Google: Chrome verbessert Seitenisolierung und Phishing-Erkennung

Die aktuelle Version des Chrome-Browsers bringt einige komplexe Sicherheitsfunktionen, die die Leistung nicht beeinträchtigen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Phishing-Schutz in Chrome 92 soll deutlich schneller sein als bisher.
Der Phishing-Schutz in Chrome 92 soll deutlich schneller sein als bisher. (Bild: Dado Ruvic/Illustration/Reuters)

Google hat die aktuelle Version 92 seine Chrome-Browsers veröffentlicht. Damit setzt das Team der beteiligten Entwickler einige Neuerungen um, die vor allem die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer verbessern sollen. Dazu gehört unter anderem eine Erweiterung der sogenannten Seitenisolierung, die als Reaktion auf die Spectre-Sicherheitslücken erstellt wurde.

Mit der aktuellen Version des Chrome-Browsers wird diese Art der Zugriffskontrolle, die eigentlich einzelne Webseiten voneinander trennt, nun auch für Erweiterungen genutzt. Diese könnten nun nicht mehr auf andere Prozesse zugreifen, wie es im Security-Blog von Google heißt. Erweitert hat das Team die Nutzung der Technik außerdem auf Android, wo dies bisher nur für Seiten mit hohem Sicherheitswert genutzt wird, da sonst die Leistung der Geräte zu sehr beansprucht wird. Die Seitenisolierung wird nun aber zumindest auch für Seiten eingesetzt, die Logins über Drittanbieter umsetzen.

Deutlich verbessert haben die Beteiligten auch die Phishing-Erkennung im Browser, die anhand bestimmter Metriken Webseiten beurteilt. Werden dabei Ähnlichkeiten mit bekannten Phishing-Seiten erkannt, warnt der Browser die Nutzer entsprechend. Google setzt dabei unter anderem auf eine eigentlich sehr rechenintensive Untersuchung von Bildern und Farben. Zum Speichern dieser Informationen setzt das Team nun auf einige Verbesserungen, um diese zu beschleunigen, was in der Hälfte der Fälle eine Beschleunigung um das Fünfzigfache bedeutet.

Neu an der Oberfläche ist auch ein einfacherer Zugriff auf die Berechtigungen einer einzelnen Seite, also etwa für Kamera, Mikrofon oder Standort. Diese sind deutlich leichter als bisher erreichbar - mit einem Klick auf das Schloss-Symbol in der URL-Leiste. Nutzern stehen außerdem weiter sogenannte Actions bereit, mit denen bestimmte Aktionen direkt durch Eingabe in der URL-Zeile ausgelöst werden. Neu hinzugekommen ist hier nur etwa der Safety Check, um die Sicherheit der eigenen Zugangsdaten für eine Seite zu überprüfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /