstation. Das Besondere daran: Die Menschen werden mit vollem Namen mit richtiger Schreibweise angesprochen.

    09.02.201188 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #